2150 - IDN des VLB oder sonst. eindeutige Identifizierung bei Netzpublikationen

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  


PICA3PICA+ / UFWInhaltMARC 21 / UF / Pos.
2150006VJIDN des VLB oder sonstige eindeutige Identifizierung bei Netzpublikationen MARC-PICA-Konkordanzen
ohne$0N

Identifikationsnummer


Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
 NUM/VID$0(N) "Nummern"

Verwendung

Das Feld ist in allen O-Sätzen und in den Satzarten *a, *c, *E und *f/*F zulässig. In die Satzarten *ac, Oaf und Olfo wird es aus Fremddaten eingespielt.

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/2150.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Das Feld enthält die Angabe einer eindeutigen Identifikation eines Objektes. Bei MVB-Verlegermeldungen handelt es sich um die Identifikationsnummer des Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB). Netzpublikationen können als eindeutige Identifizierungen verschiedene Daten enthalten (z.B. ISSN, DOI, verlagsinterne ID). Bei Netzpublikationen wird das Feld mit der Wendung "NP" eingeleitet. 

Ausführungsbestimmungen

Bei der automatischen Ablieferung von Online-Zeitschrifteninhalten dient das Feld zur Verknüpfung des Titeldatensatzes mit den Datensätzen für die einzelnen Ausgaben (Hefte oder Artikel). Der für die Verknüpfung notwendige Identifier im Feld 2150 kann, muss aber nicht einem Standard (z.B. ISSN) entsprechen. Für eine korrekte Verknüpfung der Datensätze beim Import muss der Identifier vor dem Ablieferungsvorgang im Titeldatensatz erfasst werden und in den Metadaten der gelieferten Ausgaben enthalten sein.  

Codes

-

Beispiele

Netzpublikationen:

2150 NPLK_ODW

2150 NPdp.4039.pdf

2150 1868-4874

2150 2631928-7


Körperliche Medienwerke:

2150 162692bd5edb4f4ab998a15829b34d55

2150 3236862

2150 3250162



Altdaten / Datenpflege


Beschreibung des Feldinhaltes

Das Feld enthält die Angabe einer eindeutigen Identifikation eines Objektes. Bei MVB-Verlegermeldungen handelt es sich um die Identifikationsnummer des Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB). Netzpublikationen können als eindeutige Identifizierungen verschiedene Daten enthalten. Bei periodischen Netzpublikationen ist für die Ablieferung über eine Schnittstelle für jeden Zeitschriftentitel ein Identifier zu erfassen, der sowohl bei der Übermittlung der einzelnen Ausgaben oder Artikel mitgeliefert wird, als auch in den Titeldatensätzen enthalten sein muss, um die einzelnen Ausgaben/Artikel dem jeweiligen Zeitschriftentitel zuordnen zu können. Zum Teil wird das Feld mit der Wendung "NP" eingeleitet.

Ausführungsbestimmungen

Der Identifier für eine Netzpublikation kann frei gewählt werden. Bei der automatischen Ablieferung von Online-Zeitschriften muss der festgelegte Identifier vor dem Ablieferungsvorgang im Titeldatensatz erfasst werden

1. Datenfeld

Das Datenfeld enthält die Angabe einer eindeutigen Identifikation eines Objektes. Bei MVB-Verlegermeldungen handelt es sich um die Identifikationsnummer des Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB).

Netzpublikationen können als sonstige eindeutige Identifizierungen verschiedene Daten enthalten. Für die Ablieferung von Online-Zeitschriften über eine Schnittstelle ist für jeden Zeitschriftentitel ein Identifier zu erfassen, der sowohl bei der Übermittlung der einzelnen Ausgaben mitgeliefert wird, als auch in den Titeldatensätzen (Obvz) enthalten sein muss, um die einzelnen Ausgaben dem jeweiligen Titel zuordnen zu können. Zum Teil wird das Feld mit der Wendung "NP" eingeleitet.

2. Bezug zu den Satzarten

Das Feld ist in allen O-Sätzen zulässig. In die Satzarten *ac, Oaf und Olfo wird es aus Fremddaten eingespielt. Nach dem Update ist es in den Satzarten *a, *c, *E und *f /*F zulässig.

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/2150/

3. Beispiele

Körperliche Medienwerke:
2150 3236862
2150 3250162

Netzpublikationen:
2150 NPLK_ODW
2150 NPdp.4039.pdf
2150 NPFrankfurt School Working Paper Nr. 109
2150 1868-4874
2150 2631928-7