Wann: | 15. - 17. April 2024 |
Wo: | |
Veranstalter: | DINI-AG KIM, UB Mannheim |
Anmeldung: | Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung für die Vorträge und Diskussionsrunde ist nicht notwendig. Für den Programmpunkt Hands-on bitten wir um eine Anmeldung. |
Programmkomitee+ Organisationsteam: | Tracy Arndt (DNB), Alex Jahnke (SUB Göttingen), Sylvia Hulin (UB Mannheim), Jakob Voß (GBV), Philipp Zumstein (UB Mannheim), Petra Maier (hbz), Berrit Genat (TIB Hannover), Petra Schramm (Staatsbibliothek zu Berlin) |
Mastodon: | Hashtag #kimws24 |
Kontakt: | kim-info@dini.de |
Programm
Montag, 15. April 2024
09:30 | Begrüßung Tracy Arndt (DNB), Alex Jahnke (SUB Göttingen) (DINI-AG KIM AG-Sprecherin und -Sprecher) |
09:30 - 10:00 | |
10:00 - 10:30 | Vortrag Jakob Voß (VGZ Göttingen): Fünf Jahre Avram zur Beschreibung und Validierung von Bibliotheksdaten |
10:30 - 11:00 | |
11:00 - 11:45 | Programmpause |
11:45 - 12:15 | |
12:15 - 12:45 | Vortrag Marcel R. Ackermann (Schloss Dagstuhl): Datenintegration aus offenen Quellen in der dblp computer science bibliography |
12:45 - 13:30 | Öffentliche Sitzung der DINI-AG KIM |
Dienstag, 16. April 2024
09:30 - 10:00 | Vortrag David Zellhöfer (HWR Berlin): Offene Daten in der öffentlichen Verwaltung - Was kann die Bibliothekswelt dazu beitragen? |
10:00 - 10:45 | Vorträge
Thomas Witzgall (ThULB): Experiment mit LLM im Verbundkatalog Kai-Christian Bruhn (HS Mainz): NFDI4Objects Commons Incubator |
10:45 - 11:15 | Programmpause |
11:15 - 13:30 | Diskussionsrunde Metadaten in der Lehre Moderation: Tracy Arndt (DNB, TH Wildau) Diskutierende: Elena Semenova (FH Potsdam), Adrian Pohl (hbz, TH Köln), Ina Blümel (TIB, HS Hannover), Verena Schaffner (Österreichischer Bibliothekenverbund), Manuel Bärwald (HTWK Leipzig), Magnus Pfeffer (HdM Stuttgart) |