Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

14:30 - 15:00 Pause

15:00 - 17:00 Session I: ForschungsmetadatenForschungsdaten (Moderation Dominik Schmitz)

Forschungsdaten sind eine wertvolle Wissensressource, die durch professionelles Datenmanagement dauerhaft gesichert und leicht zugänglich gemacht werden muss. Dies ist belegt durch zahlreiche aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Vorträgen sowie durch wissenschaftspolitische Vorgaben etwa auch innerhalb der Diskussion zur Zukunft der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur. Metadaten haben eine besondere Relevanz bei Forschungsdaten, da sie nur durch eine solche Beschreibung verständlich, nachvollziehbar und somit nachnutzbar werden.

Ziel dieser Session ist, die Diskussion zu Metadaten für Forschungsdaten innerhalb DINI zu forcieren. DINI ist hierfür besonders geeignet, weil die aktuellen Erfahrungen zeigen, dass nützliche Metadaten notwendigerweise fachspezifisch sind und DINI neben den notwendigen Infrastruktureinrichtungen zur Organisation und Verwaltung von Forschungsdaten auch die entsprechenden Fachgesellschaften umfasst.

Die Session versucht einen großen Bogen zu schlagen: Ausgehend von der im März 2013 offiziell gestarteten internationalen Initiative "Research Data Alliance" und Erfahrungen in Australien werden die grundlegenden Herausforderungen geschildert und von vorneherein ein internationaler Kontext gesetzt. In Ergänzung dazu werden zwei "deutsche" Aktivitäten exemplarisch präsentiert: eine aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften, die zweite aus dem ingenieur-/naturwissenschaftlichen Bereich.

...

Stefanie Kethers(ANDS, RD-Alliance): The Australian National Data Service and the Research Data Alliance - Enabling and facilitating management, discovery, sharing, and exchange of research data (Arbeitstittel)

...

Kristin Jeude (ZBW): - folgt -

...

Miroslaw Mainusch (RWTH Aachen Hochschulbibliothek): - folgt -

...

Vortrag von Stefanie Kethers, Australian National Data Service/Research Data Alliance zur RD-Alliance Initiative, Projekte des Australian National Data Service und ggf. spezifischer Blick auf Metadaten in einzelnen Projekten. Genauer Titel und Abstract folgen. Zeitplanugn 45 Minuten + 15 Minuten Diskussion.17:00 - 18:00 Lightning Session

...