Institution

<Bitte geben Sie den Namen Ihrer Institution an.>

Kennzeichnung/Benennung des Datensets bzw. Projektes im GND-Datensatz

<Bitte geben Sie die Kennzeichnung/Benennung des Datensets bzw. des Projektes an, unter dem das Vorhaben weiter bezeichnet werden soll>

Datum


Beschreibung des Datensets / des Projektes





Institution / Ansprechperson(en)

<Bitte bedenken Sie bei der Angabe von Ansprechpersonen, dass diese Wikiseite öffentlich zur Verfügung gestellt wird>


Erfüllen meine Daten die Anforderungen für ein Mapping zur GND? 


Es besteht ein berechtigter Bedarf und die Daten dienen dem Zweck der GND und der Vernetzung.
  • Die Datensätze tragen zur Vernetzung der GND mit einem anerkannten fachlichen oder fremdsprachigen Thesaurus bzw. Wissenorganisationssystem bei. 

Erläuterungsfeld

<Bitte beschreiben Sie die externen Daten sowie die Mappingdaten  und für welche Zwecke die Mappings verwendet werden (sollen).>

  • Die Datensätze enthalten ausschließlich Informationen, die sich zur eindeutigen Vernetzung mit aktuell bestehenden GND-Daten eignen. 

Erläuterungsfeld

<Bitte geben Sie an, welche Inhalte zugeliefert werden sollen>

Die Daten stehen unter freier Lizenz
  • Die Daten - des Thesaurus und des Mappings - sind gemeinfrei und uneingeschränkt nutzbar. Mit dem Einbringen von Daten in die GND stimmt der Datengebende dieser Bedingung zu.
  • Die Daten sind unter folgenden Bedingungen nutzbar

    Erläuterungsfeld

    <Bitte geben Sie die Bedingungen / Lizenzen an >

Die Daten sind verlässlich
  • Die Daten sind nachweislich anerkannt, verlässlich und ihr Ursprung ist nachvollziehbar. Die Informationen stammen aus einem regelbasierten Mappingprojekt oder werden auf der Basis anerkannter Regeln eingebracht. (ggf. Dokumentation anhängen)
  • MARC-Source-Code des Thesaurus/Schlagwortvokabulars 

Erläuterungsfeld

<Bitte geben Sie an, auf welcher Basis Ihr Vokabular entstanden ist und ob es bereits in der Subject Heading and Term Source Codes: Source Codes for Vocabularies, Rules, and Schemes (Network Development and MARC Standards Office, Library of Congress) (loc.gov) gelistet ist .>

Die Mapping-Daten entsprechen den aktuell gültigen Strukturen der GND und ISO 25964-2
  • Die Daten entsprechen diesen Regelungen 
  • für die Mappings wurden folgende Relationstypen verwendet

Erläuterungsfeld

<Bitte geben Sie an, in welchen Bereichen die Daten ggf. nicht den aktuell gültigen Regelungen entsprechen. Bitte geben Sie an, welche Relationen zur GND bestehen (EQ,NT,BT,RT,0) (Warnung)>

Die Pflege der Daten ist nachhaltig gewährleistet
  • ISIL der datengebenden Institution.

Erläuterungsfeld

<Bitte geben Sie die ISIL Ihrer Institution an.>

  • Es besteht eine Vereinbarung zwischen der datengebenden Institution und einer GND-Agentur, wer gegenüber der GND-Community die Verantwortung für die redaktionellen Aufgaben rund um die neu eingebrachten Mappingdatensätze (wie Korrekturen, Ergänzungen, ggf. Löschungen) übernimmt.

Erläuterungsfeld

<Bitte geben Sie die ISIL der Institution bzw. GND-Agentur an, die die Redaktion übernimmt.>


Bitte beachten: Im Falle der Anreicherung oder Korrektur bestehender Normdatensätze, besteht eine grundsätzliche oder den konkreten Korrekturfall betreffende Absprache mit den jeweils zuständigen Einrichtungen. Vgl. dazu Redaktionsanleitungen / Regelungen zum Mailboxverkehr.


Beschreibung der Daten

Welche GND-Entitäten sollen durch Mappings angereichert werden: Personen / Körperschaften / Veranstaltungen / Geografika / Sachbegriffe / Werke / Sonstige



Anzahl (ca.) der Datensätze pro Entität



Wie sehen die Verknüpfungen innerhalb der Daten aus? (Angabe der kanonischen URI bzw. Struktur der Identifier)



In welcher Sprache liegen die Daten vor?



In welchem Format werden die Daten geliefert?



Wann soll der Import in die GND ungefähr stattfinden? Wann können Beispieldaten geliefert werden?

<Bitte hängen Sie mind. 10 Beispieldaten an>





Prüfung durch GND-Zentrale 

Die betrieblichen und technischen Rahmenbedingungen sind gegeben
  • Die Daten vertragen sich mit bestehenden Abläufen und Arbeitsprozessen. Gegebenenfalls machen es die Daten erforderlich, dass zunächst technische oder betriebliche Rahmenbedingungen (wie z. B. Filtermöglichkeiten, Anpassungen von Indexierungen und Synchronisationseinstellungen in angeschlossenen Systemen, etc.) geschaffen werden müssten. 

    Erläuterungsfeld

    <Bitte hier angeben, ob zunächst Absprachen innerhalb der GND-Kooperative und/oder Systemanpassungen erfolgen müssen>


Absprachen zwischen der Institution, der GND-Agentur und der GND-Zentrale

Besonderheiten der Daten, Beispiele und Absprachen



Seiteneigenschaften
Status


Datum der letzten Änderung
Deadline
Datenset / Projekt
Datenset- / Projektkennzeichnung
Partnereinrichtung
GND-Agentur
  • Keine Stichwörter