4005 - Titel von Unterreihen fortlaufender Ressourcen

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:


PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
 4005021C JTitel von Unterreihen fortlaufender Ressourcen 245 930
 $T$T NFeldzuordnung bei nicht-lateinischen Schriftzeichen 
 $U...%%$USchriftcode bei nicht-lateinischen Schriftzeichen  (ISO 15924)880 / $6 / Pos. 8-11
 *…*$lReihenbezeichnung und/oder -zählung der Unterreihe in Vorlageform245 10 930 ## / $n / $l
" |a|"$SFunktionscode für NE unter dem Sachtitel der Unterreihe (bei Zeitschriften/Schriftenreihen verwendet bis 01.03.2007) (Unterfeld wird mit RDA-Umstieg nicht mehr belegt)  
 -ohne-$a NTitel der Unterreihe (@)245 10 930 ## / $p / $l
 _//_$eKörperschaftl. Ergänzung zur Unterreihe (Unterfeld wird mit RDA-Umstieg nicht mehr belegt)  
_[[...]]$n  NAllgemeine Materialbenennung (Unterfeld wird mit RDA-Umstieg nicht mehr belegt)  
_:_$d NTitelzusatz der Unterreihe245 10 930 ## / $p / $d
|a|$S  NFunktionscode für NE unter d. 1.-4. Parallelsachtitel (bei Zeitschriften/Schriftenreihen verwendet bis 01.03.2007) (Unterfeld wird mit RDA-Umstieg nicht mehr belegt)  
_=_$f JParalleltitel der Unterreihe (@)245 10 930 ## / $p / $f 
_//_$e Körperschaftl. Ergänzung zum  Parallelsachtitel (Unterfeld wird mit RDA- Umstieg nicht mehr belegt)  
_:_$d NParalleler Titelzusatz der Unterreihe245 10 930 ## / $p / $l
_/_ $h NVerantwortlichkeitsangabe zum Paralleltitel der Unterreihe245 10 930 ## / $p / $h 
{...}$r  N

(in der ZDB bis 1.3.2007 und in der DNB aus Altdatenkonversion):

Unterreihenangabe in unstrukturierter Form (Unterfeld wird mit RDA- Umstieg nicht mehr belegt) 

 
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
 TIT/TIB;  TIT/TIH  (nur  $a,  $f,  $h, $l)
 W/Ph; Sy ($U)
 TST/TST  (nur  $a,  $f)
 
 COD/SCR ($U)
 

 

Verwendung

Das Feld ist zulässig in den Satzarten *b**, *d**, *p* und  E* (bis 2007).

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/4005.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Im Feld werden Titel von Unterreihen fortlaufender Ressourcen erfasst. Es ist möglich, mehrere Gliederungseinheiten zu erfassen.  

Ausführungsbestimmungen

Der Titel des Teils/der Titel der Untergliederung/der Titel der Unterreihe besteht aus einer Aufzählung  (Ziffern und/oder Buchstaben), alphabetischen Bezeichnungen oder aus einer Kombination dieser einzelnen Bestandteile. 

Außerdem können ein Titelzusatz zur Unterreihe und Paralleltitel sowie geistiger Schöpfer oder sonstige zur Unterreihe gehörige Körperschaften angegeben werden.   

Codes

Beispiele

0500 Abvz

4000 Rotary Magazin
4005 Special
4005 Ausstellungen & Messen ... : in Deutschland und Österreich
 
0500 Abvz
4000 Statistische Berichte / Bayerisches Landesamt für Statistik
4005 *B*
4005 *I/II*
4005 *2*Ausländische Schüler und Lehrer an den bayerischen Schulen : Schuljahr ...
  
0500 Obvz
4000 Physical review / publ. by The American Institute of Physics
4005 *D* : covering particles, fields, gravitation, and cosmology
 
0500 Abvz
4000 Perspectiv
4005 Nachrichten Ihrer Ärztegenossenschaft Niedersachsen, Bremen / ägnW eG

 

0500 Advz
4000 Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz / herausgegeben von Jürgen Kloosterhuis und Dieter Heckmann
4005 Forschungen
 
0500 Advz
4000 Schriftenreihe des Niedersächsischen Instituts für Sportgeschichte e.V. (NISH)
4005 *Reihe 1*Wissenschaftliche Reihe

Altdaten / Datenpflege


1.  Datenfeld

Das Feld enthält die bibliografische Beschreibung der Unterreihen in Titeldatensätzen fortlaufender Sammelwerke (Satzarten *b*z und *d*z).

