2020 - Internationale Standard-Musikalien-Nummer (ISMN)

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  


PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
2020004F  JInternationale Standard-Musikalien-Nummer (ISMN) MARC-PICA-Konkordanzen
...*$0 NISMN mit Bindestrichen, ohne die Zeichenfolge "ISMN¬" 
(...)$c NKommentar zur ISMN 
ohne$f N

Bindeart, Bezugs- und Zugangsinformationen

 
Indextyp/SchlüsseltypUF Indexierungsroutine
NUM/ISM$0(N) "Nummern" 

Verwendung

Das Feld ist in allen Satzarten zulässig außer in *b*z- und *d*z-Sätzen. Für fortlaufende Ressourcen wird das Feld nur von der Deutschen Nationalbibliothek besetzt.

Link zum ZDB-Format

https://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/2020.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Das Feld enthält die formal richtige und für die betreffende Ressource gültige Internationale Standard-Musikalien-Nummer (ISMN) ggf. mit Erläuterung, Bindeart und Bezugs- und Zugangsinformationen, z.B. Preis. Formal richtig ist eine ISMN, wenn sie in Relation zur Prüfziffer rechnerisch stimmig ist und die korrekte Bindestrichstruktur aufweist.

Seit Januar 2008 besteht die ISMN aus einer 13-stelligen Ziffernfolge, die in vier Abschnitte untergliedert ist:

Präfix 979-0-. Dadurch ist sie von der ISBN unterscheidbar.
Der nächste Ziffernblock bezeichnet den Verlag,
der darauffolgende eine bestimmte Notenausgabe des Verlages.
Die letzte Ziffer ist die Prüfziffer.

Ursprünglich bestand die ISMN aus dem Präfix "M", gefolgt von einer 10-stelligen Ziffernfolge. In der Praxis werden beide Formen verwendet.

Ausführungsbestimmungen 

Die ISMN wird ohne einleitende Wendung erfasst und mit einem * abgeschlossen, auch wenn der ISMN keine weiteren Angaben folgen. Vor dem Stern darf kein Spatium stehen. Folgen weitere Angaben, steht auch nach dem Stern kein Spatium. Erläuterungen zur ISMN (außer Bindeart) werden in runden Klammern angegeben, danach folgt ¬Bindeart. Preisangaben werden nach der Bindeart mit ¬:¬ eingeleitet. Erläuterungen zum Preis folgen mit Spatium in runden Klammern.

Die in Feld 2020 erfassten ISMN werden maschinell auf die Stimmigkeit der Ziffernfolge in Relation zur Prüfziffer und der Bindestrich-Struktur überprüft.

Bei der Eingabe einer falschen ISMN erfolgt eine Fehlermeldung durch das System. In diesem Fall wird die ISMN der Vorlage in Feld 2029 erfasst. Ist die richtige ISMN ohne weiteres feststellbar, wird sie in Feld 2020 angegeben.

In Monografien eingedruckte ISMN werden nach Vorlage erfasst. Das Feld ist wiederholbar.

 

Liste der Bindearten für gedruckte monografische Ressourcen (sofern nicht ein Begriff aus der Vorlage übertragen werden kann).

Die Begriffe können kombiniert werden.

an Stäben

Broschur

Festeinband

Gewebe

Halbgewebe

Halbleder

Halbpergament

in Behältnis

in Ordner

keine Bindung

Leder

Pergament

Spiralbindung

Beispiele

2020    979-0-014-11143-4*Broschur : EUR 9.80

2020    M-2054-0341-6*: EUR 24.50

2020    979-0-2018-2616-5*
2029    979-02018-2616-5*



Altdaten / Datenpflege


1. Datenfelder
*2020 Richtige und für die betr. Veröffentlichung gültige Internationale Standard-Musikalien-Nummer (ISMN) mit Einbandart und Preis
*2029 Formal falsche ISMN der Vorlage mit Einbandart und Preis

Seit Januar 2008 besteht die ISMN aus einer 13-stelligen Ziffernfolge, die in vier Abschnitte untergliedert ist:
- Präfix 979-0-. Dadurch ist sie von der ISBN unterscheidbar.
- Der nächste Ziffernblock bezeichnet den Verlag, der darauffolgende eine bestimmte Notenausgabe des Verlages.

Die letzte Ziffer ist die Prüfziffer.

Ursprünglich bestand die ISMN aus dem Präfix "M", gefolgt von einer 10-stelligen Ziffernfolge. In der Praxis werden beide Formen verwendet.

In Monografien eingedruckte ISMN werden nach Vorlage erfasst. Die Felder sind wiederholbar.

2. Steuerzeichensyntax
...*
ISMN
Das Sternchen nach der ISMN ist obligatorisch, auch wenn der ISMN keine weiteren Angaben folgen.
Vor dem Sternchen darf kein Spatium stehen.
Folgen weitere Angaben, steht auch nach dem Sternchen kein Spatium.

(...)
Erläuterung zur ISMN, z.B. Angabe von Verlagen, andere Materialart. Folgt einer Erläuterung zur ISMN die Angabe einer Einbandart, steht nach der schließenden runden Klammer ein Spatium.

ohne Steuerz.
Einbandart und Preis, mit oder ohne vorangehender ISMN.
Die Setzung der Interpunktionszeichen erfolgt gemäß der DNB-Praxis.
Das einleitende Deskriptionszeichen "¬:¬" für die Preisangabe ist, wenn die Preisangabe unmittelbar auf die ISMN-Angabe folgt, ohne Spatium vor dem Doppelpunkt zu erfassen.

Folgen der ISMN oder der Einbandart Angaben anstelle von Preisen, so werden diese nach einem Spatium in runden Klammern angegeben.

Beispiele:
2020 979-0-014-11143-4*geh. : EUR 9.80
2020 M-2054-0341-6*: EUR 24.50
2020 979-0-2018-2616-5*
2029 979-02018-2616-5*

3. Bezug zu den Satzarten
Das Feld ist zulässig in allen Satzarten außer in *b*z- und *d*z-Sätzen.