4233 - Bestandserhaltungsmaßnahmen und Archivierungsabsprachen

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  


PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
4233046XJBestandserhaltungsmaßnahmen und Archivierungsabsprachen 583
*...*$0NArchivierungsstände bei Elektronischen Ressourcen (Unterfeld wird nicht mehr belegt, nur aus Altdaten) 
$3$3 Bestandsangaben 
$a$a

Codierung für Bestandsschutz oder Diverses

Altdaten nur in DNB: Bestandsschutz-Maßnahmen (Historische Tonträger: Zustand des Referenzexemplars)

 583 / $a $2
$c$c Datum der Aktion 
$f $f JKontext/Rechtsgrundlage 
$h $h Rechtliche Verantwortung 
_:_ $h sonstige Angaben  
$i $i Methode 
$k $k Durchführender Akteur 
$l $l Schadensbilder 
$z $z Anmerkung 
$5 $5 Bibliothek/Institution (ISIL)  583 / $5
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
LZA/LZA
wortweise für UF $0, $3, $a, $c, $i
INS/INS
wortweise für UF $5 
KON/KON
wortweise für UF $f 
VAT/VAT 
wortweise für UF $h 
DAK/DAK 
wortweise für UF $k 


Verwendung

DNB besetzt dieses Feld obligatorisch in allen Datensatzarten für Netzpublikationen (Satzart O*), Musiktonträger (G*) und Elektronische Ressourcen auf Datenträgern (Sa/SF/Sf), sobald Bestand vorhanden ist. Es werden die Unterfelder $a und $5 besetzt.

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/4233.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Das Feld enthält Angaben zu Bestandsschutzmaßnahmen, Archivierungs- und Langzeitarchivierungsmaßnahmen (sog. Aktionen) und deren Akteuren.

Ausführungsbestimmungen

Aktionen werden codiert angegeben. Die DNB als bestandsführende Institution wird anhand ihres ISIL in Unterfeld $5 angegeben. Die Angaben der DNB stehen immer an erster Stelle des ersten Feldes 4233.

Code "aa" in Unterfeld $a und ISIL "DE-101" in Unterfeld $5 werden bei der Titelkatalogisierung von Netzpublikationen in der ZDB (Obvz, Odvz) eingetragen und beim Import von Netzpublikationen (z.B. Obf, Oaf, Olfo) maschinell eingespielt.

Auch bei der Digitalisierung von Tonträgern oder anderer elektronischer Ressourcen wird der Code maschinell eingespielt.

Bei historischen Tonträgern (Gaxh, Erschließung nicht nach RDA) wird die Beschaffenheit des Tonträgers nach $l mit Ziffern von 1-9 und wenn nötig anhand einer Beschreibung vermerkt.

Codes

Codes für Aktionen in $a an der DNB 

aus: List of German Terminology for MARC 583 "Action Note" $a "Action"

aa Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet 

Beispiele

0500 Obvz
4000 Branchenreport 
4233 $aaa$5DE-101

0500 Odvz
4000 Schriften aus der Max Weber Stiftung
4233 $aaa$5DE-101

0500 Obf
1131 !959344357!Website [Ts1]
4000 Weltklimarat IPCC, Deutsche Koordinierungsstelle
4233 $aaa$5DE-101

0500 Obf
4000 Miteinander : das Kunden- und Mitgliedermagazin 
4233 $aaa$5DE-101

0500 Oaf
4000 Deutschland in den Augen der Welt 
4233 $aaa$5DE-101

0500 Olfo
4000 Physikalische Therapie: Neuroplastizität
4233 $aaa$5DE-101

0500 Gaxm
4000 A @tribute to Prince
4233 $aaa$5DE-101

0500 Gaxh
4000 Humming
4233 $l3, Randausbruch

0500 Sa
4000 Die @drei ??? und der Zeitgeist
4233 $aaa$5DE-101



Altdaten / Datenpflege


Verwendung

Das Feld ist für die Satzarten O* obligatorisch, im Rahmen der Bestandschutz-Maßnahmen in anderen Satzarten zulässig. Unterfeld $a ist in *b*z und *d*z nicht zulässig.

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/4233.pdf

Für fortlaufende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Das Feld gibt den Archivierungsstand codiert wieder und enthält:

  • eine Code-Angabe zur Kennzeichnung der Archivierungsstände von Netzpublikationen an der Deutschen Nationalbiliothek. Im Portal und in den bibliografischen Dienstleistungen erfolgt die Umsetzung des Codes in Textform (siehe Codes). und/oder
  • den Standard-Vermerk "Datenträger langzeitarchiviert auf Sicherungskopie", der von der Abteilung Benutzung bei Bestandsschutz-Maßnahmen (von Juli 1999 bis 2003) erfasst wurde.

Ausführungsbestimmungen

Die Archivierungsstände von Netzpublikationen an der DNB werden codiert angegeben (Steuerzeichen *...*).

Die Angaben, wer die Langzeitarchivierung veranlasst hat, wird nur in Obvz-Sätzen gemacht (Steuerzeichen _:_). Der auch dafür angebotene Code "l" in der ZDB wird von DNB nicht benutzt.

Die Angabe der Langzeitarchivierung der DNB steht immer an erster Stelle des ersten Feldes 4233.

