4204 - Hochschulschriftenvermerk 

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  


PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
4204037CJHochschulschriftenvermerkMARC-PICA-Konkordanzen
-ohne- $aNUnstrukturierte Angaben
$d$dNCharakter der Hochschulschrift
$e$eNGrad verleihende Institution
$f$fNJahr
$g$gJSonstige Angaben
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
TIT/HSV$a $d $e $f $g(W) "wortweise"

 

Verwendung

Das Feld ist in allen Satzarten außer *b** und *d** zulässig.

Link zum ZDB-Format

Das Feld wird im ZDB-Format nicht belegt.

Beschreibung des Feldinhaltes

Im Hochschulschriftenvermerk werden der Charakter der Hochschulschrift, der Name der Institution, die den Grad verliehen hat und das Jahr, in dem der Grad verliehen wurde in der genannten Reihenfolge angegeben.

Ausführungsbestimmungen

Der Erfassung des Hochschulschriftenvermerks erfolgt in der Unterfeld-Struktur $dCharakter der Hochschulschrift$eVerleihende Institution$fJahr der Verleihung

Der Charakter der Hochschulschrift wird in normierter Form aus der folgenden Begriffsliste erfasst:

  • Bachelorarbeit (Bachelor-Thesis -> benutze Bachelorarbeit)
  • Diplomarbeit
  • Dissertation (Doktorarbeit -> benutze Dissertation)
  • Habilitationsschrift
  • Lizenziatsarbeit
  • Magisterarbeit
  • Masterarbeit (Master-Thesis -> benutze Masterarbeit)

Wenn der in der Informationsquelle vorliegende Begriff für den Charakter der Hochschulschrift keinem der Begriffe der Liste zuzuordnen ist, so wird ausnahmsweise der vorliegende Begriff erfasst.

Der Name der Institution, die den Grad verliehen hat, wird nach der Vorlage erfasst.

Als Jahr in dem der Grad verliehen wurde wird vorrangig das Prüfungsjahr angegeben (ersatzweise: Jahr der Urkundenübergabe, Jahr der Annahme durch die Fakultät, Jahr der Einreichung der Arbeit). Angaben wie "Wintersemester 2014/15" werden in der Form "2014/2015" erfasst.

Geht aus der bibliografischen Beschreibung nicht klar hervor, welche Person durch die Hochschulschrift den Grad erlangt hat, wird diese Information im Unterfeld $g verankert.

Die einzelnen Elemente des Hochschulschriftenvermerks werden durch Kommata getrennt in der genannten Reihenfolge angezeigt.

Codes

-

Beispiele

4204 $dHabilitationsschrift$eUniversität Leipzig$f2015

4204 $dDissertation$eJohann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main$f2013/2014

4204 $dDissertation$eUniversität Rostock$f2021$gKumulative Hochschulschrift

4204 $dDissertation$eAlbert-Ludwigs-Universität in Freiburg$f2015$gNicht für den Austausch

4204 $dDissertation$eFriedrich Schiller Universität Jena$f2014$gFür Thomas Schneider anerkannt

4204 $dDissertation$eJohann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main$f2022$gKumulative Hochschulschrift, nicht für den Austausch

Beispiel für eine Hochschulschrift, die an zwei Orten eingereicht wurde:

4204 $dDissertation$eUniversité Paris$f2015
4204 $dDissertation$eUniversité technique de Dresde$f2015


Beispiel für eine unstrukturierte Angabe (nicht DNB-Praxis):

4204 Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2015



Altdaten / Datenpflege



PICA3 / Steuerzeichen

PICA+ / UF

Inhalt

MARC 21 / UF / Pos.

$e$eNVerleihende Institution oder Fakultät$c

Beschreibung des Feldinhaltes

Im Hochschulschriftenvermerk werden der Charakter der Hochschulschrift, der Name der Institution oder (optional) der Fakultät, die den Grad verliehen hat und das Jahr, in dem der Grad verliehen wurde in der genannten Reihenfolge angegeben.

Der Hochschulschriftenvermerk wird bei Dissertationen, Habilitations-Schriften, Diplom-, Magister-, Bachelor-, Masterarbeiten und dgl. angegeben.

