4028 - Kartographische Materialien: Geografische Koordinaten
ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen
Stand:
PICA3 | PICA+ / UF | W | Inhalt | MARC 21 / UF / Pos. |
---|---|---|---|---|
4028 | 037H | J | Kartographische Materialien: Geografische Koordinaten | MARC-PICA-Konkordanzen |
-ohne- | $A | N | Indikator Pos. 1:
Pos. 2:
Pos. 3:
| |
$d | $d | N | Koordinaten - westlichster Längengrad | |
$e | $e | N | Koordinaten - östlichster Längengrad | |
$f | $f | N | Koordinaten - nördlichster Breitengrad | |
$g | $g | N | Koordinaten - südlichster Breitengrad | |
$j | $j | N | Deklination - nördliche Grenze | |
$k | $k | N | Deklination - südliche Grenze | |
$m | $m | N | Rektaszension - östliche Grenze | |
$n | $n | N | Rektaszension - westliche Grenze | |
$p | $p | N | Äquinoktium | |
$r | $r | N | Distanz zur Erde | |
$s | $s | J | G-Ring Breitengrad | |
$t | $t | J | G-Ring Längengrad | |
$x | $x | N | Anfangsdatum | |
$y | $y | N | Enddatum | |
$z | $z | N | Name des extraterrestrischen Körpers | |
$u | $u | J | URI der Web-Ressource | |
$S | $S | N | ISIL der Referenz-Datei | |
$0 | $0 | N | Identifikationsnummer der Referenz-Datei | |
$2 | $2 | N | Quelle | |
$3 | $3 | N | Koordinaten-Spezifikation | |
$v | $v | N | Bemerkungen |
Indextyp/Schlüsseltyp | UF | Indexierungsroutine |
---|---|---|
KOO/KOO | $A $d $e $f $g | (Ph) "Phrase" |
Verwendung
Das Feld ist in den Satzarten A*, C*, K* und S* für Monografien zulässig. Für fortlaufende Ressourcen ist das Feld unzulässig.
Link zum ZDB-Format
Das Feld wird im ZDB-Format nicht belegt.
Beschreibung des Feldinhaltes
In dem Feld werden die geografischen Koordinaten für kartografisches Material angegeben.
Ausführungsbestimmungen
Für terrestrischen kartografischen Inhalt werden die Koordinaten durch Erfassen des Längen- und des Breitengrads angegeben. Erfasst werden die Koordinaten in der Reihenfolge westlichster Punkt-östlichster Punkt/nördlichster Punkt-südlichster Punkt des abgebildeten Gebiets Bei kleinmaßstäbigen Karten werden keine Sekunden angegeben. Gerundet wird jeweils in Richtung außerhalb des Kartenrands.
Bei Panoramen und Vogelschaukarten werden die Koordinaten übernommen, wenn sie auf dem Dokument verzeichnet sind.
Die dezimale Darstellung der Koordinaten wird automatisch durch eine maschinelle Routine aus der analogen Darstellung gebildet, Voraussetzung ist die Satzart K*.
Das Datenfeld ist wiederholbar.
Codes
-
Beispiele
Koordinaten gemäß Vorlage übernommen
4028 agx$dE 005 57 00$eE 010 29 00$fN 047 48 00$gN 045 09 00
Mögliche Anzeige im Benutzerkatalog:
E 005°57'00'' - E 010°29'00'' / N 047°48'00'' - N 045°09'00'' (analog zur Reihenfolge der Erfassung)
N 047°48'00'' - N 045°09'00'' / E 005°57'00'' - E 010°29'00'' (entsprechend der geografischen Konventionen)
Weltkoordinaten mit BoundingBox ermittelt
4028 acx$dW 180 00 00$eE 180 00 00$fN 090 00 00$gS 090 00 00 (analoge Darstellung der Koordinaten)
4028 dcx$dW180.000000$eE180.000000$fN090.000000$gS090.000000 (dezimale Darstellung der Koordinaten)
Mögliche Anzeige im Benutzerkatalog:
E 180°00'00'' - E 180°00'00'' / N 090°00'00'' - N 090°00'00'' (analog zur Reihenfolge der Erfassung)
N 090°00'00'' - N 090°00'00'' / E 180°00'00'' - E 180°00'00'' (entsprechend der geografischen Konventionen)
Altdaten / Datenpflege