Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Datum

Bearbeiter

Beschreibung

16.11.2004

Ingo Seiler

angelegt

29.08.2005
26.01.2007
31.01.2007
23.02.200726.02.2007
18.09.200725.08.2008

 

„Sonderfall: Datensätze ohne Bestand" aufgenommen
Überarbeitung für DDB-ZDB-Integration
Ergänzungen zu Standardkommentare u.ä.
Aktualisierung der Beispiele u.ä.
Komplettrevision (sei)
Verändertes Verhalten bei vorhandenen Signaturen, neuer Standardkommentar zu „bestellt" für 8034,
andere Expansion für „Kein_Sammelgebiet,..."
Gleichzeitige Angabe von Signatur und Akzessionsnummer kein Fehler mehr

18.11.2011

Bernd Althaus

Änderung des Sourcecodes bei Vergabe der Akzessionsnummer ergänzt




Anker
_Toc70327526
_Toc70327526
1 Allgemeines
2 Struktur der 0701
3 Die Zielkategorien im Pflichtexemplar
3a Selektionsschlüssel und Ersterfassungsdatum (in 7001)
3b Signatur und Kommentar (in 710X)
3c Akzessionsnummern (in 8100)
3d Bestandsverlauf bei Zeitschriften (in 8032)
3e Kommentar zum Bestand (in 8034)
3f Zugangsart (in 8510)
3g Zugriffsrechte (in 7133)
3h Elektron. Registriernummern (in 8410)
3i Verknüpfung zum Bibliothekssatz (in 4800)
4 Sonderfall: MVB-, Erwerbs- oder Mahndatensätze
5 Sonderfall: Datensätze ohne Bestand
6 Sonderfall: Informationsdatensätze
7 Fehlermeldungen und Warnungen
8 Beispiele

...

Anker
_Toc207454265
_Toc207454265
3aSelektionsschlüssel 3a Selektionsschlüssel und Ersterfassungsdatum (in 7001)

...

Anker
_Toc207454266
_Toc207454266
3bSignatur 3b Signatur und Kommentar (in 710X)



Achtung: Seit dem 01.03.07 werden pro Exemplar statt der wiederholbaren Kategorie 7100 die Kategorien 7100 bis 7108 als Zielfeld für Signaturen verwendet!
Achtung: Seit dem 06.09.07 „schützt" eine beim Update vorhandene Kategorie 7100, das betreffende Exemplar gegen die Vergabe zusätzlicher Kategorien 7101, .., 7108.

§* 710X 209A/XX Signatur
209A/XX $a-ohne-Signatur
209A/XX $c"((...))"Erläuterungen / Kommentare zur Signatur
209A/XX $d"@"Ausleihcode
209A/XX $xInterne Feldnumerierung (0X) (m); wird im Externformat nicht dargestellt
Jedes Unterfeld $b von 0701, das nicht als Akzessionsnummer zu erkennen ist (s. 3c), wird als Signatur aufgefasst und in wiederholbare Kategorien 710X beider Pflichtexemplare transpor-tiert.
Nach der gelungenen Vergabe einer Signatur (oder einer Akzessionsnummer) wird eine etwaige Kategorie 4208 aus dem Titel entfernt, um eine automatische Mahnung zu unterdrücken.
Natürlich muss ein Bearbeiter in 0701 auch Signaturen (oder Akzessionsnummern) eintragen können, die bereits im eigenen Pflichtexemplar stehen, um über die 0701 auch das Exemplar des anderen Standorts „auffüllen" zu können.
Deshalb wird eine konkrete Signatur, die bereits im jeweiligen Pflichtexemplar vorhanden ist, nicht erneut hineingeschrieben, um inhaltlich doppelte Kategorien 710X zu verhindern.
Seit dem 06.09.07 ist es (wieder) so, dass keine Signatur aus der 0701 ins Zielexemplar übernommen wird, falls dort bereits mindestens eine 7100 existiert. In einem solchen Fall erscheint eine Warnung, die Sie getrost überlesen können, falls Sie die Information aus 0701 wirklich nicht in eine 7100 des eigenen Exemplars transportieren wollen.
Alle vorhandenen Kategorien 7100 bleiben erhalten und die Angabe aus 0701 wird höchstens in das Exemplar des anderen Standorts geschrieben (falls dort nicht auch bereits Kategorien 7100 vorliegen).
Kommentare, die in der 0701 auf eine Signatur folgen, werden in $c der betreffenden 710X abgelegt. Ein dort bereits vorhandener Kommentar wird komplett mit dem Inhalt aus 0701 überschrieben. Kommentare zu Akzessionsnummern sind nicht zulässig.

