Der URN-Resolver kann beim Auflösen einer URN entweder eine Informationsseite anzeigen oder direkt zur angezeigten Ressource weiterleiten. In letzterem Fall prüft der Resolver vorab, ob die referenzierte Ressource überhaupt erreichbar ist. Nur wennn das der Fall ist, wird eine Weiterleitung generiert. Andernfalls wird die Informationsseite angezeigt.

Die Erreichbarkeit wird geprüft, indem der Resolver die URLs, die zu der angefragten URN registriert sind, der Reihe nach aufruft, solange bis einer dieser Aufrufe erfolgreich war. Der Benutzer wird dann zu dieser URL weitergeleitet. Konnte keine URL erfolgreich aufrufen werden, wird die Informationsseite angezeigt. Um eine schnelle Reaktionszeit des Resolvers zu gewährleisten, ist die Prüfung zeitlich begrenzt:

  • Die Anfrage einer URL darf höchstens 3 Sekunden dauern
  • Die Gesamtprüfzeit darf zwei Sekunden nicht überschreiten
  • URL-Anfragen, die ein HTTP-Redirect erfodern, dürfen nur 10 Mal vorkommen

Ist eines dieser Kriterien überschritten, wird statt einer Weiterleitung die Informationsseite angezeigt.

Hinweis: Aufgrund der knappen Beschränkung der Abfragezeiten kann es vorkommen, dass auch bei funktioniernden URLs teilweise dennoch die Informationsseite erscheint, wenn das Zielsystem oder die Verbindnung dorthin gerade stark belastet sind.

Eine detaillierte Beschreibung des Algorithmus ist im Dokument Weiterleitungsalgorithmus beschrieben. Die Konfigurationsparameter haben folgende Werte: Treq = 3sec, Tmax = 5sec und Rmax=10.

 

 

  • Keine Stichwörter