Zu unterscheiden sind:

  • Hochschulprüfungsarbeiten, die nur aufgrund von Prüfungsordnungen veröffentlicht werden. Dissertationen und Habilitationsschriften, die in die bibliografischen Dienstleistungen der Reihen H oder O der Deutschen Nationalbibliografie aufgenommen werden.
  • "Verlagsausgaben" von Hochschulprüfungsarbeiten. Als Verlagsausgaben gelten diejenigen Hochschulprüfungsarbeiten, die von gewerbsmäßigen Verlagen oder anderen herausgebenden Institutionen publiziert werden. Diese Ausgaben werden in die bibliografischen Dienstleistungen der Reihen A, B oder O der Deutschen Nationalbibliografie aufgenommen.

Anm.: Magisterarbeiten und dgl. werden von DNB nur als Verlagsausgaben gesammelt.

 

1.  Datenfeld

Die Angaben des Hochschulschriftenvermerks werden in einer feststehenden Reihenfolge und Form erfasst:

  • Hochschulort(e),
  • Bezeichnung der Hochschule,
  • Art der Hochschulschrift (z.B. Diss., Habil.-Schr.),
  • Promotions-, Habilitations- bzw. Prüfungsjahr.

Diesen Daten können kommentierende Angaben voran- oder nachgestellt sein.

Die Erfassung des Hochschulschriftenvermerks erfolgt mit den RAK-üblichen Interpunktionszeichen.

Bei mehrbändigen Ausgaben von Hochschulprüfungsarbeiten wird das Feld 4204 im *c- bzw. *E-Satz erfasst, wenn alle Bände die Hochschulschrift darstellen. Enthalten nur einzelne Bände die Hochschulprüfungsarbeit, wird das Feld 4204 nur in den betr. *f- bzw. *F-Sätzen angegeben.

Bei Verlagsausgaben von Hochschulprüfungsarbeiten wird der Hochschulschriftenvermerk in der Regel durch die einfache oder erweiterte Wendung "Zugl.:" eingeleitet. Außerdem werden nach der Jahresangabe ggf. abweichende Titel der Hochschulschrift erfasst.

 

2.  Bezug zu den Satzarten

Das Feld 4204 ist zulässig in den Satzarten *a, *c, *E, *f und *F.

 

3.  Beispiele

Hochschulprüfungsarbeiten, die nur aufgrund von Prüfungsordnungen veröffentlicht werden:

4204  Leipzig, Univ., Diss., 1992

4204  Aachen, Techn. Hochsch., Habil.-Schr., 1992

4204  ..., 1990 (Nur beschränkt für den Austausch)

4204  ..., 1990 (Nicht für den Austausch)

4204  ..., 1990 (Nur als Mikrofiche für den Austausch)

4204  Kurzfassung von: Erlangen, Nürnberg, Univ., ...

4204  Teildr. von: Frankfurt (Main), ...

Verlagsausgaben von Hochschulprüfungsarbeiten:

4204  Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 1991

4204  Zugl. Kurzfassung von: Köln, ...

4204  Zugl. Teildr. von: Dresden, ...

4204  Teilw. zugl.: Berlin, ...

4204  2. enth. Werk zugl.: Bonn, ...

4204  Zugl.: Köln, Univ., Diss. H. J. Fritsch, 1971

4204  Zugl.: Marburg, Univ., Habil.-Schr., 2010 u.d.T.: Roscher, Monika: Reflexives Bewegen

4204  Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 2008 zusammen mit 3 anderen Werken des Verf.

4204  Zugl.: Bonn, Univ., Magisterarbeit, 1991

4204  Zugl.: Bonn, Univ., Diplomarbeit, 1991

4204  Zugl.: Paris, Inst. d'Etudes Politiques, Diss., 1999

 

4.  Die IBW-Tabelle "Hochschulschriftenvermerk"

Im Erfassungs- und Korrekturmodus erreicht man von Feld 4204 aus mit der Tastenkombination "Strg+T" die Tabelle "Hochschulschriftenvermerk".

Diese Tabelle enthält in alphabetischer Ordnung den Hochschulort mit der Bezeichnung der betr. Hochschule in der für den Hochschulschriftenvermerk gültigen Form. Aus der Tabelle kann die zutreffende Angabe automatisch in das Feld 4204 eines neu anzulegenden oder eines zu korrigierenden Titeldatensatzes übernommen werden.

IBW-Tabellen können bei Bedarf erweitert bzw. korrigiert werden.