4050 - Verbreitungsort in normierter Form

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  

  

PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
 4050033H  J Verbreitungsort in normierter Form 
 !...!$9  N GND-ID-Nummer eines Ortes (Tg-Satz)751 ##  / $0 $a $4 $2 
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
 KSV/KSV
 W oder Ph (wird noch entschieden)

 

Verwendung

Das Feld ist in *b*z- und *d*z-Sätzen zulässig. Enthält Feld 0600 „zt“, ist 4050 obligatorisch.  

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/4050.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Im Feld 4050 erfolgt die Angabe des bevorzugten Namens des/der Verbreitungsortes/Verbreitungsorte während des Erscheinens und zusätzlich den/die gegenwärtig  bevorzugten Namen mit der jeweiligen IDN aus der GND. Bei Zeitungen ist die Besetzung von 4050 obligatorisch, bei allen anderen fortlaufenden Ressourcen mit lokalem Bezug fakultativ möglich.

Ausführungsbestimmungen

Es werden nur Verbreitungsorte, keine Verbreitungsgebiete oder Regionen erfasst. Entnommen werden die Ortsbezeichnungen den Angaben der Vorlage im Titel, Zusatz oder vom Herausgeber. Liegen dort keine Informationen  vor, wird der Verlags- oder Druckort erfasst. Bei Veröffentlichungen, bei denen auch kein Verlags- oder Druckort ermittelt werden kann, wird vermerkt:

4050 !IDN!Ohne Ort

Codes

 -

Beispiele

 
4000 Amtsblatt : mit den Ortsgemeinden Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee / Verbandsgemeinde Rheinauen
4030 Dannstadt-Schauernheim : Printart GmbH
4050 !IDN!Altrip
4050 !IDN!Neuhofen$gRhein-Pfalz-Kreis
4050 !IDN!Otterstadt
4050 !IDN!Waldsee$gRhein-Pfalz-Kreis
 
4000 Schwälmer Bote
4030 Schwalmstadt : MB-Media Verlag
4050 !IDN!Schwalmstadt
 

Altdaten / Datenpflege


1.  Datenfeld

Im Feld 4050 erfolgt für Zeitungen und zeitungsähnliche Veröffentlichungen die Angabe des Verbreitungsortes in der gültigen Ansetzungsform während des Erscheinungsverlaufs. Es erfolgt eine IDN-Verknüpfung mit dem GKD-Datensatz. In Feld 0600 muss einer der Codes "zt" oder "fn" erfasst sein. Das Feld ist wiederholbar.

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/4050.html

2.  Bezug zu den Satzarten

Das Feld ist nur in *b*z-Sätzen zulässig.

3.  Beispiele

0500  Abvz

0600  ra;zt;sm;mg

4000  Spandauer Volksblatt : Spandauer Zeitung ; Havelländische Zeitung

4030  Berlin : Berliner Wochenblatt Verl.

4035  Berlin : Lezinsky [[-1994]]

4050  !IDN!Berlin

4050  !IDN!Berlin-Spandau

 

0500  Obvz

0600  ro;ra;zt;la

4000  Süddeutsche Zeitung : neueste Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport

4005  Deutschland-Ausgabe [[Elektronische Ressource]]

4030  München : Süddt. Verl.

4050  !IDN!München