Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Nächste Version anzeigen »

2242 - Überregionale Identifikationsnummer

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  

 

PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
2242007I J Überregionale Identifikationsnummern 
l...l$S N l = LoC 010 ## / $a
l...l$S N o = OCLC 035 ##  / $a
l...l$S N b = BNB 
l...l$S N

c = Casalini Libri

 
l...l$S N

e = ekz

 
l...l$S N

g = BNF

 
 -ohne-$0 NID-Nummer 
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
 NUM/LCN für LoC-Nummer; NUM/OCL für OCLC-Nummer  N

 

Verwendung

Das Feld ist in allen Satzarten zulässig außer bei **a* und **q*. In der ZDB sind nur die Angaben mit den Codes für LoC und OCLC zulässig.

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/2242.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Das Feld enthält überregionale Identifikationsnummern.

Ausführungsbestimmungen

Die DNB besetzt dieses Feld aktiv bei Fremddatenübernahme.

Nach der Lieferung der Datensätze an der WorldCat wird die OCLC-Nummer in den Datensatz eingespielt. In ZDB-Sätze wird von der DNB die OCLC-Nummer nur eingespielt, wenn DNB-Bestand vorhanden ist.

Beim Zusammenführen mehrerer Datensätze zu einem Datensatz sind alle Nummern in den Zieldatensatz zu überführen.

Codes

|b|  BNB

|c|  Casalini Libri

|e|  ekz

|g|  BNF

|l|  LoC

|o| OCLC

Beispiele

2242 |o|934811868  



Altdaten / Datenpflege


1.  Datenfeld

Das Feld enthält überregionale Identifikationsnummern der Library of Congress und anderen Institutionen in den Datensätzen der DNB und der Zeitschriftendatenbank.

Die DNB besetzt dieses Feld nur aktiv, wenn für die Katalogisierung von Germanica und Übersetzungen deutschsprachiger Veröffentlichungen die LoC-Daten manuell übernommen werden.

Zur Vorbereitung auf die zukünftige Synchronisation mit dem WorldCat wird die OCLC- Nummer in allen DNB-Datensätzen benötigt. Deshalb wird Feld 2242 aufgrund von Referenzlisten DNB-ID - OCLC No. in alle DNB-Datensätze eingespielt, damit zukünftige Matchverfahren vereinfacht werden. In ZDB-Sätze wird von der DNB die OCLC-Nummer nur eingespielt, wenn DNB-Bestand vorhanden ist.

Das Datenfeld ist wiederholbar.

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/2242.html

2.  Steuerzeichensyntax

siehe Tabelle oben

3.  Bezug zu den Satzarten

Das Feld ist in allen Satzarten zulässig außer in Infodatensätzen, Erwerbungsdatensätzen, bibliografischen Meldungen, „Exemplar in DNB nicht vorhanden“ (0500 3. Pos. q), Datensätzen ohne Bestand (0500 3./4. Pos. qs) und Archivalien des Deutschen Exilarchivs.

4.  Beispiele

2242  |o|44884970

2242  |l|2004-235672 

2242  |o|644326854

5.  Datenpflege

Wird es nötig, verschiedene Datensätze für einen Titel zusammenzuführen (z.B. Dublettenbereinigung), werden alle OCLC-Nummern der zu löschenden Datensätze mit in den Zielsatz übernommen. 

  • Keine Stichwörter