4000 - Haupttitel, Titelzusätze, Paralleltitel, Verantwortlichkeitsangabe

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  


PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
4000021A

N/J* (*mit $T
und $U)

Haupttitel,Titelzusätze, Paralleltitel, VerantwortlichkeitsangabeMARC-PICA-Konkordanzen
$T$TNFeldzuordnung bei nicht-lateinischen Schriftzeichen 
$U...%%$UNSchriftcode bei nicht-lateinischen Schriftzeichen (ISO-Code 15924) 
|a|$SNFunktionscode für NE unter dem Hauptsachtitel (bei Zeitschriften/Schriftenreihen verwendet bis 01.03.2007) (Unterfeld wird mit RDA-Umstieg nicht mehr belegt) 
ohne$aNHaupttitel (@) 
_//_$eN

Körperschaftliche Ergänzung bzw. Nachstellung zum Hauptsachtitel (Unterfeld wird mit RDA-Umstieg nicht mehr belegt)

Ggf. auch körperschaftliche Ergänzung zum 1.-n. Parallelsachtitel (Unterfeld wird mit RDA-Umstieg nicht mehr belegt)

 
_[[...]] $n Allgemeine Materialbenennung (Unterfeld wird mit RDA-Umstieg nicht mehr belegt) 
_|a|$S

N

Funktionscode für NE unter dem Zusatz zum Hauptsachtitel ist nur dann verwendbar, wenn gültig für den gesamten Zusatz, sonst zusätzlich Angabe des NE-relevanten Teils in 3260 (bei Zeitschriften/Schriftenreihen verwendet bis 01.03.2007) (Unterfeld wird mit RDA-Umstieg nicht mehr belegt)

Ggf. auch Funktionscode für NE unter dem 1.-4. Parallelsachtitel (bei Zeitschriften/Schriftenreihen verwendet bis 01.03.2007) (Unterfeld wird mit RDA-Umstieg nicht mehr belegt)

 
_:_$dN

Titelzusatz (weitere Titelzusätze getrennt durch "_:_", vor RDA durch "_;_")

Ggf. auch paralleler Titelzusatz

 
_=_$fJParalleltitel (@) 
_/_$hNVerantwortlichkeitsangabe 
_**_$qN

Verantwortlichkeitsangabe des Gesamttitels zur Expansion in Aufnahmen für Teile mit unabhängigen Titel. Verwendet in den Satzarten *c und *E bei Verfasserwerken, wenn Teile mit unabhängigem Titel vorkommen. (Unterfeld wird ab 01.06.2023 nicht mehr belegt)

 
  --- ODER ---

in Bandsätzen (Satzart *f und *v)

 
#...#$x NSortierfähige Bandzählung (m) 
!...!$9NVerknüpfungsnummer der Überordnung 
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
TST/TST$aPhrase
TIT/TIH$awortweise
TSL/TSL$aTitelschlüssel 4/2/2/1 (Matchcode)
TST/TTT (nur DMA)$aPhrase
TIT/TIZ$dwortweise
TST/TST$fPhrase
TIT/TIH$fwortweise
TIT/TIH$hwortweise
ODER in Bandsätzen (Satzart *f)  
SGT/DNS

$a (5050 $f aus

übergeord. Satz)

wortweise mit Sonderzeichen
SGT/DHS

$a (5050 $e aus

übergeord. Satz)

wortweise mit Sonderzeichen

 

Verwendung

Feld 4000 wird in zwei unterschiedlichen Funktionen verwendet:

  • Angaben der Manifestationsebene vom Haupttitel bis zur Verantwortlichkeitsangabe.
    In den Satzarten *a, *b*z, *c, *d*z, *E und *F.
  • Verknüpfung mittels IDN zum nächst übergeordneten Datensatz und Angabe der Sortierhilfe.
    In der Satzart *f.

Das Feld ist in allen Satzarten (außer *l*) obligatorisch.

Die Unterfelder $q, $x und $9 sind in der ZDB unzulässig.

