Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 16 Nächste Version anzeigen »

Die Fachtagung 2021 im Rahmen des → Netzwerks maschinelle Verfahren in der Erschließung findet am 18. und 19. November 2021 online statt. Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.

Der Fokus der diesjährigen Veranstaltung ist auf die Frage gerichtet, welche Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) perspektivisch für die Aufbereitung, Verarbeitung und Analyse von Texten in natürlicher Sprache nutzbar sind, um deren Inhalt zu erfassen, und welche Strategien eine gute Qualität der Resultate versprechen.


Vorläufiges Programm


Donnerstag • 18. November 2021


Session_1Moderation: NN Deutsche Nationalbibliothek

10:00 Uhr

Begrüßung und Einführung


...

Sven Giesselbach • Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS)

Natural Language Understanding (NLU): Stand der Technik - Ansätze - Projekte (Arbeitstitel)

12:00 UhrMittagspause
Session_2Moderation: NN Deutsche Nationalbibliothek

13:00 Uhr

Prof. Dr. Georg Rehm • DFKI, Speech and Language Technology Lab

Language Grid: Eine KI-Plattform für flexible Sprachtechnologien

13:30 Uhr

Lydia Pintscher • Wikimedia Deutschland e.V.

Wikidata : Datenqualität in einer offenen Wissensdatenbank

14:00 Uhr

Jürgen Kett Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Datenqualität in der Gemeinsamen Normdatei (Arbeitstitel)

14:30 UhrPause
Session 3Moderation: NN Deutsche Nationalbibliothek
15:00 Uhr

Stefan Geißler • Kairntech

Lösungen zu Kategorisierung und Thesaurus-basiertes Indexieren (Arbeitstitel)

15:30 Uhr

Hans-Jörg Schäuble • Aleph Alpha GmbH

Was kommt nach supervised learning? Chancen & Nutzen und ein Blick in die (nahe) Zukunft.

16:00 UhrAbschluss des ersten Veranstaltungstages

Freitag • 19. Dezember 2021


Session_4Moderation: NN Deutsche Nationalbibliothek
9:30 Uhr

Dr. Anna Kasprzik, Moritz Fürneisen • Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW)

AutoSE: Automatisierung der Inhaltserschließung mit Machine-Learning-Methoden an der ZBW – Ergebnisse und Perspektiven

10:00 Uhr

Sandro Uhlmann  Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Die Erschließungsmaschine (EMa) – Ergebnisse und Perspektiven der automatischen Inhaltserschließung an der Deutschen Nationalbibliothek

10:30 Uhr

Osma Suominen  Finnische Nationalbibliothek

Annif: current status and upcoming developments

11:30 UhrAbschluss der Fachtagung
  • Keine Stichwörter