Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: bibframe-abstract zugefügt

...

Julia Hauser (DNB), Reinhold Heuvelmann (DNB): Bibliographic Framework Transition Initiative

Abstract folgtDie bisher bewährten bibliothekarischen Formate für den Datenaustausch können den Anforderungen nicht gerecht werden, die durch die immer stärkere digitale Vernetzung der Informationswelt entstehen. 2011 rief die Library of Congress die "Bibliographic Framework Transition Initiative" (BibFrame) mit dem Ziel ins Leben, die vorhandenen Formate zu einem nachhaltigen Format weiterzuentwickeln. Dabei sollen alte Formate auf ihre Zukunftsfähigkeit geprüft und die Möglichkeiten berücksichtigt werden, die Semantic-Web-Technologien mit sich bringen. Gutes soll bewahrt, neue Potentiale erkannt, Anforderungen gesammelt werden. Mittlerweile wird der erste Modellentwurf von der Fachöffentlichkeit diskutiert.

Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ist seit Beginn an den Entwicklungen der Initiative beteiligt und arbeitet auch weiterhin im Kreise der sog. Early-Experimenters-Group mit. Der Standard steht am Anfang seiner Entwicklung, muss geformt und definiert werden. Der Vortrag stellt kurz die Initiative und ihr Potential vor und setzt sich kritisch mit dem Modellentwurf auseinander. So soll die Grundlage für ein anschließendes visionäres Gespräch über Modell und Details gelegt werden.

11:00 - 11:30 Pause

11:30 - 13:30 Session III: Digitalisierungsmetadaten (Moderation Kai Eckert)

...