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/4000.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Zu erfassen sind die Angaben der Manifestationsebene, je nach Vorkommen in der Vorlage und Erschließungslevel gemäß den RDA, in der folgenden Reihenfolge:

  • Haupttitel
  • Titelzusatz
  • Paralleltitel
  • Paralleler Titelzusatz
  • Verantwortlichkeitsangabe

Für die Verknüpfung enthält Feld 4000 die Datenelemente in folgender Reihenfolge:

  • Sortierhilfe für die maschinelle Ordnung der Bandsätze
  • Verknüpfung (IDN) zum nächst übergeordneten Datensatz
  • bestimmte Titelelemente aus dem verknüpften übergeordneten Datensatz (Expansion)

Ausführungsbestimmungen

Der Haupttitel wird ohne Steuerzeichen in Feld 4000 angegeben. Das erste Ordnungswort des Haupttitels wird durch "_@" gekennzeichnet, wenn diesem Bestandteile vorangehen, die für die Ordnung zu übergehen sind (z.B. Artikel). Beginnt der Haupttitel mit Satz- oder Sonderzeichnen ist das erste Wort nicht mit "_@" zu kennzeichnen. Bei Paralleltiteln ist die Kennzeichnung des ersten Ordnungswortes für die Phrasenindexierung erforderlich. Vor dem Zeichen "@" steht immer ein Spatium, danach darf nie ein Spatium stehen.

Anmerkung: Da die Korrektur von Fehlern z. B. im Haupttitel nicht mehr innerhalb des Unterfeldes für den Haupttitel, sondern durch die Erfassung eines weiteren Elementes erfolgt, ist das Überlesungszeichen geschweifte Klammer ({) bei der Katalogisierung nach RDA nicht mehr erforderlich und wird seit 15.10.2015 nicht mehr angewendet.

Titelzusätze zum Haupttitel oder zum Paralleltitel werden durch "_:_" eingeleitet.

Paralleltitel werden durch "_=_" eingeleitet.

Die Verantwortlichkeitsangabe wird durch "_/_" eingeleitet. Mehrere Verantwortlichkeitsangaben werden durch "_;_" voneinander getrennt.

Sind die Zeichen ":", "=" oder "/"  Bestandteil der Vorlage, so müssen sie ohne einleitendes Spatium erfasst werden, damit sie keine ungewollten Unterfelder erzeugen. Suchbegriffe, die nur durch "/" (also ohne Blank) getrennt sind, sind  auch einzeln suchbar.

Ist das Zeichen "@" Bestandteil der Vorlage, so muss es als Protype erfasst werden, damit es keine ungewollte Überlesung erzeugt. Die Protype für "@" ist "_372". (Der Unterstrich ist bei der Protype zu erfassen und steht hier nicht für ein Spatium!)

In Bandsätzen (Satzart *f) wird in Feld 4000 die Identifikationsnummer des nächst übergeordneten Datensatzes als Verknüpfung erfasst.

Die Sortierhilfe in Feld 4000 der Satzart *f bezieht sich auf die ordnungsrelevanten Angaben in Feld 4004. Die Steuerzeichen für die Sortierhilfe sind "#...#".

Die ordnungsrelevanten Daten sind die Band- und Abteilungsangaben, die im Feld 4004 im Sternchen "*...*" eingeschlossen sind. Fehlt in Feld 4004 die Band- und Abteilungsangabe, wird für die Sortierhilfe der Haupttitel des betreffenden Feldes 4004 ausgewertet.

Die Sortierhilfe wird (inkl. der Steuerzeichen) maschinell erzeugt und kann manuell korrigiert werden. Wird die Sortierhilfe gelöscht, wird automatisch eine neue erzeugt.

Zur Struktur der Sortierhilfe siehe Maschinelle Bildung der Sortierhilfe - Kurzfassung.

Später erscheinende Ergänzungen werden als Untergliederung mit Punkt Spatium unmittelbar nach dem Haupttitel erfasst, wenn sie keinen eigenen Titel haben.

Codes

-

Beispiele

4000 Pflege kompakt : Hilfe bei der Pflege von Angehörigen : Ratgeber / Herausgeber: spectrumK GmbH ; Redaktion: Thomas Nöllen

4000 Das @Rätsel der Hallig / André Heldner

4000 L' @étrange mémoire de Rosa Masur / Vladimir Vertlib ; traduit de l'allemand par Carole Fily

4000 Unsichtbare Landschaften : populäre Musik und Räumlichkeit = Invisible landscapes / Giacomo Bottà

4000 Der @Vulkan - die Macht des Feuerrings = The @volcano - fury in the ring of fire / Vera Trachmann

4000 "... und um mich kümmert sich keiner!" / Ilse Achilles

4000 Transitorische Rechnungsabgrenzung nach Handels-/Steuerbilanz und IAS/IFRS / Anna Katharina Schiefelbein

4000 _372dvent, _372dvent : Rowohlts digitaler Adventskalender    (die Vorlage lautet: @dvent, @dvent; eine 3260 Advent, Advent ist in diesem Fall für die Indexierung empfehlenswert)

