2240 - Regionale Identifikationsnummer der erstkatalogisierenden Institution (m)

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  


PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
 2240 007G NRegionale Identifikationsnummer der erstkatalogisierenden Institution  (EKI)MARC-PICA-Konkordanzen
 „...:“ $a NVerbundkürzel  
-ohne- $0 NID-Nummer
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
COD/VBK$a(Sy) "wortweise mit Sonderzeichen"

Verwendung

Das Feld ist in allen Satzarten zulässig.

Link zum ZDB-Format

https://zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/2240.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Die Erstkatalogisierer-ID ist ein Identifier für Katalogeinträge, der verbundübergreifend in Deutschland und Österreich automatisch vergeben wird.

Ausführungsbestimmungen

Das Feld enthält das Kürzel des Verbundes, der den Katalogeintrag als erster angelegt hat, danach folgt die interne ID-Nummer des jeweiligen Systems. Im Falle der DNB wird die IDN des Datensatzes mit dem Kürzel "DNB" generiert. Sofern Fremddaten übernommen werden, können auch andere Namenskürzel in Feld 2240 auftauchen. Fremddaten ohne mitgelieferte Erst-ID (Beispiel: MVB-Daten) werden mit der ID des einspeisenden Systems versehen.

Seit Dezember 2009 wird auch in den DNB-Titeldaten die Erstkatalogisierer-ID bei Neuerfassung automatisch vergeben. Ist in DNB-Datensätzen die Erstkatalogisierer-ID noch nicht vorhanden, wird sie bei einer Korrektur automatisch in Feld 2240 erzeugt.

Demgegenüber wird die Erstkatalogisierer-ID der ZDB aus der ZDB-Nummer - enthalten in Feld 2110 - abgeleitet. Die Vergabe der Erstkatalogisierer-ID der ZDB wurde bereits am 1.12.2008 aktiviert.  

Vergabe der Erstkatalogisierungs-ID bei fortlaufenden Ressourcen:

  1. Bei der Integration der DNB-Zeitschriften- und Schriftenreihenaltdaten in die ZDB wird eine ZDB-Erstkatalogisierungs-ID erzeugt, auch wenn im Ausgangsdatensatz eine DNB-Erstkatalogisierungs-ID vorhanden war.
    Anmerkung: Teilweise wurde bei integrierten Datensätzen die DNB-Erstkatalogisierungs-ID mit in die ZDB übernommen. Diese Datensätze wurden aber bereinigt, so dass Feld 2240 in diesen Fällen unbesetzt ist. Bei einer Korrektur des Datensatzes bildet sich automatisch eine ZDB-Erstkatalogisierungs-ID.

 2. DNB-Ob**-Sätze werden zuerst im DNB-Bestand erfasst und haben daher eine DNB-Erstkatalogisierungs-ID. Diese wird bei der Integration in die ZDB übernommen und bleibt auch bei einer Korrektur des Datensatzes erhalten.

Codes

 -

Beispiele

2240 DNB:1038071607

2240 ZDB:2848294-3



Altdaten / Datenpflege


1.  Datenfeld

Die Erstkatalogisierer-ID ist ein Identifier für Katalogeinträge, der verbundübergreifend in Deutschland und Österreich automatisch vergeben wird.

Auf Initiative der AG Kooperative Verbundanwendung (eine Arbeitsgruppe der deutschen und österreichischen Verbundsysteme) ist die Erstkatalogisierer-ID entstanden, um Fremddaten über einen eindeutigen Identifier abzugleichen.

Das Feld enthält das Kürzel des Verbundes, der den Katalogeintrag als erster angelegt hat, danach folgt die interne ID-Nummer des jeweiligen Systems. Im Falle der DNB wird die IDN des Datensatzes mit dem Kürzel "DNB" generiert. Sofern Fremddaten übernommen werden, können auch andere Namenskürzel in Feld 2240 auftauchen. Fremddaten ohne mitgelieferte Erst-ID (Beispiel: MVB-Daten) werden mit der ID des einspeisenden Systems versehen.

Seit Dezember 2009 wird auch in den DNB-Titeldaten die Erstkatalogisierer-ID bei Neuerfassung automatisch vergeben. Ist in DNB-Datensätzen die Erstkatalogisierer-ID noch nicht vorhanden, wird sie bei einer Korrektur automatisch in Feld 2240 erzeugt.

Demgegenüber wird die Erstkatalogisierer-ID der ZDB aus der ZDB-Nummer - enthalten in Feld 2110 - abgeleitet. Die Vergabe der Erstkatalogisierer-ID der ZDB wurde bereits am 1.12.2008 aktiviert.

Feld 2240 wird im Edit-Modus innerhalb der WinIBW geschützt.

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/2240.html

2.  Bezug zu den Satzarten

Die Identnummer wird in allen Satzarten eingespielt.

3.  Beispiele  

2240  DNB:998741868  

2240  DNB:1001076869  

2240  ZDB:2448804-5  

2240  ZDB:2540540-8