4062 - Format, Maßangaben und dgl.

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  

 

PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
 4062 034IFormat, Maßangaben und dgl. 300
 $T $T Feldzuordnung bei nicht-lateinischen Schriftzeichen 
 $U…%% $USchriftcode bei nicht-lateinischen Schriftzeichen  (ISO 15924) 
 ohne $aFormat, Maßangaben und dgl. $c
 $b $bNBreite in numerischer Form (in mm ohne Maßangabe) 
 $d $dNDurchmesser in numerischer Form (in mm ohne Maßangabe) 
 $g $gTeilgewicht in numerischer Form (in g ohne Maßangabe) 
 $h $hNHöhe in numerischer Form (in mm ohne Maßangabe) 
 $k $kNGesamtgewicht in numerischer Form (in g ohne Maßangabe) 
 $t $tNTiefe in numerischer Form (in mm ohne Maßangabe) 
 $4 $4NCode für Art des Maßes  
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine

COD/SCR

$U "wortweise mit Sondezeichen" (Sy)
UFC$a"wortweise" (w)


Verwendung

Das Feld in allen Satzarten zulässig. In der ZDB sind nur die Unterfelder $a, $T und $U zulässig.

Link zum ZDB-Format 

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/4062.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Das Feld beinhaltet die Abmessungen der gedruckten Textressource, des/der Datenträger/s und/oder des Behältnisses einer Ressource.

Zu den Maßen gehören Abmessungen der Höhe, Breite, Tiefe, Länge, Spurbreite und Durchmesser, die Maße des Kartenfeldes usw. oder des Bildfeldes.

Ausführungsbestimmungen 

Im Datenfeld können Format- und Maßangaben in freier Textform und/oder in codierter Form wiedergegeben werden.

Mit Ausnahme der nachfolgend genannten Materialien werden dort alle Maße in Zentimetern (cm), gerundet auf volle Zentimeter, angegeben. Gemessen wird im Allgemeinen die Höhe der Ressource. Einleitende Wendungen zu Beginn des Feldes werden klein geschrieben.

Ausnahmen:

Wenn die Höhe eines Bandes weniger als 10 Zentimeter misst, erfassen Sie die Höhe in Millimetern (mm).

Bei Diastreifen, Filmen, Mikrofilmen und Videobändern wird das Format (Breite) in Millimetern (mm) angegeben.

Bei Fotos, Grafiken, Gemälden, Papierproben, Buntpapieren und Wasserzeichenbelegen wird Breite x Höhe in in Millimetern (mm) angegeben.

Bei dreidimensionalen Sachzeugen kann im Museumsbereich zusätzlich auch die Höhe in Metern (m), Zentimetern (cm) bzw. Millimetern (mm) und das Gewicht in Gramm (g) bzw. Kilogramm (kg) angegeben werden. 

Im Archiv- und Museumsbereich können die Maßangaben darüber hinaus in numerischer Form (nur Zahlen ohne Maßangaben) in speziellen Teilfeldern für Höhe, Breite, Länge, Durchmesser und Gewicht erfasst werden. Alle Maßangaben sind dazu auf Millimeter bzw. Gramm umzurechnen. Jeweils kann der Typ der Maßangabe (Blattmaß, Plattenmaß, Passepartoutmaß usw.) mit einem Code in $4 angegeben werden.
Für mehrere Maßangaben dieser Art ist das Feld wiederholbar.

Codes

Liste der $4-Codes

$4blttBlatt-Maß (äußere Abmessung des gesamten Blattes/Bogens)
$4bild Bild-Maß (Abmessungen des sichtbaren Teils der Druckgrafik)
$4drckPlatten-Maß (Abmessung des Druckstocks / der Druckplatte)
$4pptaAußenmaß des Passepartout 
$4pptiInnenmaß des Passepartout 
$4mwzaAbmessung des Wasserzeichens
$4mesaSonstige Maßangaben / Maßangaben allgemein

Beispiele

ErfassungErläuterung
24 cmgedruckte Textressource
75 mmBand, Höhe misst weniger als 10 cm
13 x 23 cm

gedruckte Textressource, Querformat

(Wenn die Breite des Bandes größer als die Höhe, erfassen Sie Höhe × Breite.)

