2005 - Autorisierte ISSN des nationalen ISSN-Zentrums für Deutschland

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  

 

PICA3

PICA+ / UF

W

Inhalt

MARC 21 / UF / Pos.

2005

005I

J

Autorisierte ISSN des nationalen ISSN-Zentrums für Deutschland

MARC-PICA-Konkordanzen

...*

$0

N

ISSN (mit Bindestrich)


ohne

$a

N

Key title (@)


$b

$b

N

Qualifier (weitere Qualifier werden mit "._" angeschlossen)


$c

$c

N

Key title abbreviation (@)


$d

$d

N

Qualifier Key title abbreviation (weitere Qualifier werden mit "._" angeschlossen)


$t

$t

N

zeitliche Gültigkeit


$p$pN

Exportcode


$z$zJ

gelöschte ISSN


$l$l NISSN-L


$m$mJ

gelöschte ISSN-L



Indextyp/Schlüsseltyp

UF

Indexierungsroutine

TIT/KTI

$a, $b, $c, $d(W) "wortweise"

NUM/ISS

NUM/ISK

$0, $l, $m, $z

$p

(N) "Nummern"


Verwendung

Das Feld ist zulässig in *b*z- und *d*z-Sätzen.

Link zum ZDB-Format

https://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/zdbformat/2005/

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Das Feld enthält die vom Nationalen ISSN-Zentrum für Deutschland vergebene autorisierte ISSN, einschließlich Key Title mit ggf. dazugehörigen Qualifiern und weiteren Angaben. 

Ausführungsbestimmungen

Die ISSN wird ohne einleitende Wendung erfasst. Die automatische Generierung erfolgt durch die Eingabe /n/ und wird mit einem * abgeschlossen. An das * schließt sich der Key title an. Das erste Ordnungswort des Key titles wird durch „_@“ gekennzeichnet, wenn diesem Bestandteile vorangehen, die für die Ordnung zu übergehen sind (z.B. Artikel). Handelt es sich im Feld 2005 nicht um die korrekte ISSN der Publikation, so wird Feld 2005 gelöscht.

Ggf. benötigte Qualifier zum Key title werden in Unterfeld $b angegeben.

Die Unterfelder $c, $d$l$m, $t und $z werden nur durch die ISSN-Redaktion besetzt und dürfen nicht gelöscht werden. Ist in einem Datensatz Feld 2005 $t besetzt, dann darf kein "exi"-Code gesetzt werden. 

Durch das Unterfeld $p wird die Bereitstellung für den Datentransport an das Internationale ISSN-Zentrum gesteuert. 

Die Erfassung und Korrektur von Feld 2005 erfolgt ausschließlich in der Deutschen Nationalbibliothek.

Codes

Qualifizierte Angabe nach Sprachen für die Angabe des Qualifiers:

Language

Language edition statement in key titles

Afrikaans

Afrikaanse ed.

Arabic

Al-tab ‘at al- ‘arabiyyat

Bulgarian

B”lgarsko izd.

Catalan

Ed. catalana ou Ed. catalá

Chinese

Zhongguohua

Croatian

Hrvatsko izd.

Czech

České vyd.

Danish

Dansk udg.

Dutch

Nederlandse ed.

English

English ed.

Estonian

Eesti välj.

Finnish

Suomenkielinen p.

French

Ed. française

German

Deutsche Ausg.

Greek

Ellēnikē ekd.

Hebrew

Ha-mahadûrah ha- ‘ivrît

Hindi

Hindī samskarana

Hungarian

Magyar kiad.

Icelandic

Íslenzk útg.

Irish

Eag. Gaeilge

Italian

Ed. italiana

Japanese

Nihonban (Ed. jpn.) ou Nihongoban (Ed. en langue   jpn.)

Korean

Han-gug-pan

Latvian

Latviešu izd.

Lithuanian

Lietuviškas leidim.

Macedonian

Makedonsko izd.

Malay

Ed. bahasa Malaysia

Maltese

Ed. Bil-Malti

Norwegian

Norsk utg.

Persian

Chāp-i fārsī

Polish

Wyd. polskie

Portuguese

Ed. portuguesa

Romanian

Ed. româna

Russian

Russkoe izd.

Serbian

Srpsko izd.

Slovak

Slovenské vyd.

Slovene

Slovenska izd.

Spanish

Ed. española

Swedish

Svensk utg.

