4046 - Entstehungsangabe

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  


PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
4046033FJEntstehungsangabe264, Indikator 2 = 0
ohne$pJEntstehungsort$a

"_:_"

$nNErzeugername$b
$h$hNDatierung$c
$z$zNZeitliche GültigkeitIndikator 1
   Für originalschriftliche Angaben  

$T 

 
$T Feldzuordnung bei nicht-lateinischen Schriftzeichen  
$U ... %% $U  Schriftcode bei nicht-lateinischen Schriftzeichen (ISO 15924) 880 33, $6, Pos 8-11

880 23

 
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
VER/VLG $nwortweise
VER/VLO $pwortweise

 

Verwendung

In den Satzarten D*,H*,L*,O*,P*,Qd und X* ist das Feld zulässig. 

Es ist unzulässig in den Satzarten A*, B*, E*, S* und Z*, sowie in *b*z und *d*z-Sätzen.

In den Satzarten *l* ist es nicht vorgesehen.

Link zum ZDB-Format

Das Feld wird im ZDB-Format nicht belegt.

Beschreibung des Feldinhaltes

In Feld 4046 werden der Entstehungsort bzw. die Entstehungsorte und der Erzeuger bzw. die Erzeuger einer Ressource in unveröffentlichter Form erfasst.

Ausführungsbestimmungen

Bei mehr als einer Erzeugerangabe ist für jeden weiteren Erzeuger Feld 4046 erneut zu erfassen. Bei Feld-Wiederholungen bestimmt die Reihenfolge der Datenerfassung die Reihenfolge der Erzeugerangaben im Datensatz, in den bibliografischen Dienstleistungen und im Katalog. Bei jeder zweiten und weiteren Erzeugerangabe sind die Entstehungsorte auch dann erneut wieder zu erfassen, wenn sie identisch sind mit der vorausgehenden Erzeugerangabe.

Kann kein Erzeuger angegeben werden, so entfällt die Angabe ohne Kennzeichnung. Für Entstehungsorte gilt folgende Abstufung:

  • Ist der Entstehungsort bekannt, aber aus einer externen Quelle ermittelt, wird dies durch [...] gekennzeichnet.
  • Ein wahrscheinlicher Ort wird zusätzlich durch ? gekennzeichnet
  • Ist ein konkreter Ort nicht ermittelbar, so wird die nächstgrößere bekannte geographische Einheit erfasst (Kreis, Land, Bundesland, Region, Staat, Kontinent)
  • Gibt es keine Anhaltspunkte für den wahrscheinlichen Enstehungsort, so wird die Phrase „[Entstehungsort nicht ermittelbar]“ erfasst.

Codes

$z
Bedeutung
efrüheste Angabe
ffrühere Angabe

Beispiele

4046  Berlin : H. Berthold AG

4046  [Leipzig]

4046  [Karlsruhe?]

4046  [China]

4046  [China?]

4046  [Entstehungsort nicht ermittelbar]



Altdaten / Datenpflege


Vor der RDA-Umstellung wurden die Entstehungsangaben in 4030 erfasst. Für die Satzarten D*, H*, L*, P*, Qd und X* müssen diese Daten noch maschinell nach 4046 umgesetzt werden.