20 x 8 cm

gedruckte Textressource

(Wenn die Breite des Bandes weniger als die Hälfte der Höhe ist, erfassen Sie Höhe × Breite.)

13-23 cmMaße des kleinsten und des größten Bandes in einer Ressource, die aus 6 Bänden von unterschiedlicher Höhe besteht
27 x 13 cm                          Karte
je 45 x 50 cm mehrere Karten
33 cm DurchmesserKarte, rund
Blätter 25 × 35 cm und 30 × 35 cmKarte  usw. auf mehreren Blättern unterschiedlicher Größen
80 × 57 cm, gefaltet 21 × 10 cmKarte  usw. auf einem gefalteten Blatt
14 × 10 cm, 7 mm-BandAudiocartridge (Länge × Höhe der Oberfläche der Cartridge, Breite des Bandes)
10 cmComputercartridge (Länge der Seite der Cartridge, die in den Rechner gesteckt werden muss)
35 mm
Mikrofilm-Cartridge (Breite des Films )
8 mm Standardfilm             Spurbreite des Films in einer Filmcartridge
10 × 7 cm, 4 mm-Band       Audiokassette
10 × 7 cm                            Computer Kassetten
8 mm StandardfilmFilm- und Videokassetten (Spurbreite)
30 cmanaloge Schallplatte (Durchmesser)
18 cm, 13 mm-Band            Tonbandspule
11 x 13 cmMikrofiches
48 x 30 cm, gefaltet 24 x 15 cm     Handschriftenblatt
12 cm Durchmesser            Globen
110 cm hoch                         Sonstige dreidimensionale Formen
20 cm und 32 cm
Noten (mehrere Datenträgern unterschiedlicher Größe)
17 cm, Behältnis 18 x 13 x 3 cm  Buch, zusammen mit Begleitmaterial in einem größeren Behältnis 
Schachteln 27 × 40 × 50 cm
Ressourcen  in mehreren Behältnissen 
7 × 5 cm ovalunbewegtes Bild
575 x 781 mm$b781$h575$4bltt
394 x 535 mm$b535$h394$4drck
370 x 494 mm$b494$h370$4bild
Druckgrafik, Faksimile nach einem Kupferstich

 


Altdaten / Datenpflege  



Indextyp/SchlüsseltypUnterfeldIndexierungsroutine ADI

COD/SCR

$U "wortweise mit Sondezeichen" (Sy) -



Altdaten / Datenpflege  


1.      Datenfeld

Im Datenfeld können Format- und Maßangaben in freier Textform und/oder in codierter Form wiedergegeben werden. Mit Ausnahme der nachfolgend genannten Materialien werden dort alle Maße in Zentimetern (cm) angegeben.

Bei Diastreifen, Filmen, Mikrofilmen und Videobändern wird das Format (Breite) in Millimetern (mm) angegeben.

Bei Fotos, Grafiken, Gemälden, Papierproben, Buntpapieren und Wasserzeichenbelegen wird Breite x Höhe in in Millimetern (mm) angegeben.

Bei dreidimensionalen Sachzeugen kann im Museumsbereich zusätzlich auch die Höhe in Metern (m), Zentimetern (cm) bzw. Millimetern (mm) und das Gewicht in Gramm (g) bzw. Kilogramm (kg) angegeben werden.

Im Archiv- und Museumsbereich können die Maßangaben darüber hinaus in numerischer Form (nur Zahlen ohne Maßangaben) in speziellen Teilfeldern für Höhe, Breite, Länge, Durchmässer und Gewicht erfasst werden. Alle Maßangaben sind dazu auf Millimeter bzw. Gramm umzurechnen. Jeweils kann der Typ der Maßangabe (Blattmaß, Plattenmaß, Passepartoutmaß usw.) mit einem Code in $4 angegeben werden.

