4820 - Provenienzvermerk in der ZDB

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  

 

PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
 4820220A Provenienzvermerk in der ZDB  MARC-PICA-Konkordanzen
 $a $aNalte Signaturen 
 $b $bNExemplarspezifische bibliografische Zitate 
 $e $eNExemplarhinweise  
 $k $kNKaufvermerke  
 $m $mNMarginalien 
 $p $pNProvenienz


Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
 $a; SIG/ASI  Ph; W
 $p: PVZ/PVZ  

 

Verwendung

Das Feld ist in allen Exemplardatensätzen zulässig. Das Feld wird von der Deutschen Nationalbibliothek nicht verwendet.  

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zdbformat/4820/

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Das Feld dient zur Kennzeichnung von Beständen, die ursprünglich zu einer anderen Institution gehörten. 

Ausführungsbestimmungen

Hier können Daten erfasst werden, die zur Beschreibung und Rückführung dieser Bestände erforderlich sind. Die Inhalte der Unterfelder sind frei formulierbar.

Codes

Beispiele

-

 


Altdaten / Datenpflege


1.  Datenfeld

Dieses Feld wird derzeit nur von der Zeitungsabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin besetzt, die von der Russischen Staatsbibliothek Moskau zurückgeführte Zeitungsarchivalien im Rahmen eines DFG-Projektes ihren ursprünglichen Besitzern (Bibliotheken, Archive, Privat- besitz) zuordnet. Ziel ist die Rückgabe der Bestände an die Eigentümer. Die DNB besetzt das Feld nicht.

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/4820/

2.  Steuerzeichensyntax

siehe Tabelle oben