Turkish

Türkçe baskı

Ukrainian

Ukraïns’ke vìdannâ

Beispiele

2005 2510-1285*Elbmagazin$bHamburg$pexi

2005 2366-7931*SteuerSparbrief aktuell

2005 2570-2734*Der @Rundbrief$bDenkendorfer Kreis für Christlich-Jüdische Begegnung e.V.$pexi

2005 2366-4185*Peripherie$bLeverkusen. Online

2005 2366-4800*LandLust$bMünster. English ed.

2005 2366-4754*Agrarstrukturerhebung$bSaarbrücken$t2015-

2005 1866-7643*Wellness-Report$t2008-2011

2005 0340-1855*Zeitschrift für Rheumatologie$bPrint$l0340-1855$m1234-5678$pexi

2005 1860-1804*Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften$bPrint$cZ. Dtsch. Ges. Geowiss.$dPrint$pexi

2005 2699-7681*Bildungsforschung$bBielefeld$pexi$z2699-7800



Altdaten / Datenpflege


PICA3 / SteuerzeichenPICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
 2005005I

Autorisierte ISSN des nationalen ISSN-Zentrums für Deutschland

 
 ...*$0(Autorisierte) ISSN (mit Bindestrichen)022## 029 aa / $a $2 $a
 $a-ohne-NKey title (@)029 aa / $a
 $b$bNQualifier (mehrere Qualifier getrennt durch "._")029 aa / $a
 $c$c  Key title abbreviation (@) 
 $d$d  Qualifier Key title abbreviation (mehrere Qualifier getrennt durch "._") 
 $t$t Nzeitliche Gültigkeit029 aa / $a 
 $p$pNExportcode029 aa / $a 
 $z$z gelöschte ISSN  022 ## / $z
Indextyp/SchlüsseltypIndexierungsroutine ADI
TIT/KTI für $a, $b, $c, $d  W 
NUM/ISS für $0; $z; ISK für $p N 

 

Verwendung

Das Feld ist zulässig in *b**- und *d**-Sätzen.  

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/2005.pdf

Für fortlaufende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Das Feld enthält die vom Nationalen ISSN-Zentrum für Deutschland vergebene autorisierte ISSN, einschließlich Key Title mit ggf. dazugehörigem Qualifier und weiteren Angaben. Über das Unterfeld $p wird der Export an das Internationale ISSN-Zentrum in Paris gesteuert.   

Ausführungsbestimmungen

Die Erfassung und Korrektur von Feld 2005 erfolgt ausschließlich in der Deutschen Nationalbibliothek. 

Auf Antrag vergibt das ISSN-Zentrum eine autorisierte ISSN für eine Publikation im Rahmen des Sammelauftrages der Deutschen Nationalbibliothek. Ab Dezember 2016 werden neuen fortlaufenden Ressourcen, die in den Sammelauftrag der Deutschen Nationalbibliothek fallen, im Allgemeinen pro-aktiv (d.h. auch ohne speziellen ISSN-Antrag) neue ISSNs zugeteilt (Ausnahme z.B. Netzpublikationen).

Die Verlage und herausgebenden Stellen werden gebeten, die autorisierte ISSN in die jeweilige Veröffentlichung einzudrucken. Es kommt in circa 25 % der Fälle vor, dass Verlage in der Vorlage eine falsche ISSN verwenden und eindrucken, z. B. die ISSN einer anderen Sprachausgabe oder eines alten, später geänderten Titels. So weichen dann die autorisierte (richtige) ISSN und die ISSN der Vorlage (vgl. 2010) voneinander ab.

Die ISSN wird ohne einleitende Wendung erfasst. Die automatische Generierung der ISSN erfolgt durch die Eingabe /n/ und wird mit einem * abgeschlossen.  An das * schließt sich der Key title an. Das erste Ordnungswort des Key titles wird durch „_@“ gekennzeichnet, wenn diesem Bestandteile vorangehen, die für die Ordnung zu übergehen sind (z.B. Artikel). Der Qualifier zum Key title wird in Unterfeld $b angegeben. Unterfeld $c und $d (Key title Abbreviation und Qualifier) werden ggf. durch die ISSN-Redaktion besetzt. An den Key title wird Unterfeld $p mit dem Exportcode "exi" angeschlossen, wodurch die Bereitstellung für den Datentransport an das Internationale ISSN-Zentrum gesteuert wird.

Unterfeld $t für die zeitliche Gültigkeit der ISSN und Unterfeld $z für eine zu löschende ISSN werden ggf. von der ISSN-Redaktion besetzt. Ist in einem Datensatz Feld 2005 $t besetzt, dann darf kein "exi"-Code gesetzt werden.

