Fragen an die Evaluierenden
- Ansprache: „Sie“ oder eher distanziert / auktorial?
- Verlinkungen zu „Infos und Tools: eher in mitten der Geschichten oder am Ende?
- Länge der Geschichten (abhängig vom behandelten Thema)
- Strukturelle Plausibilitäten / Inkonsistenzen
- Fachliche Anregungen zu den Geschichten
- Sind es die richtigen Geschichten?
- Vorschläge für Erweiterungen: Welche Geschichten oder Inhalte fehlen?
- Ist die Navigation auf Portables intuitiv (genug)?
- Welchen Nutzen bzw. Stellenwert haben die "Infos & Tools"?
Vorschläge für weitere Geschichten und Fragestellungen
- Zugriff auf ein mit biometrischen Merkmalen gesichertes Mobiltelefon (AO; 12.11.19)
Potentielle Ergänzungen (ggf. noch zu klären)
- Software zur Prüfsummenerstellung: http://www.withopf.com/tools/md5/ bzw. http://www.md5summer.org
bzw. ChecksumHelper (für Apple): https://www.maik-waschfeld.de/index.htm#ChecksumHelper_
Kann dazu jemand bzgl. Eignung etc. sagen?