Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Aktuelle »

4242 - Beziehung zu einer kleineren Einheit

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand: 19.01.2017

 

PICA3 / SteuerzeichenPICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
 4242039C Beziehung zu einer kleineren Einheit  
 $aBeziehungskennzeichnung 772 08 / $i 
 $n$n Anmerkung772 08 / $n 
    entweder 
 !...!$9 N  IDN des zu verknüpfenden Bezugswerks 772 08 / $w 
    oder strukturierte textliche Angaben: 
$l$l Geistiger Schöpfer 772 08 / $a 
$t $tHaupttitel 772 08 / $t 
$d$dJOrt772 08 / $d
$e$eNVerlag 772 08 / $d 
$f$fNErscheinungsdatum 772 08 / $d 
$h$h NPhysische Beschreibung 772 08 / $h 
$i$i NIdentifier related product: ISBN   
$x $x Identifier related product: DOI  
$y $y Identifier related product: URN 
$u $u Identifier related product: unspezifiziert   
$o $o Sonstige Identifier für das Bezugswerk  
{...}$rNDrucktext (Einleitungstext und Titel; in Altdaten und DNB-ZDB-Sätzen bis zum RDA-Umstieg) 
   Für originalschriftliche Angaben  
$T $T Feldzuordnung bei nicht-lateinischen Schriftzeichen 
$U ... %%$U NSchriftcode nach ISO 15924 880 08 / $6 / 8-11 
Indextyp/SchlüsseltypUF Indexierungsroutine ADI
BZA/BZA $aPhrase (Ph)  
NUM/ISB$i   
TIT/TIH$r wortweise (W)  
TIT/TIH $t wortweise (W)  
BZN/BZN$n  wortweise (W)  

 

Verwendung

Das Feld ist in allen Satzarten außer *f zulässig. Die Unterfelder $i, $x, $u und $y sind in *b*z- und *d*z-Sätzen unzulässig.

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/4242.pdf 

Für fortlaufende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

In Feld 4242 wird die Beziehung zu einer kleineren Einheit dargestellt. Möglich ist eine Verknüpfung per IDN oder eine strukturierte textliche Beschreibung der kleineren Einheit. In Beziehung gesetzt werden kann z.B. eine Beilage zu einer Monografie, einer fortlaufenden oder einer integrierenden Ressource.

Ausführungsbestimmungen

Für RDA-gerechte Beziehungen sind Beziehungskennzeichnungen aus RDA, Anhang J obligatorisch: 

Enthält

Beilage

Enthält Faksimile von

Sonderdruck

Supplement

In Datensätzen von fortlaufenden Ressourcen ist nur die Beziehungskennzeichnung "Supplement" zulässig.

Im Anschluss (ohne Leerzeichen) kann $n mit einer Anmerkung, z.B. der zeitlichen Gültigkeit der Beziehung, folgen. Liegt die Beschreibung des Bezugswerks vor, folgt ohne Leerzeichen die IDN des Bezugswerks eingeschlossen in Ausrufezeichen. Ist eine IDN-Verknüpfung nicht möglich, kann das Bezugswerk als strukturierter Text angegeben werden unter Verwendung der o.g. Unterfelder, sie werden ohne Leerzeichen aneinandergereiht. Andere Identifier des Bezugswerks können im Unterfeld $o angegeben werden.

Bei originalschriftlichen Angaben sind $T und $U obligatorisch.

Codes

 -

Beispiele

0500 Abvz

4000 Food & Farm : vom Feld auf den Teller

4242 Supplement!IDN!--Abvz--: Food & Farm. Extra anbauen, ernten & genießen
 
0500 Abvz
4000 Hundeschule : das Profi-Magazin für Hundetrainer, Ausbilder & Berufseinsteiger 
4242 Supplement$n2015-!IDN!--Abvz--: Einkaufsführer für Hundeschulen
 
0500 Ac
4000 Handbuch der Fördertechnik in der Praxis 
4242 Beilage!IDN!--Aa--Schünemann, Joachim [Tp3]$BVerfasser: Pflichtenheft Gefahrstoffrecht. - 9. Auflage

0500 Aa
4000
Handbuch der Arbeitsmedizin

4242 Beilage!IDN!--Aa--: Der @chronisch Kranke im Erwerbsleben

 


Altdaten / Datenpflege

https://wiki.dnb.de/download/attachments/41157656/4242.pdf?api=v2

 

  • Keine Stichwörter