Zu erfassen sind folgende Angaben in folgender Reihenfolge:  

  • Bezeichnung und Zählung der Unterreihe  
  • Sachtitel (sachliche Benennung) der Unterreihe  
  • Körperschaftliche Ergänzung zum Sachtitel  
  • Allgemeine Materialbenennung gemäß RAK-NBM  
  • Zusatz zum Sachtitel  
  • Parallelsachtitel (PST)  
  • Körperschaftliche Ergänzung zum PST  
  • Verfasserangabe (betr., von wenigen Ausnahmen bei Zeitschriften und zeitschriftenartigen Reihen abgesehen, nur Körperschaften).

Feld 4005 ist wiederholbar.

Die Feldwiederholung betrifft die Angabe untergeordneter Unterreihen gemäß der Unterreihen-Stufenfolge. In jedem wiederholten Feld 4005 können für die betr. Unterreihen- Stufe die oben genannten bibliografischen Datenelemente auftreten, die allgemeine Materialbenennung ausgenommen.

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/4005.html

Link zum ZETA-Teil E211:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/e211.html

2.  Steuerzeichensyntax

siehe Tabelle oben

3.  Bezug zu den Satzarten

Das Datenfeld ist nur in den Satzarten *b*z und *d*z zulässig.

Bis Februar 2007 betraf es auch die Satzart *E, wenn das Feld bei einer Zeitschrift verwendet werden musste.

4.  Beispiele

0500  Advz

3220  Kriminologische Schriftenreihe / A

4000  Kriminologische Schriftenreihe

4005  *Reihe A*Leitfaden für Kriminalbeamte

 

0500  Advz

3220  Tierstudien / 1

3260  Studies in animals / 1

4000  Tierstudien = Studies in animals

4005  *Reihe 1*

 

0500  Abvz

3100  !000177529!Landesbibliothek <Karlsruhe>

3220  Mitteilungen / A

3260  Neuerwerbungslisten der Landesbibliothek

4000  Mitteilungen // Landesbibliothek Karlsruhe

4005  *Reihe A*Neuerwerbungslisten der Landesbibliothek

 

0500  Odvz

3220  Schriftenreihe Deutsch als Fremdsprache / 1

4000  Schriftenreihe Deutsch als Fremdsprache

4005  *1*Forschung [[Elektronische Ressource]]

 

0500  Bbvz

3220  Neue juristische Wochenschrift / NJW-Cassetten Rechtsprechung

4000  Neue juristische Wochenschrift : mit Telefonkommentaren

4005  NJW-Cassetten Rechtsprechung [[Tonträger]]

4060  Tonkassetten

 

5.  Altdaten

5.1.  Altdaten ab dem Einsatz von PICA/ILTIS bis Februar 2007

Die Katalogisate weisen die gleiche Struktur wie unter Punkt 2 beschrieben auf. Zusätzlich wurde für Nebeneintragungen der Funktionscode |a| verwendet.

Beispiele:

0500  Ad

3220  Bauforschung / Denkmalpflege

4000  Bauforschung

4005  |a|Denkmalpflege

4030  Stuttgart : Fraunhofer-IRB-Verl.

 

5.2.  Altdaten bis zum Einsatz von PICA/ILTIS

In den Katalogisaten, die vor Einsatz von PICA/ILTIS (Dezember 1993) erfasst wurden, weisen die Daten in Feld 4005 eine andere als die oben unter Punkt 2 für die aktuelle ILTIS- Katalogisierung beschriebene Struktur auf.

Es fehlen die Feldwiederholungen für untergeordnete Unterreihen, die PICA-spezifischen Steuerzeichen "*...*" und "¬//¬".

Alle Unterreihenangaben sind als eine einzige Deskriptivangabe mit den RAK-gemäßen Deskriptions- und Interpunktionszeichen im Feld 4005 aufgeführt.

Der Inhalt des Feldes 4005 ist von geschweiften Klammern umschlossen ("{...}").

Nebeneintragungen unter und mit Sachtiteln von Unterreihen sind in einer Feldgruppe des Typs 14 ("nk+") angegeben.

Beispiele:

0500  Adn

3220  Heyne-Bücher / 05 / Haffmans Kriminalromane bei Heyne

4000  Heyne-Bücher

4005  {05. Haffmans Kriminalromane bei Heyne}

4030  München : Heyne

4500  |nk+|

4509  Haffmans Kriminalromane bei Heyne

 

0500  Abn

3220  Land- und Forstwirtschaft, Fischerei / 03 / 02 / 02 / Weinbestände und Lagerbehälter

4000  Land- und Forstwirtschaft, Fischerei : Fachserie 3 / Hrsg.: Statist. Bundesamt Wiesbaden

4005  {Reihe 3. 2. 2, Weinerzeugung und -bestand. Weinbestände und Lagerbehälter}

4030  Stuttgart ; Mainz : Kohlhammer

4500  |nk+|

4508  Weinerzeugung und -bestand / Weinbestände und Lagerbehälter