4212 - Abweichender Titel

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  

  

PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
 4212046C $aJAbweichender Titel246 
 - ohne - $aTitelangabe (@)246 1#  $a
 ...:_ $bVortext ggf. mit zeitlicher Gültigkeit246 1#  $i
   Für originalschriftliche Angaben   
4212  $aAbweichender Titel 880 1#  $a $i
 $T $TFeldzuordnung bei nicht-lateinischen Schriftzeichen  ---
 $U...%% $USchriftcode nach ISO 15924  880 1# $6 Pos. 8-11  
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
  $a: TIT/TIH; TST/TST; $b: ANM/ANM; $U: COD/SCR
W, Ph; Sy ($U)  

 

Verwendung

Das Feld ist in allen Datensätzen zulässig, die eine Titelangabe in Feld 4000 haben.

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/4212.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

In diesem Feld können abweichende Titel erfasst werden. Dabei werden folgende Sachverhalte unterschieden:

  • Abweichender Titel
  • Zitiertitel und Alternativtitel
  • Abweichende Umschriften des Haupttitels und Paralleltitels
  • Änderungen bei Paralleltiteln oder Titelzusätzen in früheren Ausgaben
  • Abweichender Titel eines Nachdrucks
  • Übersetzung des Haupttitels
  • Spätere Haupttitel bei mehrteiligen Monografien (wenn zur Identifizierung notwendig)

Ausführungsbestimmungen

Ein abweichender Titel wird mit einem spezifischen Vortext und soweit vorhanden einer zeitlichen Gültigkeit eingeleitet. Kann kein spezifischer Vortext vergeben werden, wird der Vortext „Abweichender Titel“ vergeben.

Hinweis: Das RDA-Element "Abweichender Titel" meint nur die Angabe des Titels. Der Vortext bildet das Element "Anmerkung zum abweichenden Titel" ab. 

Codes

-

Beispiele

4212 Abweichender Titel: Das @Ellwanger Einwohnerbuch   

4212 Titel aus dem Impressum: Offizielles Mitteilungsorgan des Gartenbauverbandes Baden-Württemberg-Hessen e.V.  

4212 Umschlagtitel: Michel. Mitteleuropa

4212 Titelzusatz 2016, 7: meine Woche, meine Zeit

4212 Titelzusatz Mai 2015-Juli 2015: für den kritischen Hundebesitzer

4212 $T01$ULatn%%Titel im Impressum: Časopis za pravoslavnu misiju Eparhije Frankfurtske i sve Nemačke

4212 $T01$UCyrl%%Titel im Impressum: Часопис за православну мисиjу Епархиjе Франкфуртске и све Немачке

4212 Zitiertitel: Visc Med


Beispiel späterer Haupttitel bei mehrteiliger Monografie:

4212 Haupttitel ab Band 2, Auflage 2016: Typenkompass deutsche Artillerie               

4212 Titel des Begleitmaterials: Ein @neues Haus der Künste

  


Altdaten / Datenpflege

Das Feld wurde vor der Einführung von RDA mit dem Inhalt "Nebentitel" in der ZDB sowie für alte Drucke im DBSM besetzt. 


1.  Datenfeld

In diesem Feld werden Nebensachtitel (Umschlag-, Rücken-, Zitiertitel und sonstige Sachtitel) angegeben, die für den gesamten Erscheinungsverlauf eines fortlaufenden Sammelwerkes gelten. Dies gilt auch für Parallelsachtitel, sofern sie nicht in 4000 aufgeführt werden können. Jeder Titel ist mit einem eigenen Feld zu besetzen. Nebensachtitel werden ohne Vortext und ohne Datierung erfasst. Ist ein Vortext erforderlich, so wird stattdessen Feld 4213 besetzt.

In der DNB wird Feld 4212 seit März 2007 verwendet und ist wiederholbar.

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/4212.html

2.  Bezug zu den Satzarten

Das Feld ist nur in den Satzarten *b*z und *d*z zulässig. Im DBSM ist das Feld für alte Drucke auch in den Satzarten *a, *c und *f zulässig.

3.  Beispiele

4212  DKR-Psych

4212  Frankfurt Book Fair

4212  Foire du livre de Francfort

4.  Altdaten

Bis Februar 2007 wurden Nebensachtitel von fortlaufenden Sammelwerken in den Feldgruppen 4500-4599 angegeben. Bei der Integration in die Zeitschriftendatenbank werden die Inhalte mit der New-Routine in das Feld 4212 übertragen, bei der Merge-Routine bleiben sie unberücksichtigt.