4010 - Titel und Verantwortlichkeitsangabe weiterer verkörperter Werke bei Zusammenstellungen ohne übergeordneten Titel
ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen
Stand:
PICA3 | PICA+ / UF | W | Inhalt | MARC 21 / UF / Pos. |
---|---|---|---|---|
4010 | 021M | J | Titel und Verantwortlichkeitsangabe weiterer verkörperter Werke bei Zusammenstellungen ohne übergeordneten Titel | MARC-PICA-Konkordanzen |
"|a|" | $S | N | Funktionscode für NE unter dem Sachtitel des beigefügten Werkes - nur in Altdaten bis 30.09.2015 | |
-ohne- | $a | N | Haupttitel (@) | |
"_//_" | $e | N | Körperschaftliche Ergänzung zum Titel des beigefügten Werkes - nur in Altdaten bis 30.09.2015 | |
"_:_" | $d | N | Titelzusatz (mehrere Titelzusätze getrennt durch "_:_") | |
"_=_" | $f | J | Paralleltitel (@) | |
"_//_" | $e | J | Körperschaftliche Ergänzung zum 1.-4. Parallelsachtitel des beigefügten Werkes - nur in Altdaten bis 30.09.2015 | |
"_/_" | $h | N | Verantwortlichkeitsangabe | |
"{…}" | $r | N | --- ODER (nur aus Altdatenkonversion) --- Undifferenzierter Text - nur in Altdaten bis 30.09.2015 |
Indextyp/Schlüsseltyp | UF | Indexierungsroutine |
---|---|---|
TIT/TIH | $a | (W) Routine "wortweise" |
TIT/TIZ | $d | (W) Routine "wortweise" |
TIT/TIH | $e | (W) Routine "wortweise" |
TIT/TIH | $f | (W) Routine "wortweise" |
TIT/TIH | $h | (W) Routine "wortweise" |
Verwendung
Feld 4010 ist nur zulässig in den Satzarten *a, *c, *E und *F.
Link zum ZDB-Format
Das Feld wird im ZDB-Format nicht belegt.
Beschreibung des Feldinhaltes
In diesem Datenfeld werden die Angaben zu weiteren verkörperten Werken bei Zusammenstellungen ohne übergeordneten Titel erfasst.
Ausführungsbestimmungen
Zu erfassen sind die Angaben der Manifestationsebene, je nach Vorkommen in der Vorlage und Erschließungslevel gemäß den RDA, in der folgenden Reihenfolge:
- Haupttitel
- Titelzusatz
- Paralleltitel
- Paralleler Titelzusatz
- Verantwortlichkeitsangabe
Das Feld ist wiederholbar.
-ohne- | Haupttitel des weiteren verkörperten Werkes bei Zusammenstellungen ohne übergeordneten Titel |
_:_ | Titelzusatz zum Haupttitel, mehrere Titelzusätze werden durch "_:_" voneinander getrennt. |
_=_ | Paralleltitel des weiteren verkörperten Werkes bei Zusammenstellungen ohne übergeordneten Titel |
_:_ | Titelzusatz zum Paralleltitel |
_/_ | Verantwortlichkeitsangabe des weiteren verkörperten Werkes bei Zusammenstellungen ohne übergeordneten Titel. Mehrere Verantwortlichkeitsangaben werden durch "_;_" voneinander getrennt. |
_@ | Kennzeichnung des ersten Ordnungswortes eines Haupttitels oder Paralleltitels, wenn dem ersten Ordnungswort Bestandteile vorangehen, die für die alphabetische Ordnung gemäß den RDA zu übergehen sind (z.B. Artikel). Vor dem @ muss ein Spatium stehen, danach darf kein Spatium stehen. |
Sind die Zeichen ":", "=" oder "/" Bestandteil des zu übertragenden Elementes, müssen sie ohne einleitendes Spatium erfasst werden, damit sie keine ungewollten Unterfelder erzeugen.
Ist das Zeichen "@" Bestandteil der Vorlage, so muss es als Protype erfasst werden, damit es keine ungewollte Überlesung erzeugt. Die Protype für "@" ist "_372". (Achtung: Der Unterstrich ist hier Bestandteil der Protype und steht nicht sinnbildlich für ein Spatium!)
Für Wörter, die einen Haupttitel eines weiteren verkörperten Werkes bei Zusammenstellungen ohne übergeordneten Titel einleiten, gilt die Groß- und Kleinschreibung am Beginn des Feldes 4010 gemäß RDA Anhang A. (siehe Beispiel unten: "Paula auf Klassenfahrt und Das Zoo-Abenteuer mit Paula")
Codes
-
Beispiele
4010 Pflege kompakt : Hilfe bei der Pflege von Angehörigen : Ratgeber / Herausgeber: spectrumK GmbH ; Redaktion: Thomas Nöllen
4010 Das @Rätsel der Hallig / André Heldner
4010 L' @étrange mémoire de Rosa Masur (hier ohne Verantwortlichkeitsangabe und Titelzusatz, da Verantwortlichkeitsangaben und Titelzusätze, die für die gesamte Vorlage gelten, in Feld 4011 zu erfassen sind)
4010 Unsichtbare Landschaften : populäre Musik und Räumlichkeit = Invisible landscapes
4010 Transitorische Rechnungsabgrenzung nach Handels-/Steuerbilanz und IAS/IFRS / Anna Katharina Schiefelbein
4010 _372dvent, _372dvent : Rowohlts digitaler Adventskalender (die Vorlage lautet: @dvent, @dvent; ein abweichender Titel als Sucheinstieg "Advent, Advent" ist in diesem Fall empfehlenswert )
Beispiel für eine Zusammenstellung von zwei Werken, deren Titel grammatisch verbunden sind:
Vorlage: Paula auf Klassenfahrt und Das Zoo-Abenteuer mit Paula
4000 Paula auf Klassenfahrt
4010 und Das @Zoo-Abenteuer mit Paula
4011 zwei Paula-Geschichten in einem Band / von Maria Brecht
Beispiel für eine Zusammenstellung von drei Werken eines Geistigen Schöpfers ohne übergeordneten Titel:
4000 Das @Leben und seine Fallstricke
4010 Lustgärten und Fußballtore
4010 Die @Sonne macht braun
4011 neue Gedichte zur Selbstfindung / von Peter Maier
Beispiel für eine Zusammenstellung von drei Werken mehrerer Geistiger Schöpfer ohne übergeordneten Titel:
4000 Das @Leben ist schön / Hannes Schröder
4010 Die @Liebe und ihre Gefahren : sei stets vorsichtig / Luise Maier
4010 Gemeinsames Wohnen / herausgegeben von Eberhard Klotz
4011 das Leben meistern! / mit Illustrationen von T.K. Schulze