4068 - Umfang der Reproduktion

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  

Übersicht

PICA3 / SteuerzeichenPica+ / UFWInhaltMARC 21 / UF / Pos.
4068033QN Umfang der ReproduktionMARC-PICA-Konkordanzen
-ohne-$aN Umfang der Reproduktion 
Indextyp / SchlüsseltypUnterfelderIndexierungsroutine
UFA/UFA$a(W) "wortweise"

Verwendung

Das Feld ist in monografischen Datensätzen der Satzarten E*, B*, S* und O* zulässig.

In der ZDB ist das Feld ist in den Satzarten O**z, S**z und E**z zulässig. Bei den Satzarten O**z und S**z ist der Code „ld“ in Feld 0600 obligatorisch. 

Link zum ZDB-Format

https://zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/4068.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Das Feld 4068 enthält die Umfangsangabe von Reproduktion in anderer physischer Form (Digitalisat/Mikroform) und ggf. die Anzahl der physischen Einheiten bei abgeschlossenen Veröffentlichungen.  

Der spezifische Datenträgertyp in 4068 bildet dabei den einleitenden Vortext im Feld 4237, gefolgt von „-Ausgabe". Z. B. werden bei den Datenträgertypen „Online-Ressource“ „CD-ROM“ und „Mikrofilmrolle" in 4237 die Begriffe „Online-Ausgabe“, „CD-ROM-Ausgabe“ und „Mikrofilm-Ausgabe" verwendet.  

Ausführungsbestimmungen

Bei Reproduktionen in anderer physischer Form werden z. B. folgende Begriffe erfasst: 

  • Online-Ressource  
  • Mikrofilmrollen
  • CD-ROMs 
  • 10 Mikrofilmrollen  

Codes


Beispiele



Altdaten / Datenpflege


4068 - Physische Beschreibung der Sekundärausgabe

1.  Datenfeld

Das Datenfeld enthält die physische Beschreibung einer monografischen Sekundärausgabe:

  • Materialart (z.B. Mikrofiche, Mikrofilm, Online-Ressource);
  • Umfang (z.B. Anzahl der Mikrofiches);
  • mikroformspezifische Daten (Format, Verkleinerungsfaktor usw.);
  • Begleitmaterial. 

In Katalog und Bibliografiesystem (ISBD-Darstellung) sind diese Angaben für den Erscheinungsvermerk der Sekundärform Bestandteil der speziellen Fußnote zu Sekundärausgaben.

Anm.:
Nach § 2,4,b der RAK-NBM-Präzisierungen gelten als Sekundärformen nachträglich erstellte Mikroform-Ausgaben, Blindenhörbücher und layoutgetreue Digitalisierungen. Das Feld wird in den Katalogisaten der DNB seit Einführung der Formaterweiterung für Materialarten (Juli 1998) erfasst.

2.  Steuerzeichensyntax

Die Angaben werden mit den RAK-üblichen Deskriptions- und Interpunktionszeichen erfasst.

3.  Bezug zu den Satzarten

Feld 4068 ist nur zulässig in monografischen Datensätzen der Satzarten E* (Mikroformen), B* (Blindenhörbücher), S* (elektronische Ressourcen auf Datenträgern) und O* (layoutgetreue digitalisierte Online-Publikationen).

4.  Beispiele

4068  5 Mikrofiches : 48x 
4068  2 Mikrofiches : 24x, farb. 
4068  120 Mikrofiches : 42x ; in 2 Behältnissen zu je 13 x 17 x 28 cm + Begleith. (10 S.) 
4068  ca. 23 Rollen Mikrofilm pro Jahr 
4068  1 CD-ROM ; 12 cm 
4068  Online-Ressource

5.  Altdaten für fortlaufende Sammelwerke

Bei den Zeitschriften-Altdaten ist das Feld z.T. in Eba-Datensätzen vorhanden.