| Titel | Beschreibung |
|---|
| DCC - Digital Curation Centre (Großbritannien) | Kompetenzzentrum für die Langzeitarchivierung von wissenschaftlichen Daten in Großbritannien |
| DPC - Digital Preservation Coalition (Großbritannien) | Koalition zur digitalen Langzeitarchivierung von ca. 40 britischen Institutionen |
| LDP - Centre for long-term digital preservation (Schweden) | Kooperatives, forschungsorientiertes Kompetenzzentrum mit 4 Partnern. |
| Fondazione Rinascimento digitale - Nuove Tecnologie per i Beni Culturali (Italien) | Stiftung digitale Rennaissance - Neue Technologien für Kulturgüter |
| NCDD - Nationale Coalitie Digitale Duurzaamheid (Niederlande) | Koalition zur digitalen Langzeitarchivierung von ca. 10 niederländischen Institutionen |
| NDIIPP - National Digital Information Infrastructure and Preservation Program (USA) | Nationales Langzeitarchivierungsprogramm der USA |
| National Digital Stewardship Alliance (NDSA) | Aus dem National Digital Information Infrastructure and Preservation Program entstandene Organisation aus über 160 Institutionen. |
| Österreichisches Wissensnetzwerk Digitale Langzeitarchivierung (Österreich) | Informelles Expertennetzwerk mit unregelmäßigen Arbeitssitzungen |
| PIN - Groupe Pérennisation des Informations Numériques (Frankreich) | Formloser Zusammenschluss von ca. 20 französischen Institutionen, die sich 2-3 mal im Jahr treffen, um sich über die Herausforderungen und Lösungsansätze zur digitalen Langzeitarchivierung auszutauschen |
| European Alliance for Permanent Access (Europa) | Zusammenschluss von europäischen Forschungsinstitutionen, Nationalbibliotheken, wissenschaftlichen Gesellschaften, STM Publishers und der European Science Foundation |
| Open Preservation Foundation | Die Open Preservation Foundation widmet sich der Entwicklung von Software für die digitale Langzeitarchivierung. |
| UK Web Archive | Zusammenschluss von verschiedenen Bibliotheken in Großbritannien zum Aufbau eines gemeinsamen Webarchivs. |