2320 - Matrizenstammnummer (Etikett) (Historische Tonträger)

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  

 

PICA3
PICA+ / UF
W
Inhalt
MARC 21 / UF / Pos.
2320004SNMatrizenstammnummer (Etikett) (Historische Tonträger)028
ohne$0NMatrizenstammnummer028 / Pos. 1
Indextyp/Schlüsseltyp
UF
Indexierungsroutine
   

 

Verwendung

Das Feld ist in allen Satzarten zulässig, außer in ZDB-Sätzen.

Es wird aktuell ausschließlich in den Datensätzen des Deutschen Musikarchivs, im Bestand Historische Tonträger (Gaxh), belegt.

Link zum ZDB-Format

Das Feld wird im ZDB-Format nicht belegt.

Beschreibung des Feldinhaltes

Das Feld enthält die als Matrizenstammnummer bekannte, auf der Etikette - dem in der Mitte einer Schall- bzw. Schellackplatte angebrachten, kreisrunden Stück Papier - abgedruckte, gekürzte Fassung der Matrizennummer (-> s. Feld 2322).

Die Matrizenstammnummer identifiziert keine Pressungen, sondern normalerweise Aufnahmen bzw. Plattenseiten. Deshalb fehlen ihr fallweise Teile des Buchstaben-Präfixes oder die Takenummer der Matrizennummer.

Ausführungsbestimmungen

Die Nummer wird ohne Steuerzeichen und nach Vorlage in das Feld übernommen.

Codes

-

Beispiele

2320 C-WR 297
2322 C-WR 297

2320 ORA 3300
2322 ORA 3300-1

2320 2140
2322 2140-1

2320 M 1744

2322 1744-Ry 6140

Altdaten / Datenpflege