Aufgaben und Ziele

Der GND-Ausschuss unterstützt den Standardisierungsausschuss als eine seiner Sonderarbeitsgruppen in Standardisierungsfragen mit Bezug zur GND.
Die Aufgabe des GND-Ausschusses ist es, den operativen Betrieb der GND sicherzustellen. Dazu gehört, dass er die Zusammenarbeit und Kommunikation aller an der GND beteiligten Institutionen, Gremien und Kooperationsprojekte koordiniert. Er ist die Plattform, auf der die institutionsübergreifenden Belange der GND-Kooperative diskutiert und zur Entscheidung gebracht werden – so etwa die Erstellung von Erfassungshilfen und Anwendungsrichtlinien, die Gestaltung der Öffentlichkeits- und Communityarbeit der GND, die gemeinsame Datenhaltung und -pflege, Kriterien für Dateneinspielungen und Maßnahmen zur Datenbereinigung. Der Ausschuss arbeitet dabei mit den Fachgruppen des Standardisierungsausschusses, der Fachgruppe Erschließung sowie der Fachgruppe Datenformate eng zusammen und beruft Expertenteams (ET) ein, wenn es um die Bearbeitung themen- oder auch materialspezifischer Fragestellungen und Anforderungen geht. Derzeit sind die Expertenteams GND-Development, GND4C, Qualitätsprobleme und Bauwerke im Rahmen des GND-Ausschusses aktiv. Neben dem operativen Geschäft ist der GND-Ausschuss zudem für die Strategie der GND und für ihre Weiterentwicklung, insbesondere in den Bereichen Technik, Organisation, Infrastruktur und Qualitätssicherung, verantwortlich.
Als eine zentrale Organisationseinheit der GND-Kooperative verfolgt der GND-Ausschuss das Ziel, die Organisation für Museen, Archive und wissenschaftliche Einrichtungen zu öffnen, die Zugangs- und Nutzungsmöglichkeiten der GND weiter zu optimieren und den Aufbau eines spartenübergreifenden Normdatensystems voranzutreiben.
  • Keine Stichwörter