12.04.2012 in Mannheim: DINI AG KIM (15:15 - 16:45)

Protokoll: Claudia Effenberger,Stefanie Rühle  Ergänzungen erwünscht.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Tagesordnung
  2. Statusberichte der Arbeitsgruppen und weitere Schritte
  3. Rückblick auf den Workshop (11.-12.4.2012)
  4. Nächster Termin

Teilnehmer

  • Barbara Block – GBV Verbundzentrale
  • Stefan Brecheisen – Bayerische Staatsbibliothek
  • Pascal Christoph – hbz
  • Jürgen Diet – Bayerische Staatsbibliothek
  • Kai Eckert – Universitätisbibliothek Mannheim
  • Claudia Effenberger – Deutsche Nationalbibliothek
  • Alexander Haffner – Deutsche Nationalbibliothek
  • Julia Hauser – Deutsche Nationalbibliothek
  • Dierk Höppner – Technische Informationsbibliothek
  • Andreas Kahl – Bayerische Staatsbibliothek
  • Sabine Liess – GBV Verbundzentrale
  • Sebastian Meyer – SLUB Dresden
  • Joachim Neubert – ZBW
  • Dominique Ritze – Universitätsbibliothek Mannheim
  • Stefanie Rühle – SUB Göttingen
  • Anneka Schafrick – ZBW
  • Siegfried Schweizer – Staatsbibliothek zu Berlin
  • AndreasStrotmann GESIS
  • Max-Michael Wannags – ZBW
  • Andrea Wuchner – Max-Planck-Digital-Library

TOP 2 Statusberichte der Arbeitsgruppen und weitere Schritte

Linked Library Data – Kai Eckert

  • Die Gruppe hat keinen klaren Arbeitsauftrag und dient in erster Linie als deutschsprachige Anlaufstelle für Interessierte
  • Derzeit hat die Mailing-Liste 42 Abonnenten

Normdaten – Alexander Haffner

  • Die Gruppe erstellt eine Übersicht über Normdatenstandards und Linked Data Aktivitäten
  • Erste Konkordanzen wurden erstellt in Form von BEACON-Dateien (Wikipedia, DBPedia, MusicBrainz)
  • Die Aufgabe für das nächste halbe Jahr ist die Auseinandersetzung mit Fragen zum Konkordanzmanagement für Normdaten

Lizenzen – Pascal Christoph (in Vertretung von Adrian Pohl)

  • Es wurden die "Empfehlungen zur Öffnung bibliothekarischer Daten veröffentlicht.
  • Diese ist im Moment eine KIM-Empfehlung, soll aber eine DINI-Empfehlung werden
  • Damit ist der konkrete Auftrag der Gruppe erfüllt
  • In Zukunft soll der Bereich Lizenzen weiter beobachtet werden und ggf. Aktualisierungen und Übersetzungen vorgenommen werden

Digitalisierungsmetadaten – Sebastian Meyer

  • Die Materialarten
    • Drucke/Zeitschriften
    • Mittelalterliche und frühzeitlichen Handschriften
    • Nachlässe/Autographen

sollen in der digitalen Welt homogenisiert werden

  • METS ist die Basis für die Strukturen
  • Es werden Formatempfehlungen erarbeitet und es sollen Werkzeuge (z.B. Viewer) angeboten werden.
  • MODS für Drucke, TEI für Handschriften, EAD für Nachlässe
  • Ein erstes Anwendungsprofil für Handschriften soll Ende Mai fertiggestellt werden
  • METS/EAD-Profil wird zur Zeit vom Landesarchiv Baden-Würtemberg erarbeitet.
  • Ein weiteres Thema ist die Verknüpfung von METS/MODS-Daten mit Normdaten und Volltexten.
  • Die Gruppe versucht verschiedene Kommunikationskanäle zu bündeln und Informationen zwischen diesen Kanälen zu verbreiten
  • Langfristig soll die Umsetzung der METS Strukturen in RDF möglich gemacht werden.

Identifier - (Patrick Danowski ist nicht anwesend)

  • In der Gruppe ist seit der letzten Sitzung nichts passiert
  • Eventuell ist Input von culturegraph möglich
  • Es wurde über einen Moderatorenaustausch bzw. die Schließung der Gruppe diskutiert

Modellierung von Titeldaten – Julia Hauser

  • Die Gruppe wurde vor kurzem gegründet und ist nach dem Beschluss vom 11.04. eine Arbeitsgruppe der DINI AG KIM
  • Die Leitung übernimmt Julia Hauser
  • Die bisherige Seite zieht auf die Seite von KIM um
  • Es wird eine eigene Mailingliste erstellt
  • Weitere Informationen zu den bisherigen Arbeiten der Gruppe siehe Präsentation vom Vormittag undbisherige Dokumentation

Gruppen übergreifend

  • Diskussion über die Anzeige von Mitgliedern in der Gruppe. Die Listen der Mitwirkenden in den einzelnen Arbeitsgruppen sind veraltet. Es wird diskutiert, wer die "Mitwirkenden" überhaupt sind: Alle Personen, die sich in den Mailinglisten anmelden oder nur die, die im Wiki Schreibrechte haben.
  • Ergebnis: Jeder kann den Mailinglisten beitreten. Wenn man Schreibrechte im Wiki haben möchte, muss man sich an den Leiter der Gruppe wenden. Jeder der Schreibrechte hat (und somit aktiv etwas zu der Gruppe beiträgt) wird als Mitwirkender der Gruppe im Wiki aufgeführt. Solange einzig die Moderatoren Schreibzugriff haben, gibt es keine Liste.

TOP 3 Rückblick auf den Workshop

  • Der Workshop wird als gelungen bewertet
  • Vor allem die Beiträge aus der Praxis wurden lobend erwähnt
  • Es wurde über die Form des nächsten Workshops diskutiert
  • Hierzu gab es folgende Vorschläge:
    • zwei parallele Sessions (wie beim ersten Workshop)
    • ein durchlaufendes Programm (wie beim zweiten Workshop)
    • ein Barcamp
  • Der Ablauf ohne parallele Tracks wurde als besser empfunden
  • Für ein Barcamp sind es zu wenig Teilnehmer
  • Für den nächsten Workshop soll jedoch mehr Zeit für das spontane Einbringen von Themen in Form von lightning sessions vorgesehen werden, um in Kleingruppen diskutieren zu können.
  • Die Frage, ob der nächste Workshop der DINI AG KIM wieder in Mannheim stattfinden soll, wird auf die nächste Sitzung vertagt.

TOP 4 Nächster Termin

  • Die nächste Sitzung soll an die SWIB angegliedert werden, diese findet vom 26.-28.11. in Köln statt
  • Das Treffen soll entweder am Vormittag des 26. stattfinden oder auf den 29.11. gelegt werden
  • Hierzu wird zu gegebener Zeit von Stefanie Rühle eine Doodle-Umfrage erstellt
  • Ob in der nächsten Sitzung nur organisatorische Fragen (Statusbericht der AGs und Organisation des Workshops 2013) behandelt werden oder zusätzlich noch ein Thema diskutiert werden soll, ist abhängig von der Zeit, die zur Verfügung steht.
  • Keine Stichwörter