Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

 Metadaten

Metadaten und Portale im Bereich eLearningFolien des Vortrags von Julika Mimkes (Institute for Science Networking Oldenburg) vom 22. Nov. 2007
AV-Medien und Metadaten ein Workflow der IWFFolien des Vortrags von Markus Huesgen (IWF Wissen und Medien GmbH)vom 22. Nov. 2007
Austausch von Metadaten von A. Ebner, R. ZimmermannFolien des Vortrags von Prof. Dietrich Sauter (Institut für Rundfunktechnik) vom 22. Nov. 2007

Emulation

Emulation - Eine Archivierungsstrategie zur Erhaltung des Langzeitzugriffs auf digitale dynamische ObjekteFolien des Vortrags von Dirk von Suchodoletz (Rechenzentrum der Universität Freiburg) vom 18. Feb. 2008
Emulation – Wiederherstellung von Ablaufumgebungen Erfolgsbedingungen von Emulation als LangzeitarchivierungsstrategieFolien des Vortrags von Dirk von Suchodoletz (Rechenzentrum der Universität Freiburg) vom Workshop am 14. März 2008

 Suchstrategien/Präsentation

Ein Serviceangebot der IWFFolien des Vortrags von Michael Hanisch (IWF Wissen und Medien GmbH) vom 22. Nov. 2007
Suchstrategien und Präsentation im digitalen Bildarchiv des BundesarchivsFolien des Vortrags von Dr. Oliver Sander (Bildarchiv im Bundesarchiv) vom 22. Nov. 2007

Rechtsfragen

Digital Rights Management - Copy Protection und DVB CPRMFolien des Vortrags von Prof. Dietrich Sauter (Institut für Rundfunktechnik) vom 22. Nov. 2007
Digitales Rechtemanagement - Zusammenfassungvon Prof. Dietrich Sauter (Institut für Rundfunktechnik) vom 22. Nov. 2007
Kurzstellungnahme zum "Referentenentwurf für ein zweites Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft" komplexe digitale Kulturgüter (Computerspiele) betreffendvon Andreas Lange (DiGA e.V.) vom 13. Nov. 2004

 Best Practice

Immer wieder? ... Neue Medien! - Empfehlungen für die Bestandserhaltung und Langzeitarchivierung von Bild- und Tonträgernvon Ulrich Illing (Dipl. Ing. für Informationstechnik, Berater bei Studio Babelsberg AG)

 

 Zeitplan 

Veranstaltungen 

 

01

 01.10.2009

1. AG-Sitzung nach Abschluss der Projektphase in Berlin-Dahlem

10.06.2009

nestor-Abschlussveranstaltung in der Staatsbibliothek Berlin

04.06.2009

Vorstellung der Ergebnisse der AG auf dem 98. Bibliothekartag in Erfurt

27.05.2009

3. Informationsveranstaltung in der Deutschen Kinemathek Berlin: Film digital - Aspekte langfristiger Informationssicherung

22.04.2009

7. AG Sitzung in Berlin-Dahlem

29.01.2009

6

. AG-Sitzung in Berlin-Adlershof

08.12.2008

2. Informationsveranstaltung in der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden: Fotografien bewahren - Aspekte langfristiger Informationssicherung

 

Bericht

11.09.2008

5. AG-Sitzung in Berlin-Adlershof

29.05.2008

4. AG-Sitzung in Berlin-Adlershof

14.03.2008

1

.

Informationsveranstaltung im Kunstgewerbemuseum in Berlin

18.02.2008

3.

AG-Sitzung in Berlin-Adlershof

22.11.2007

2. AG-Sitzung in Berlin-Dahlem

05.07.2007

konstituierende Sitzung in Berlin-Dahlem

 Öffentlichkeitsarbeit 

 

04.06.2009

Vorstellung der Ergebnisse der AG auf dem 98. Bibliothekartag in Erfurt

27.05.2009

3. Informationsveranstaltung in der Deutschen Kinemathek Berlin: Film digital - Aspekte langfristiger Informationssicherung

08.12.2008

2. Informationsveranstaltung in der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden: Fotografien bewahren - Aspekte langfristiger Informationssicherung

 

Bericht

06.-07.11.2008

Ausstellung des Computerspiele Museums Berlin "replayed. Zur Bewahrung komplexer digitaler Artefakte" und Panel "40 Years of Gaming Culture - Past and Future of Computer Games auf der iTEC08 in Darmstadt

11.09.2008

5. AG-Sitzung in Berlin-Adlershof

29.05.2008

4. AG-Sitzung in Berlin-Adlershof

25.-27.05.2008

Vortrag und Workshop auf der MAI-Tagung im Sprengelmuseum Hannover zum Thema "Erstellung eines Konzeptes zur Langzeitbewahrung digitaler Objekte in Museen" http://www.mai-tagung.de/maitagung+2008/programm.htm

14.03.2008

1. Informationsveranstaltung im Kunstgewerbemuseum in Berlin

 

Materialien zum WorkshopProgramm   Vortragsfolie Bergmeyer   Vortragsfolie Suchodoletz/Welte

18.02.2008

3. AG-Sitzung in Berlin-Adlershof

22.11.2007

2. AG-Sitzung in Berlin-Dahlem

August 2007

Pressemitteilung von Dr. Stefan Rohde-Enslin in zwei Teilen mit Empfehlungen zur Sicherung und Erhaltung digitaler Fotos Pressemitteilung "Hilfe! - Meine digitalen Urlaubsfotos sind weg!"

05.07.2007

konstituierende Sitzung in Berlin-Dahlem

21./22.06.2007

Stand und Online-Präsentation auf der Internationalen Konferenz Wissen durch Vernetzung - Knowledge by Networking

 Ratgeber und Materialien 

 

Ratgeber Media erstellt von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe Media

nestor - ratgeber 1 - Nicht von Dauer : Kleiner Ratgeber für die Bewahrung digitaler Daten in Museen / Stefan Rohde-Enslin.

nestor - Materialien 2 - Digitalisierung und Erhalt von Digitalisaten in deutschen Museen / Dirk Witthaut. Unter Mitarbeit von Andrea Zierer, Arno Dettmers, Stefan Rohde-Enslin.

nestor - Materialien 5 - Perspektiven der Langzeitarchivierung multimedialer Objekte / Wolfgang Coy.

 Links zu verwandten Initiativen und Projekten

national  national 

international

Technische Richtlinien für Programme zur Erstellung von digitalen Kulturinhalten Kulturinhalten   

Dokument erstellt von UKOLN, University of Bath in Zusammenarbeit mit MLA The Council für Museums, Libraries and Archives im Auftrag des Minerva-Projekts   

Good Practice Handbook (Final Version 1.2)

Das Handbuch herausgegeben von der Minerva Arbeitsgruppe 6 gibt einen Überblick zum Thema Digitalisierung, u.a. mit Empfehlung für Standards für av-Medien.   

good practices handbook (Final Version 1.3)

Es handelt sich um eine gekürzte Fassung des Handbuchs 1.2.   

...