1698 - Markierung für Match-&-Merge-Verfahren

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  


PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
 1698 038L Markierung für Match-&-Merge-Verfahren MARC-PICA-Konkordanzen
 $a $a Angabe des Match-&-Merge-Kontingentes
 $b $b Status der Prüfung
 $x $x interne Protokollierung
 !...! $9 Verknüpfungsnummer eines gefundenen Datensatzes
$k $k Kommentar
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
MM/MM$a $b $c(Ph) "Phrase" 
ZZZ/ZZZ$b(W) "wortweise" 

Verwendung

Das Feld ist in allen Satzarten außer in ZDB-Sätzen zulässig.

Link zum ZDB-Format

Das Feld wird im ZDB-Format nicht belegt.

Beschreibung des Feldinhaltes

Das Datenfeld wird von automatischen Routinen besetzt. 

Die Angabe im Unterfeld $a kennzeichnet das geprüfte Kontingent.

In Unterfeld $b wird mit der Kennzeichnung "N" oder "M" ein maschinelles Verfahren angestoßen. Erfolgt eine Kennzeichnung mit "P", "U" oder "O", müssen die Datensätze intellektuell überprüft werden. Für den Status "P" folgt die IDN mit Expansion des möglichen Treffers. 
Durch die manuelle Änderung des Codes in "M" oder "N" erfolgt eine maschinelle Überführung der Datensätze.

Die Angabe "#Zahl#" im Unterfeld $x gibt die interne Protokollierung wieder. Die Zahl ist eine Prozentangabe für die wahrscheinliche Übereinstimmung mit dem Treffer.

Ausführungsbestimmungen

Der maschinell erzeugte Hinweis wird manuell überprüft. Nach der Datenbereinigung wird das Feld automatisch gelöscht.  

Codes

UF $aVerwendung

mascha1-mascha7

schriften

ZDB-Integration


DBSMDBSM-Integration
BVBIB / BVBIBUWIntegration Börsenvereinsbibliothek 
DBL1-3Leipziger Retrokonversion 
UF $bVerwendung
MMatch = TrefferMatch
NNew = Nicht-TrefferBew
PPossible Match = vermutlicher Treffer 
OSonderfälle
UUnknown

Beispiele

1698 $amascha1$bP$x0.7001!021964475!Exposée NRW   → manuell ändern in:  1698 $ax$bM$x0.7001!021964475!Exposée NRW
 
  

Altdaten / Datenpflege


Alte Beschreibung, Stand 21.07.2023 

PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
 1698 038L Markierung für Match-&-Merge-Verfahren MARC-PICA-Konkordanzen
 +...+ $a Angabe des Match-&-Merge-Kontingentes
 *...* $b Status der Prüfung
 #...# $x interne Protokollierung
 !...! $9 Verknüpfungsnummer eines gefundenen Datensatzes
 (...) $c Kommentar


Codes

UF $aVerwendung

laufend_ffm

laufend_lpz

mascha1-mascha7

schriften

ZDB-Integration


DBSMDBSM-Integration
BVBIB / BVBIBUWIntegration Börsenvereinsbibliothek 
DBL1-3Leipziger Retrokonversion 

Beispiele

1698 +mascha1+*P*#0.7001#!025071580!Erato

Alte Beschreibung, Stand 23.09.2011 

1.  Datenfeld

Das Datenfeld wird von automatischen Routinen besetzt, die einen vermutlich dubletten Datensatz festgestellt haben. Der Hinweis wird manuell überprüft und nach der Datenbereinigung gelöscht.

Interne Protokollierung: Bei A*o-Sätzen wird die wahrscheinliche Übereinstimmung von Frankfurter und Leipziger Datensatz in Prozent angegeben (z.B. #89.000#, #76.035#)

2. Steuerzeichensyntax

siehe Tabelle oben

3.  Bezug zu den Satzarten

Das Feld ist in allen Satzarten außer in ZDB-Sätzen zulässig.