Expert*innenteams und Projektgruppen

Aufgabenprofil:
Im Rahmen des Projektes GND4C wurden für den Entitätstyp „Bauwerke“ in den letzten Monaten die Anforderungen zur Beschreibung von Bauwerken, die seitens der kunstgeschichtlichen und denkmalpflegerischen Fachcommunity bestehen, mit den bestehenden GND-Regelungen abgeglichen.
Im Rahmen dieser Beschäftigung sind neue Anforderungen und Bedarfe für die Abbildung des Entitätstyps entstanden, die mit den GND-Partnern diskutiert werden sollen. [1] Dies betrifft z. B. die Verortung bzw. Zugehörigkeit von „Bauwerken“ mit verschiedenen Charakteristika zu den GND-Entitäten Geografika oder Werken, Fragen der Granularität (Teil-Ganzes-Beziehung) und der Abbildung von Relationen zu anderen GND-Entitäten.
[1] https://wiki.dnb.de/x/SazOCw

Aufgabenprofil:
Im GND-Ausschuss wurde sich bereits darüber verständigt, dass es wichtig ist, den Austausch und Zusammenarbeit im Bereich der technischen Entwicklung rund um die GND zu verstärken. Eines der Ziele, über das sich verständigt wurde, ist es ja, die GND für Entwickler attraktiver zu machen und entsprechende Anreize zu schaffen. Auch sollte ein Rahmen geschaffen werden, in dem solche Entwicklungen auf verlässliche Weise als Teil der gemeinsamen Infrastruktur genutzt werden können.
Zunächst sollen folgende Punkte bearbeitet werden:
  • systematische Dokumentation und Bestandsaufnahme der für die GND existierenden Werkzeuge, Schnittstellen und Services (Vorbereitung „Handbuch für Entwickler“)
  • Evaluation von Wikibase als Plattform / System zur Normdatenpflege
  • Evaluation weiterer Plattformen / Systeme zur Normdatenpflege

Aufgabenprofil:
Das Team befasst sich mit den bekannten Qualitätsproblemen in der GND. Versucht diese zu identifizieren, priorisieren und schrittweise zu lösen.
  • Keine Stichwörter