Das Menü Optionen

Einstellungen

Klicken Sie im Menü Optionen auf Einstellungen. In der linken Leiste des Fensters Optionen wählen Sie Allgemein.

Allgemein

Startseite

Hier können Sie den Pfad der Startseite einstellen. Die Startseite dient dem Verbindungsaufbau zum CBS und zum LBS.

Dateien

Hier werden Ihnen zwei Datentypen angeboten:

  • Download
  • Titelkopie

Für das Download können Sie einen beliebigen Pfad eintragen. In der hier eingetragenen Datei werden alle Datensätze gespeichert, die Sie mit dem Kommando DOW sichern wollen.

Der Pfad der Titelkopie-Datei sollte möglichst nicht geändert werden.

Bearbeitungsschirm

Die Beschriftung Öffnen des Bearbeitungsschirms in einem neuen Fenster ist irreführend. Tatsächlich wird gefragt: Was soll geschehen, wenn Sie ein Kommando aus einem Bearbeitungsschirm heraus abschicken? Wenn Sie das Kontrollkästchen neben der Beschriftung "Kommando öffnet neues Fenster" aktivieren, dann wird das Kommando in einem neuen Fenster ausgeführt und hier das Ergebnis angezeigt. Der im Bearbeitungsschirm befindliche Datensatz geht nicht verloren. Er bleibt in einem eigenen Fenster im Hintergrund. Sie können das neue Fenster mit der Tastenkombination Strg+F4 schließen und sehen dann wieder den Bearbeitungsschirm im Vordergrund. Statt das neue Fenster zu schließen, können Sie im Menü Fenster aus der Liste aller geöffneten Fenster dasjenige auswählen, in dem Sie Ihren Datensatz bearbeitet haben.

Empfehlung: Das Kontrollkästchen sollte aktiv sein!

Schrifteinstellungen
Einstellen der Schriftart, Schriftgröße und Schriftfarbe

Klicken Sie im Menü Optionen auf Einstellungen. In der linken Leiste des Fensters Optionen wählen Sie Schriftarten und Farben. Hier können Sie eine Auswahl treffen zwischen diesen Schirmelementen: Sonderzeichenleiste, Meldungszeile, Schaltfläche, Kommandozeile, Vollanzeige, Kurzanzeige, Bearbeitungsschirm.

Zuerst wählen Sie ein Schirmelement, dann können Sie dafür die Schriftart und -größe einstellen. Außerdem können Sie auch die Farbe des Textes und - für einige Schirmelemente - auch die Farbe des Hintergrundes bestimmen. Beim Schriftstil haben Sie die Wahl zwischen normal, fett, kursiv und fett kursiv.

Meldungszeile

In der Meldungszeile werden die aus dem CBS stammenden Meldungen angezeigt.

Meldungen in Meldungszeile oder als Popup

Sie können auswählen, ob eine Meldung nur in der Meldezeile oder auch als Pop-Up-Meldung, d.h. als Meldebox mitten auf dem Bildschirm angezeigt werden soll. Im Menü Optionen klicken Sie auf Einstellungen. Im dann angezeigten Fenster Optionen wählen Sie in der linken Leiste Meldungen. Hier wird unterschieden zwischen drei Typen von Meldungen:

Typ

Bild

Beispiele

Warnungen

 

Kommando nicht verstanden Nichts gefunden
1100 L: In Kategorie 1100 des Datensatzes kommt ein Fehler vor.
Weitere Codes, die beim Speichern eines Datensatzes vorkommen können.

Informationen

 

OK
Willkommen : Vorname Nachname (Bibliothek)
01-02-2007 12:51 : Titel der neuesten Bestandsnachricht
20-06-2007 10:23 : Titel der neuesten persönlichen Pica-Mail

Fehlermeldungen

 

Internal error detected by FEP: possibly server crash: Auf dem CBS in Göttingen ist ein Server abgestürzt.

Werkzeugleiste anpassen

Funktionsleisten verschieben

Sie können eine Funktionsleiste verschieben, indem Sie an den linken Rand der Funktionsleiste klicken und sie mit gehaltener Maustaste zu einer neuen Position bewegen.

Funktionsleisten ein- und ausblenden
  • Wählen Sie im Menü Optionen den Menübefehl Werkzeugleiste anpassen.
  • Im Fenster Anpassen holen Sie die Registerkarte Funktionsleisten in den Vordergrund.
  • In den Kontrollkästchen können mit einem Häkchen kennzeichnen, welche Funktionsleisten angezeigt werden sollen.
Funktion auf der WinIBW-Oberfläche ergänzen

Sie können eine neue Funktion auf der WinIBW-Oberfläche ergänzen.

