0100 - Identifikationsnummer des Datensatzes (m)

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  

 

PICA3

PICA+ / UF

Inhalt

MARC 21 / UF / Pos.

0100 003@NIdentifikationsnummer des Datensatzes (m) MARC-PICA-Konkordanzen
 

$0 

Identifikationsnummer des Datensatzes (m)  

Indextyp/Schlüsseltyp

UF

Indexierungsroutine

IDN/IDN$0 (N) "Nummern"

Verwendung

Das Feld ist in allen Datensätzen obligatorisch. 

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/0100.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Das Datenfeld enthält die Identifikationsnummer (IDN) des bibliografischen Datensatzes (Titeldatensatz).

Die IDN ist eine vom System fortlaufend vergebene numerische Zeichenfolge, die einen bibliografischen Datensatz dauerhaft identifiziert.

Ausführungsbestimmungen

Bei der Erfassung von Neuaufnahmen wird die IDN maschinell erzeugt und besteht seit Februar 2010 aus 10 Ziffern. Bis dahin bestand die IDN aus 9 Zeichen.
Als letzte Ziffer wird eine Prüfziffer ausgegeben. Die Prüfziffer kann auch der Großbuchstabe X sein.

Bei der Bildschirmanzeige der Datensätze wird die Identifikationsnummer mit der Kennzeichnung "PPN:" in der Mitte der ersten Bildschirmzeile angezeigt. 

Codes

 -

Beispiele

PPN 990061116

PPN 1048061728  



Altdaten / Datenpflege


Datenfeld

Das Datenfeld enthält die Identifikationsnummer (IDN) des bibliografischen Datensatzes (Titeldatensatz).

Die IDN ist eine vom System fortlaufend vergebene numerische Zeichenfolge, die einen bibliografischen Datensatz dauerhaft identifiziert.

Bei der Erfassung von Neuaufnahmen wird die IDN maschinell erzeugt und besteht seit Februar 2010 aus 10 Ziffern. Bis dahin bestand die IDN aus 9 Zeichen. Als letzte Ziffer wird eine Prüfziffer ausgegeben. Die Prüfziffer kann auch der Großbuchstabe X sein.

Bei der Bildschirmanzeige der Datensätze wird die Identifikationsnummer mit der Kennzeichnung "PPN:" in der Mitte der ersten Bildschirmzeile angezeigt.