Kommentar zur ISSN (nur in Altdaten bis 01.03.2007)
-ohne-
$f
N
Einbandart, Lieferbedingungen und/oder Preis, Sonstiges (nur in Altdaten bis 01.03.2007)
$l
$l
N
ISSN-L
$m
$m
J
gelöschte ISSN-L
$h
$h
N
ISSN-H
$i
$i
J
gelöschte ISSN-H
Indextyp/Schlüsseltyp
UF
Indexierungsroutine
NUM/ISS
$0, $l, $m, $h, $i
(N) "Nummern"
Verwendung
Das Feld ist zulässig in *b*- und *d*-Sätzen sowie in *c- und *E-Sätzen für integrierende Ressourcen und in Oaf-Datensätzen für monografische Publikationen.
Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.
Beschreibung des Feldinhaltes
Das Feld 2010 enthält die formal und inhaltlich korrekte ISSN einer Ressource. Die ISSN und die Inhalte der Unterfelder $l, $m, $h und $i werden auf rechnerische Stimmigkeit in Relation zur Prüfziffer maschinell überprüft. Ist in der Vorlage eine formal oder rechnerisch fehlerhafte ISSN aufgeführt oder gehört die ISSN zu einem Titel, der keinen Bezug zur vorliegenden Ressource hat, wird sie in der Beschreibung im Feld 2019 erfasst.
Ausführungsbestimmungen
Das Feld wird von der DNB nur belegt, wenn eine fortlaufende Ressource erfasst wird, die nicht in der Zuständigkeit des nationalen ISSN-Zentrums für Deutschland liegt. In diesen Fällen wird die im ISSN-Portal ermittelte ISSN im Feld 2010 ohne weitere Informationen erfasst und mit einem * abgeschlossen.
Ist eine falsche Zuordnung einer ISSN der Vorlage intellektuell erkennbar oder wurde diese ermittelt, wird diese ISSN nicht im Feld 2010 erfasst.
DNB besetzt die Unterfelder $c und $f seit März 2007 nicht mehr aktiv. Von anderen ZDB-Teilnehmern eingebrachte Angaben (z.B. zur zeitlichen Gültigkeit) bleiben unverändert erhalten.
Bei der Übernahme von Fremddaten für Netzpublikationen wird das Feld 2010 auch in Oaf-Datensätzen belegt, um durch die ISSN die Zugehörigkeit von Teilen zu monografischen Reihen auszudrücken. Die maschinelle Belegung von Feld 2010 in Olfo-Datensätzen für Inhalte aus Online-Zeitschriften findet seit Mai 2023 nur noch in Einzelfällen statt.
Die Reihenfolge der vorhandenen Unterfelder im PICA-Feld 2005 richtet sich nach der Reihenfolge in der oben abgebildeten Tabelle.
Codes
-
Beispiele
2010 2366-3510*
2010 1435-1250*$l0340-1855
2010 0340-1855*$l0340-1855$m1234-5678
Altdaten / Datenpflege
PICA3 / Steuerzeichen
PICA+ / UF
W
Inhalt
MARC 21 / UF / Pos.
2010
005A
J
ISSN der Vorlage
...*
$0
N
ISSN (mit Bindestrichen)
022 ## / $a
(...)
$c
N
Kommentar zur ISSN (verwendet bis 01.03.2007)
022 ## / $a
-ohne-
$f
N
Einbandart, Lieferbedingungen und/oder Preis, Sonstiges (verwendet bis 01.03.2007)
Indextyp/Schlüsseltyp
Indexierungsroutine
ADI
NUM/ISS
N
Verwendung
Das Feld ist zulässig in *b*-, *p*- und *d*-Sätzen sowie in *a, *c- und *E-Sätzen für integrierende Ressourcen.
Für fortlaufende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.
Beschreibung des Feldinhaltes
Das Feld enthält die formal korrekte ISSN der Vorlage. Die ISSN wird auf rechnerische Stimmigkeit in Relation zur Prüfziffer maschinell überprüft. Rechnerisch falsche ISSN werden in Feld 2019 erfasst.
Ausführungsbestimmungen
Es erfolgt keine weitere Überprüfung, ob diese ISSN tatsächlich der vorliegenden Publikation zugeteilt wurde. Die autorisierte ISSN (vgl. Feld 2005) und die ISSN der Vorlage können identisch sein. Eine redundante oder auch abweichende Angabe in Feld 2005 und Feld 2010 wird in Kauf genommen.
DNB besetzt Unterfeld $c seit März 2007 nicht mehr aktiv. Von anderen ZDB-Teilnehmern eingebrachte Angaben (z.B. zur zeitlichen Gültigkeit) bleiben unverändert erhalten.
Codes
-
Beispiele
2010 2366-3510*
Altdaten / Datenpflege
siehe unten
1. Datenfeld
Erfassung der formal richtigen ISSN der Vorlage, die Zeichenfolge "ISSN" wird nicht erfasst. Die ISSN wird auf rechnerische Stimmigkeit in Relation zur Prüfziffer maschinell überprüft. Rechnerisch falsche ISSN werden in Feld 2019 erfasst. Die ISSN wird zurzeit bei Zeitschriften, zeitschriftenartigen Reihen, Schriftenreihen und Loseblattausgaben angegeben, nicht bei Folgen spezifischer Kongresse. Sie kann auch bei monografischen Netzpublikationen, die innerhalb einer Reihe erscheinen, bei der Ablieferung per Webformular angegeben werden und wird dann in das Feld 2010 des monografischen Datensatzes importiert. Es erfolgt keine weitere Überprüfung, ob diese ISSN tatsächlich der vorliegenden Publikation zugeteilt wurde. Die autorisierte ISSN (vgl. Feld 2005) und die ISSN der Vorlage können identisch sein. Eine redundante oder auch abweichende Angabe in Feld 2005 und Feld 2010 wird in Kauf genommen. Das Feld ist wiederholbar.
Das Feld ist zulässig in allen Satzarten für fortlaufende Sammelwerke, in Oaf-Datensätzen und in *c- und *E-Sätzen für Loseblattwerke.
4. Beispiel
2010 0138-404X*
5. Altdaten
Bis Februar 2007 wurde in DNB-Datensätzen in Feld 2010 die vom ISSN-Zentrum autorisierte ISSN eingegeben. Dahinter erfolgte ggf. die Angabe zu Einbandart und Preis. War keine ISSN vorhanden, wurden die Einbandart und der Preis alleine erfasst. Seit März 2007 erfolgen die Angaben Einbandart und Preis in Feld 2006.