2198 - Eindeutige Identifizierung der abliefernden Stelle

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:   


PICA3

PICA+ / UF

WBezeichnungMARC 21 / UF / Pos.
2198006X JEindeutige Identifizierung der abliefernden Stelle (z.B. IDO) MARC-PICA-Konkordanzen
ohne$0NIDO des DMS für Netzpublikationen
$i$iNweitere Identifizierung eines Ablieferers (keine IDO)
Indextyp / SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
NUM/IDO$0(N) "Nummern"
NUM/STN$0(N) "Nummern"
NUM/IDO$i(N) "Nummern"


Verwendung

Das Feld ist nur in der Satzart O* zulässig.

Link zum ZDB-Format

https://zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/2198.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Für die NP-Ablieferung enthält das Feld die ID des Organisationskontos (IDO) aus dem Delivery Management System (DMS) der DNB. Die Nummer wird im DMS automatisch als aufsteigende Ziffernfolge vergeben. Es erfolgt keine Anzeige im Katalog.

Ausführungsbestimmungen

Bei maschineller Ablieferung wird die IDO bei der Ablieferung automatisch eingespielt. Bei maschineller Ablieferung von Online-Zeitschrifteninhalten ist die IDO zuvor manuell im Zeitschriftentiteldatensatz zu erfassen.

Codes

-

Beispiele

2198 28573698

2198 432766976  



Altdaten / Datenpflege


Beschreibung des Feldinhaltes

Für die NP-Ablieferung enthält das Feld die ID des Organisationskontos (IDO) aus dem Delivery Management System (DMS) der DNB. Die Nummer wird im DMS automatisch als aufsteigende Ziffernfolge vergeben. Es erfolgt keine Anzeige im Katalog und keine Übernahme in die bibliografischen Dienstleistungen.

Beschreibung des Feldinhaltes

Das Feld enthält die Konto-Identifizierungsnummer des Organisationskontos eines Ablieferers im Delivery Management System (DMS). Die Nummer wird automatisch als aufsteigende Ziffernfolge vergeben. Es erfolgt keine Anzeige im Katalog und keine Übernahme in die bibliografischen Dienstleistungen.

Ausführungsbestimmungen

Die Konto-Identifizierungsnummer wird bei der Ablieferung automatisch eingespielt in den Datensatz. Nur bei der Ablieferung von Online-Zeitschriften über eine Schnittstelle ist die Identifizierungsnummer zuvor im Titeldatensatz zu erfassen

1. Datenfeld

Das Datenfeld enthält seit Mai 2008 die Konto-Identifizierungsnummer des Organisationskontos eines Ablieferers im Delivery Management System (DMS). Die Nummer wird automatisch als aufsteigende 8-stellige Ziffernfolge vergeben. Es erfolgt keine Anzeige im Katalog und keine Übernahme in die bibliografischen Dienstleistungen.

Bis Anfang Mai 2008 setzte sich die Angabe aus zwei Teilen zusammen, die mit Bindestrich verbunden wurden:

  • Die erste Angabe ist die Anmelder-ID, die dem Verlag/der verlegenden Stelle von der Deutschen Nationalbibliothek zugeteilt wurde (ohne den führenden Buchstaben "L" bzw. "F"). Diese Nummer besteht aus zwei Zifferngruppen, die mit Bindestrich verbunden sind.
  • Die zweite Angabe ist die Kennzeichnung des Objekts (z.B. Reportnummer, URN, URL). Entweder wurde eine vom Verlag/der verlegenden Stelle übermittelte Kennzeichnung übernommen oder eine entsprechende Kennzeichnung durch DNB gebildet. Das Datenfeld ist wiederholbar.

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/2198.html

2. Bezug zu den Satzarten

Dieses Feld ist nur in der Satzart O* zulässig.

3. Beispiele

  • Konto-Identifizierungsnummer für Monografien und Zeitschriften:

2198 28573698
2198 28803116
2198 30081053

  • bis Anfang Mai 2008 für Monografien:

2198 6000-1003-TM-93-01
2198 6000-0988-cb031056bi
2198 6000-2816-16177061
2198 6000-1941-0949-9962-0270
2198 6000-1429-urn:nbn:de:0001-00016
2198 6000-1097-http://iat-info.iatge.de/iat-report/index.html
2198 6000-1364-NJP

Bei der Migration der Zeitschriftentitel in den neuen Archivserver der DNB wurden die alten Angaben in die Konto-Identifizierungsnummer geändert.