Codes

Qualifizierte Angabe nach Sprachen für die Angabe des Qualifiers:

Language

Language edition statement in key titles

Afrikaans Afrikaanse ed.
Arabic Al-tab ‘at al- ‘arabiyyat
Bulgarian  B”lgarsko izd.
Catalan  Ed. catalana ou Ed. catalá
Chinese  Zhongguohua
Croatian  Hrvatsko izd.
Czech  České vyd.

Danish

 Dansk udg.

Dutch

 Nederlandse ed.

English 

 English ed.

Estonian 

 Eesti välj.

Finnish 

 Suomenkielinen p.

French 

 Ed. française

German

 Deutsche Ausg.

Greek

 Ellēnikē ekd.

Hebrew

 Ha-mahadûrah ha- ‘ivrît 
Hindi Hindī samskarana

Hungarian

 Magyar kiad.

Icelandic

 Íslenzk útg.
Irish Eag. Gaeilge
Italian Ed. italiana
Japanese Nihonban (Ed. jpn.) ou Nihongoban (Ed. en langue jpn.)
Korean Han-gug-pan

Latvian 

 Latviešu izd.
Lithuanian Lietuviškas leidim.

Macedonian 

 Makedonsko izd.

Malay

Ed. bahasa Malaysia

Maltese 

Ed. Bil-Malti

Norwegian 

Norsk utg.

Persian 

Chāp-i fārsī

Polish 

Wyd. polskie

Portuguese 

Ed. portuguesa

Romanian 

Ed. româna 

Russian 

Russkoe izd.

Serbian 

Srpsko izd.

Slovak 

Slovenské vyd.

Slovene 

Slovenska izd.

Spanish 

Ed. española
SwedishSvensk utg.

Ukrainian 

Ukraïns’ke vìdannâ

 

Beispiele

2005 2510-1285*Elbmagazin$bHamburg$pexi

2005 2366-7931*SteuerSparbrief aktuell

2005 2570-2734*Der @Rundbrief$bDenkendorfer Kreis für Christlich-Jüdische Begegnung e.V.$pexi  

2005 2366-4185*Peripherie$bLeverkusen. Online

2005 2366-4800*LandLust$bMünster. English ed.

2005 2366-4754*Agrarstrukturerhebung$bSaarbrücken$t2015-

Das Nationale ISSN-Zentrum für Deutschland ist bei der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main angesiedelt. Auf Antrag eines Verlags oder einer herausgebenden Institution vergibt das ISSN-Zentrum eine autorisierte ISSN für eine Publikation im Rahmen des Sammelauftrages der Deutschen Nationalbibliothek.

1.  Datenfeld

Feld 2005 enthält die vom Nationalen ISSN-Zentrum für Deutschland autorisierte ISSN einschließlich Key title, ggf. mit dazugehörigem Qualifier und Angaben zur zeitlichen Gültigkeit der ISSN.

Die Erfassung und Korrektur einer ISSN im Feld 2005 erfolgt ausschließlich durch das Nationale ISSN-Zentrum für Deutschland.

Die autorisierte ISSN und die ISSN der Vorlage (vgl. Feld 2010) können identisch sein. Eine redundante Angabe in Feld 2005 und Feld 2010 wird in Kauf genommen.

Die Verlage und herausgebenden Stellen werden gebeten, die autorisierte ISSN in die jeweilige Veröffentlichung einzudrucken. Es kommt aber vor, dass Verlage in der Vorlage eine falsche ISSN verwenden und eindrucken, z.B. die ISSN einer anderen Sprachausgabe oder eines früheren Titels. So können dann die autorisierte (richtige) ISSN und die ISSN der Vorlage (vgl. Feld 2010) voneinander abweichen.

Im Rahmen der maschinellen Integration in die ZDB wird Feld 2005 zum Teil automatisch mit einer ISSN aus Feld 2010 generiert. Eine solche automatisch generierte ISSN wird ohne Key title und Qualifier aufgeführt und ist vom Nationalen ISSN-Zentrum für Deutschland nicht autorisiert.

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/2005.html


2.  Steuerzeichensyntax

siehe Tabelle oben

3.  Bezug zu den Satzarten

Das Feld ist zulässig in *b*z- und *d*z-Sätzen sowie in *c- und *E-Sätzen für Loseblattwerke.

4.  Beispiele

2005  2191-3331*

2005  2191-625X*Journal für das Lohnbüro