Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Beschreibung Titeldatensession begonnen

...

09:00 - 11:00 Session II: Titeldaten (Moderation Julia Hauser)

RDF wurde als ein Datenformat anerkannt, das es ermöglicht, die bisher in Bibliothekskatalogen eingekapselten wertvollen Daten zusätzlichen Nutzerkreisen außerhalb der Bibliothekswelt zugänglich zu machen. Dies gilt nicht nur für Klassifikationen und Normdaten, sondern auch Anbieter bibliografischer Daten erkennen zunehmend das Potential, das sich durch die Möglichkeiten des Semantic Web ergibt: Die Daten werden einer breiteren Nutzerschaft zugänglich gemacht und können auf vielfältige Weise in Anwendungungen anderer Institutionen genutzt werden. Dadurch erhöht sich nicht nur die Nutzung, sondern auch die Wahrnehmung der Datenanbieter in Kreisen, die über die bisherigen Nutzergruppen hinausgehen.

Die Session wird in drei unterschiedlichen Kontexten darstellen, auf welche Weise die Annäherung an eine Darstellung bibliografischer Titeldaten als Linked Data angegangen und welchen Herausforderungen dabei begegnet wird.

...

Julia Hauser (DNB): DINI-AG-KIM Gruppe Titeldaten - Stand der Empfehlungen zur RDF-Repräsentation von Titeldaten

...

Anfang 2012 wurde unter Beteiligung aller deutschen Bibliotheksverbünde die Gruppe Titeldatenmodellierung gegründet. Ihr Ziel ist die Erarbeitung einer Empfehlung zur einheitlichen RDF-Repräsentation von Titeldaten im deutschsprachigen Raum. Seit April 2012 agiert sie als DINI-AG-KIM Gruppe Titeldaten. Die Veröffentlichung der Empfehlungen stehen kurz bevor, und erste Implementierungen werden bereits realisiert.

Der Vortrag stellt die Gruppe vor, erläutert ihren Hintergrund und ihre Ziele. Außerdem wird das konkrete Mapping auf RDF-Elemente sowie konkrete Umsetzungsbeispiele präsentiert. Auf Grundlage dessen soll ein Dialog mit dem Plenum entstehen und ggf. Anregungen für das erste Release mit aufgenommen werden. 

...

Sarah Hartmann (DNB), Francesca Schulze (DNB/ DDB): Die Deutsche Digitale Bibliothek und EDM (Arbeitstitel)

...

Abstract folgt

...

Julia Hauser (DNB), Reinhold Heuvelmann: Bibliographic Framework Transition Initiative

...

Abstract folgt

11:00 - 11:30 Pause

11:30 - 13:30 Session III: Digitalisierungsmetadaten (Moderation Kai Eckert)

...