  • Im Menü Optionen wählen Sie den Menübefehl Werkzeugleiste anpassen.
  • Auf der Registerkarte Kommandos klicken Sie auf den Eintrag Alle Kommandos. Im rechten Fenster wird jetzt eine alphabetisch ordnende Liste aller Funktionen angezeigt.
  • Klicken Sie auf eine Funktion und ziehen Sie sie mit gehaltener Maustaste in die Richtung des Menüs oder der Funktionsleiste, auf der Sie die Funktion verankern wollen. Wenn das Menü sich öffnet, ziehen Sie die Funktion an die gewünschte Stelle.
Funktion von der WinIBW-Oberfläche entfernen
  • Wählen Sie im Menü Optionen den Menübefehl Werkzeugleiste anpassen.
  • Nun können Sie auf das Element der WinIBW-Oberfläche klicken, das Sie entfernen wollen. Ziehen Sie es mit gehaltener Maustaste in die Richtung des Anpassen-Fensters.
  • Sobald Sie die Maustaste loslassen, verschwindet die Funktion von der WinIBW-Oberfläche.
WinIBW-Standard wieder herstellen

Sollten Sie aus Versehen Elemente der WinIBW verschoben oder gelöscht haben, besteht die Möglichkeit, die WinIBW-Oberfläche wieder zu rekonstruieren.

  • Wählen Sie im Menü Optionen den Menübefehl Werkzeugleiste anpassen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Alles Zurücksetzen.
  • Sie können jetzt zwischen zwei Optionen wählen
    • Wiederherstellen Ihrer persönlichen Installations-Konfiguration: Hiermit wird der Zustand wieder hergestellt, den die WinIBW hatte, als Sie sie zuletzt gestartet haben. Wenn Sie nach den Veränderungen die WinIBW geschlossen hatten, kann nicht mehr der vorige Zustand rekonstruiert werden.
  • Wiederherstellen der Standard-Installations-Konfiguration: Die WinIBW wird wieder in den Zustand zurückgesetzt, den sie bei der Installation hatte. DNB-intern kann diese Funktion dazu benutzt werden, um von der IT vorgenommene Änderungen der WinIBW-Konfiguration (Anpassungen der Funktionsleisten oder Tastenbelegungen) zu übernehmen.
Tastatur
Tastenkombinationen / Tastaturkürzel

Alle Funktionen der WinIBW können durch Mausklick ausgeführt werden. Viele Funktionen können auch über eine Tastenkombination aktiviert werden. Diese Tastenkombination wird in den Menüs und Funktionsleisten hinter jeder Funktion abgebildet.

Beispiele:
Menü Bearbeiten, Kopieren: Strg+C
Funktionsleiste Katalogisierung, Suche Link: F2

Zuweisen einer Tastenkombination
  1. Wenn Sie selbst Tastenkombinationen vergeben wollen, öffnen Sie bitte das Menü Optionen und wählen Sie Werkzeugleiste anpassen. Es wird ein Fenster mit dem Titel Anpassen gezeigt.
  2. Öffnen Sie die Registerkarte Tastatur.
  3. Im Feld Kategorie wird Ihnen eine Auswahl von Menüs und Funktionen angeboten. Es ist das Einfachste, wenn Sie den Eintrag Alle Kommandos wählen.
  4. Wenn Sie eben Alle Kommandos ausgewählt haben, sehen Sie nun im Feld Kommandos eine alphabetische Liste sämtlicher in der WinIBW zur Verfügung stehenden Funktionen. Klicken Sie auf die Funktion, der Sie eine Tastenkombination zuordnen wollen.
  5. Setzen Sie die Einfügemarke in das Feld Neuer Shortcut. Drücken Sie die gewünschte Tastenkombination.
  6. Wenn Sie unterhalb dieses Feldes die Meldung "nicht zugewiesen" sehen, können Sie nun auf die Schaltfläche Zuweisen klicken und das Fenster schließen.
     
    Wenn Sie eine Tastenkombination auswählen, die schon belegt ist, wird die Meldung "Zugewiesen an ..." angezeigt, z.B. bei F2: Zugewiesen an sucheLink. In diesem Fall wählen Sie eine andere Tastenkombination. Da bei der WinIBW viele Tastenkombinationen, die die Funktionstasten F1 bis F12 verwenden, schon vergeben sind, wird empfohlen, den Nummernblock in Kombination mit der Strg- oder Alt-Taste für neuen Tastenkombinationen zu verwenden, z.B. Strg+1, Alt+1, Strg+Alt+1 usw.
Löschen einer Tastenkombination

Wiederholen Sie die ersten vier Schritte des vorigen Abschnitts. Wenn Sie eine Funktion ausgewählt haben, können Sie rechts die Tastenkombination markieren und auf die Löschen-Schaltfläche klicken. Die Tastenkombination wird dadurch freigegeben und kann für andere Funktionen verwendet werden.

Seitenanfang


 

  • Keine Stichwörter