4225 - Anmerkung zur Zählung von fortlaufenden Ressourcen

LTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  

 

PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
4225  046PAnmerkung zur Zählung    
ohne $a  515 ## / $a 
   Für originalschriftliche Angaben 

ohne  

$a  JAnmerkung zur Zählung  880 ## / $a
$T$T  N

Feldzuordnung bei nicht-lateinischen Schriftzeichen

 ---
U ... %%  $U NSchriftcode nach ISO 15924   880 ## / $6 Pos. 8-11
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
 ANM/ANM
 W (ANM)
 COD/SCR ($U)
 Sy ($U)

 

Verwendung

Das Feld ist in *b*z und *d*z zulässig.

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/4225.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

In dem Feld können Erläuterungen zu Zählungen von fortlaufenden Ressource angegeben werden, die in Feld 4025 nicht oder nicht eindeutig dargestellt werden können. Dazu gehören z. B. Informationen  

  • zur Zählung der frühesten bzw. spätesten Ausgabe  
  • zu komplexen oder unregelmäßigen Zählungen (einschließlich Fehler in der Zählung)  
  • zu Zeitangaben, die durch eine Ausgabe abgedeckt sind

Ausführungsbestimmungen

Es werden alphanumerischen und/oder chronologischen Bezeichnungen aus dem Feld 4025 oder allgemeine Anmerkungen verwendet. Das Feld ist nicht wiederholbar. Mehrere Bezeichnungen werden als Auflistung ergänzt und mit „Semikolon Blank“ voneinander getrennt.

Codes

-

Beispiele

4225 2016- deckt den Zeitraum 2016 bis April 2017- ab

4225 Zählung auf dem Heftrücken

4225 2013-2015 nicht erschienen

4225 Ausgabe 01 (2015) irrtümlich als 02 (2015) bezeichnet  

4225 Erscheint 10x jährlich



Altdaten / Datenpflege


1.  Datenfeld

Das Feld enthält Erläuterungen zum Erscheinungsverlauf.

DNB besetzt das Feld obligatorisch mit der Angabe der Erscheinungsweise. Zusätzlich wird Feld 1800 mit der codierten Erscheinungsfrequenz besetzt.

Außerdem werden alle auf den Erscheinungsverlauf bezogenen Erläuterungen zur Zählung angegeben, z.B. Änderungen der Erscheinungsweise, springende Erscheinungsweisen, verschiedene Kumulationsstufen, das Hinzukommen oder Wegfallen der Zählung von fortlaufenden Beilagen oder der Charakterwechsel von oder zu Monografie. Bei elektronischen Ressourcen auf Datenträgern wird der Wechsel der Datenträgerart beschrieben.

In der DNB wird Feld 4225 seit März 2007 verwendet.

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/4225.html

2.  Bezug zu den Satzarten

Das Feld ist nur in den Satzarten *b*z und *d*z zulässig.

3.  Beispiele

4225  Ersch. 12x jährl.

4225   Periodizität: 14-tägl.  [bei Zeitungen]

4225  Vorg. als ungezählte Beil. zu Autohaus; Periodizität: jährl.

4225   Forts. ersch. als Monografie u.d.T.: ...

4225  Bis 2008 CD-ROM-Ausg.; ab 2009 USB-Stick-Ausg.

4225  Ersch. unregelmäßig    [standardmäßig bei Schriftenreihen]

4225  Springende Ersch.-Jahre; unregelmäßig  [bei Schriftenreihen]

4.  Altdaten

Bis Februar 2007 wurde die Erscheinungsweise obligatorisch in Feld 4201 angegeben, Änderungen wurden nicht berücksichtigt. Auch weitere Änderungen des Charakters oder der Wechsel der Beilagenzählung wurden in Feld 4201 angegeben. Bei der Integration in die Zeitschriftendatenbank werden die Inhalte in das Feld 4700 verschoben. Bei einer späteren Aufbereitung des Datensatzes (Update) werden die Bezüge manuell in Feld 4225 nacherfasst.