4000 Wenn in sozialen Einrichtungen gekocht wird. Ergänzung zum Grundwerk für Zentralküchen und Cook & Chill

 

Wiederholbare 4000 mit den Unterfeldern $T und $U:

4000 $T01$ULatn%%Dobryj sovet ėkspert
4000 $T01$UCyrl%%Добрый совер эксперт


Beispiele für Feld 4000 in Satzart *f (Expansion in Kursivschrift):

4000 #11#!IDN!Eckkrammer, Eva Martha [Tp3]$BVerfasser: Medizin für den Laien: vom Pesttraktat zum digitalen Ratgebertext
4004 *Band 1*
 

4000 #11 18 11 12#!IDN!Jean Paul [Tp1]$BVerfasser: Jean Pauls sämtliche Werke. - Historisch-kritische Ausgabe
4004 *Abteilung 1.*Zu Lebzeiten des Dichters erschienene Werke
4004 *Band 8, 1/2*
 

4000 #te#!IDN!Eike$lvon Repgow [Tp1]: Sachsenspiegel
4004 Textband / herausgegeben von Gernot Kocher und Dietlinde Munzel-Everling



Altdaten / Datenpflege


PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
_**_$qN

Verantwortlichkeitsangabe des Gesamttitels zur Expansion in Aufnahmen für Teile mit unabhängigen Titel. Verwendet in den Satzarten *c und *E bei Verfasserwerken, wenn Teile mit unabhängigem Titel vorkommen.

 

Ausführungsbestimmungen

Bei mehrbändigen Werken mit geistigem Schöpfer mit mindestens einer verknüpften untergeordneten Aufnahme mit unabhängigem Titel, wird der Name des ersten geistigen Schöpfers in der übergeordneten Aufnahme (Satzart *c oder *E) nach der letzten Verantwortlichkeitsangabe mit der Einleitung "_**_" nochmals wiederholt. Dies ist nicht notwendig, wenn der Name des geistigen Schöpfers im Haupttitel des übergeordneten Werks enthalten ist.

Beispiele

Beispiel für Feld 4000 in *c Datensatz mit verknüpftem *F Datensatz:

4000 Sämtliche Schriften / Franz Kafka ** Franz Kafka

Die beiden unterschiedlichen Verwendungen des Feldes 4000

Feld 4000 wird in zwei unterschiedlichen Funktionen verwendet:

(A) Angaben der bibliografischen Beschreibung vom Hauptsachtitel bis zur Verfasserangabe. Diese Funktion betrifft die Satzarten *a, *b*z, *c, *d*z, *E und *F.

(B) Verknüpfung mittels IDN (Identifikationsnummer) zum nächst übergeordneten Titelsatz und Angabe der Sortierhilfe (sortierfähige Bandzählung). Diese Funktion betrifft die Satzarten *f und *v. Anm.: Die Satzart *v wird seit Bibliografie-Jg. 1984 (zweites Halbjahr) nicht mehr verwendet.

Feld 4000 ist außer in den Satzarten *l* in allen Titelsatzarten obligatorisch.

 

A.  Hauptsachtitel bis Verfasserangabe

 

1.  Datenfeld

Angaben der bibliografischen Beschreibung vom Hauptsachtitel bis zur Verfasserangabe.

Zu erfassen sind - je nach Vorkommen in der Vorlage und gemäß den RAK-WB - die Angaben in folgender Reihenfolge:

-  Hauptsachtitel (HST)

-  Körperschaftliche Ergänzung oder Nachstellung zum HST

-  Allgemeine Materialbenennung gemäß RAK-NBM

-  Zusatz zum HST

-  (Erster) Parallelsachtitel (PST)

-  Körperschaftliche Ergänzung oder Nachstellung zum PST

-  Zusatz zum PST

-  Weitere PST, ggf. mit körperschaftlicher Ergänzung und/oder einem Zusatz zum PST

-  Verfasserangabe (Personen und Körperschaften)

-  Zusätzliche Angabe der primären Verfasser in Vorlageform für die automatische Bildung der Deskriptivform der Gesamttitelangabe in Stücktitelaufnahmen (betr. Katalog und ISBD-Darstellung in den bibliografischen Diensten)

Anm.: Die allgemeine Materialbenennung wird von der DNB seit Juli 1998 erfasst (Formaterweiterung für Mikroformen, audiovisuelle Materialien und elektronische Publikationen). 

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/4000.html 

 

2.  Steuerzeichensyntax

siehe Tabelle oben.