Für mehrere Maßangaben dieser Art ist das Feld wiederholbar.

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/4062.html

2.     Steuerzeichensyntax

-ohne-

Maßangabe in freier Textform

$b

Breite in numerischer Form (in mm ohne Maßangabe)

$d

Durchmesser in numerischer Form (in mm ohne Maßangabe)

$g

Teilgewichtin numerischer Form (in g ohne Maßangabe)

$h

Höhe in numerischer Form (in mm ohne Maßangabe)

$k

Gesamtgewicht in numerischer Form (in g ohne Maßangabe)

$t

Tiefe in numerischer Form (in mm ohne Maßangabe)

$4

Typ der Maßangabe

3.     Bezug zu den Satzarten

Feld 4062 ist in allen Satzarten zulässig. Nach Möglichkeit besetzt die DNB das Feld in *b*z- und *d*z-Sätzen immer. 

4.     Beispiele

4062 21 cm

Druckwerk

4062 23 x 27 cm

Druckwerk

4062 97 x 72 cm

Karte

4062 97 x 72 cm, gefaltet

Karte

4062 Blattgr. 74 x 100 cm, gefaltet

Karte

4062 Versch. Gr.

Karte

4062 Je Bl. 74 x 100 cm, gefaltet

Karten (Kc-Satz)

4062 Blattgr. je Bl. 74 x 100 cm, gefaltet

Karten (Kc-Satz)

4062 84 x 60 cm, gefaltet 30 cm

Poster

4062 30 cm

Schallplatte

4062 5 x 5 cm

Dia

4062 30 x 21 cm, in Ringbuch

Arbeitstransparent

4062 in Behältnis 33 x 45 x 4 cm

Medienkombination

4062 35 mm

Mikrofilm

4062 12 cm

CD-ROM, DVD, Audio-CD

4062 12 cm, in Behältnis 18 x 12 x 3 cm

CD-ROM, DVD, Audio-CD

4062 12 cm, in Behältnis 18 x 12 x 3 cm, 90 gr.

CD-ROM, DVD, Audio-CD

4062 9 cm

Diskette

4062 8 cm, in Umschlag 10 cm

Mini-CD-ROM

4062 5 cm, in Behältnis 10 x 10 x 2 cm

USB-Stick

4062 6 x 9 cm, in Behältnis 19   x 12 cm

Smart Card

4062 Breite   60 mm, Höhe 13 mm$b60$h13$4mwza
4062 5 Kettlinien auf 81 mm$b81$4mwza

Wasserzeichen-Beleg

4062 L 0,65 m, B 0,36 m, H 0,67 m, Gesamtgewicht:
         14 kg (Gewicht des Fotoaufsatzes: 6,5 kg)
         $b360$g14000$h670$t650$4mesa

dreidimensionales museales Objekt (z. B. Fotosatzgerät)

5.   Liste der $4-Codes

$4bltt

Blatt-Maß (äußere Abmessung des gesamten Blattes/Bogens)

$4bild

Bild-Maß (Abmessungen des sichtbaren Teils der Druckgrafik)

$4drck

Platten-Maß (Abmessung des Druckstocks / der Druckplatte)

$4ppta

Außenmaß des Passepartout

$4ppti

Innenmaß des Passepartout

$4mwza

Abmessung des   Wasserzeichens

$4mesa

Sonstige Maßangaben/Maßangaben allgemein

6.     Altdaten

In Frankfurter Altdaten bis 1972 und in Datensätzen der Leipziger Retrokonversionen I und II wurde das Format zum Teil durch 2, 4, kl. 8, quer-kl. 8, 8, gr. 8, 12 bzw. 16 angegeben. Das Zeichen "°" wurde nicht erfasst.