Beim Import von Netzpublikationen wird der Code "a" maschinell eingespielt.

Der Standard-Vermerk für Bestandsschutzmaßnahmen wurde nur von Juli 1999 bis 2003 verwendet (ohne Steuerzeichen).

Codes

Codes für Archivierungsstände von Netzpublikationen an der DNB (Steuerzeichen *...*):

aLangzeitarchivierung gewährleistet
 lLangzeitarchivierung
b, vLangzeitarchivierung beabsichtigt
cLangzeitarchivierung nicht beabsichtigt
nLangzeitarchivierung nicht möglich
eLangzeitarchivierung in Teilen gewährleistet
vsiehe b

Beispiele

0500 Oa

4000 Frau Jenny Treibel / Theodor Fontane

4233 *a*


0500 Obvz

4000 Adreßbuch der Stadt Hilden

4233 *a* : durch die Deutsche Nationalbibliothek


0500 Aa

4000 Geben Sie Gas : native PowerMac-Shareware

4233 Datenträger langzeitarchiviert auf Sicherungskopie


0500 Gaxm

4000 A @tribute to Prince

4233 *a*M


Altdaten / Datenpflege


Vor dem 01.10.2015 wurden Angaben zu Bestandsschutzmaßnahmen im Feld 4260 abgelegt.


PICA3 / Steuerzeichen

PICA+ / UF

Inhalt

MARC 21 / UF / Pos.

4260048G Bestandsschutzmaßnahmen
|...|$S

Verfilmungsabsicht

Indikator v = Verfilmungsabsicht

Indikator b = geplante Digitalisierung

Indikator c = geplante Entsäuerung

583 1#  $a 
-ohne-$a Bibliothek 583 1#  $h 
$...$ $f  NDatum einer geplanten Bestandsschutznahme 583 1#  $c 

Indextyp/Schlüsseltyp

Indexierungsroutine

 ADI

VDD (nur $a)   Ph


Verwendung

Das Feld ist in allen Satzarten zulässig. Es wird von der Deutschen Nationalbibliothek z. Zt. nicht verwendet.  

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/4260.pdf

Für fortlaufende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Die Bibliothek / Institution, die eine Verfilmung oder Digitalisierung von Beständen plant oder eine Entsäuerung ihres Bestandes beabsichtigt, kann hier ISIL und Datum der geplanten Bestandsschutzmaßnahme erfassen. Die Art der Maßnahme wird durch einen einleitenden Indikator gekennzeichnet.  

Ausführungsbestimmungen

Das Feld besitzt temporären Charakter und soll nach erfolgter Verfilmung/Digitali-sierung/Entsäuerung gelöscht werden. Indikator v, b oder c muss vorhanden sein.

Codes

v = Verfilmungsabsicht

b = geplante Digitalisierung

c = geplante Entsäuerung

Beispiele

4260 |b|DE-12

4260 |b|DE-12$1.1723/24 - 4.1726/28$  




Altdaten / Datenpflege


1.  Datenfeld

Das Datenfeld gibt den Archivierungsstand codiert wieder und enthält:

  • Eine einstellige Code-Angabe zur Kennzeichnung der Archivierungsstände von Netz- publikationen an der Deutschen Nationalbibliothek. Im Portal und in den bibliografischen Dienstleistungen erfolgt die Umsetzung der Codes in Textform. Ausnahme: Der interne Code "v" wird mit der Formulierung "Archivierungsabsicht besteht" wiedergegeben. Für diesen Zweck wird Feld 4233 seit 2001 verwendet.    und / oder
  • Den Standard-Vermerk "Datenträger langzeitarchiviert auf Sicherungskopie", der von der Abteilung Benutzung bei Bestandsschutz-Maßnahmen erfasst wurde.   Für diesen Zweck wurde Feld 4233 von Juli 1999 bis 2003 verwendet.

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/4233.html

ZETA-Codierung etwas abweichend. DNB verwendet auch für fortlaufende Sammelwerke die unter Punkt 2 aufgeführten Codierungen.


2.  Steuerzeichensyntax

*...* 

 Archivierungsstände von Netzpublikationen an DNB:

  • a  archiviert
  • b  Archivierungsabsicht besteht
  • c  Archivierungsabsicht besteht nicht
  • n  Archivierung nicht möglich
  • e  wechselnder Archivierungsstatus
  • v  Archivierungsstatus noch zu bestimmen
¬:¬Angabe wer Langzeitarchivierung veranlasst (wird nur in der ZDB angegeben)
kein Steuerz.Standard-Vermerk für Bestandsschutz-Maßnahmen


3.  Bezug zu den Satzarten

Das Feld ist für die Satzarten O* obligatorisch, im Rahmen der Bestandsschutz-Maßnahmen in anderen Satzarten zulässig.


4.  Beispiele

0500  Oa

4233  *a*

0500  Obvz

4233  *a*¬:¬durch die Deutsche Nationalbibliothek

0500  Odvz

4233  *a*¬:¬durch die Deutsche Nationalbibliothek

0500  Aan

4063  Diskette Commodore VC 64

4083  Zugriff auf archivierte Daten im MMB:=A http://mmb.ddb.de/AAACRA2.htm

4233  Datenträger langzeitarchiviert auf Sicherungskopie [Die Nutzung der CD-ROMs ist zurzeit nicht möglich]