 

3.  Altdaten

Altdaten seit Dezember 1993:

Für Nebeneintragungen des Hauptsachtitels, des Zusatzes oder eines Parallelsachtitels wurde der Funktionscode |a| verwendet

-  für begrenzte Werke von Dezember 1993 bis April 2008

-  für fortlaufende Sammelwerke von Dezember 1993 bis Februar 2007.

Frankfurter Altdaten vor Dezember 1993:

Bei der Überführung der Altdaten in das PICA/ILTIS-Format (Migration) wurde in den Ac- und AE-Sätzen der mehrbändigen Verfasserwerke die nach dem Steuerzeichen "¬**¬" wiederholte Angabe der primären Verfasser generell erzeugt, d.h. auch wenn für Bände des mehrbändigen Verfasserwerks keine Stücktitelaufnahmen existieren. Da für die maschinelle Erzeugung dieser Angabe in vielen Fällen die Namen aus den Feldern 3000-3002 verwendet wurden, entspricht die Form der Namensangabe häufig nicht der Vorlageform. Bei der aktuellen Katalogisierung und Datenpflege ist diese wiederholte Verfasserangabe je nach Sachlage zu löschen oder zu korrigieren.

Nebeneintragungen der Sachtitel sind in Feldgruppen des Typs 14 ("nk+") überführt worden.

In den Altdaten (Bibliografie-Jahrgänge 1972-1990) wurden Ziffern Zahlen, Symbole und Abkürzungen in aufgelöster Form in den Sachtitel nach der betr. Vorlageform eckig geklammert eingefügt (betr. vor allem den HST). Die Vorlageformen sind mit dem Überlesungszeichen "{" versehen, wenn sie Sortierwert aufweisen und nicht am Anfang des Sachtitels vor dem Zeichen "@" stehen.

Leipziger Altdaten vor Dezember 1993:

In den alten Leipziger Datensätzen wurden Ziffern,  Zahlen, Symbole und Abkürzungen in aufgelöster Form eckig geklammert eingefügt. Das Überlesungszeichen "{" wurde nicht verwendet.

 

B.  Verknüpfung zum nächst übergeordneten Titelsatz

In dieser Funktion wird Feld 4000 nur in der Datensatzart für unselbstständige Bände (Satzart *f) verwendet.

 

1.  Datenfeld

Für die Verknüpfung enthält Feld 4000 die Datenelemente in folgender Reihenfolge:

a)  Die Sortierhilfe für die maschinelle Ordnung der Bandsätze;

b)  die Verknüpfung (IDN) zum nächst übergeordneten Titeldatensatz;

c)  bestimmte Titelelemente aus den verknüpften übergeordneten Datensätzen (Expansion).

 

2.  Steuerzeichensyntax

 siehe Tabelle oben.

 

3.  Datenelemente der Expansion

Aus dem verknüpften übergeordneten Titelsatz wird in Feld 4000 im Anschluss an die Verknüpfungsnummer in Kursivschrift der Titel für die Haupteintragung angezeigt.

Die Datenelemente werden in der Ansetzungform präsentiert:

-  Der Verfasser aus Feld 3000 oder die Körperschaft aus Feld 3100, abgeschlossen mit ":¬";

-  der Einheitssachtitel für die Haupteintragung (aus Altdaten bis 1998) oder der Formalsachtitel Verfassung aus Feld 3210 (Angabe in eckigen Klammern);

-  wenn Feld 3210 nicht vorhanden, der Ansetzungssachtitel aus Feld 3220 (Angabe in eckigen Klammern);

-  wenn die Felder 3210 und 3220 nicht vorhanden, der Hauptsachtitel aus Feld 4000.

Die Expansionsangabe ist schreibgeschützt. Korrekturen an diesen Daten können nur im Stammsatz vorgenommen werden.

Anm.: Ist ein Bandsatz (*f) mit einem Titelsatz der Satzart *E (mehrbändige Stücktitelaufnahme innerhalb eines übergeordneten Gesamtwerks) verknüpft, werden in Feld 4000 nur die betr. Datenelemente des *E-Satzes expandiert.

Beispiele siehe in der Beschreibung des Feldes 4004 sowie die Beispiele für die Verknüpfungstypen im ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Katalogisierungsrichtlinien, Teil 1.2.

 

4.  Altdaten

Bei der Abgrenzung von begrenzten Werken und Zeitschriften kann es bei einer Gattungsänderung dazu kommen, dass *f-Sätze als *fx-Sätze mit Datensätzen für Schriftenreihen verknüpft werden.

Bis Februar 2007 wurden auch *f-Sätze mit *p, *b und *d über Feld 4000 verknüpft.