Vorsicht Falle: Automatische Exemplargenerierung vs. automatische Signaturenvergabe
Generell lässt sich in allen Exemplaren eines Titels auch eine automatische Signaturenvergabe auslösen, indem man in einer 710X einen speziell zugelassenen Signaturenrumpf und einen Platzhalter „/n/" angibt, der dann systemseitig mit einer automatisch hochgezählten Nummer ersetzt wird. Diese sog. „automatische Signaturenvergabe" funktioniert unabhängig von der Exemplargenerierung (also einer von Ihnen vergebenen Kategorie 0701) und sie wird potentiell für alle Exemplare des eigenen Standorts durchgeführt, aber nur für die Signaturenrümpfe, die von der Systemadministration jeweils zum Jahreswechsel als gültig zugelassen werden.
Demgegenüber läuft die Exemplargenerierung, ausgelöst durch eine Kategorie 0701, für das Pflichtexemplar des eigenen und das des anderen Standorts. Nur falls Sie also eine oder mehrere automatisch zu erzeugende Signaturen tatsächlich in beide Pflichtexemplare transportieren möchten, sollten Sie daher Gebrauch von „/n/" in Kategorie 0701 machen.
0701 /x/sign A /n/;sign B; sign C /n/
führt z.B. zur Generierung eines Pflichtexemplars am eigenen (und am anderen Standort) mit den Kategorien7100 sign A nr1
7101 sign B
7102 sign C nr2
Dabei sind die Nummern nr1 und nr2 jeweils vom System generiert worden (falls es sich bei sign A und sign B um zwei zulässige Signaturrümpfe handelt). Für sign B wurde keine automatische Signaturenvergabe angestoßen, also sollten Sie diese Signatur selbst vollständig angegeben haben.
Alle drei Angaben zur Signatur werden dann vom abendlichen Offline-Programm in das Pflichtexemplar des anderen Standorts transportiert (falls sie dort nicht bereits vorhanden sind).

Anker
_Toc207454267
_Toc207454267
3cAkzessionsnummern 3c Akzessionsnummern (in 8100)



  • 8100 209C/XX Zugangsnummer / Akzessionsnummer
    209C/XX $a-ohne-Angabe einer Zugangs- oder Akzessionsnummer
    Man kann es nicht oft genug betonen: Der Inhalt von 0701 $b bestimmt, WOHIN er transportiert wird. Daher ist bei der Eingabe allerhöchste Sorgfalt geboten, wenn Sie eine Akzessionsnummer meinen.
    Nur Zeichenketten, die mit 'L' oder 'F' beginnen und die ein '-' an der 7. Position aufweisen, werden als Akzessionsnummern aufgefasst. Alle anderen Zeichenketten, insbesondere auch "L2004-12345" oder "L 2000004-567", werden dagegen als Signatur angesehen und in die 7100 des jeweiligen Zielexemplars transportiert.
    Mögliche Akzessionsnummern sind z.B.:"L-2005-12345" oder „L 2004-567".
    Die ONLINE-Routine meldet Ihnen immerhin eine Fehleingabe, wenn Sie als Leipziger Bearbeiter eine Frankfurter Akzessionsnummer in die 0701 eintragen (und umgekehrt).
    Natürlich muss ein Bearbeiter in 0701 auch Akzessionsnummern eintragen können, die bereits im eigenen Pflichtexemplar stehen, um sie über die 0701 „gespiegelt" in das Exemplar des anderen Standorts transportieren zu können. Also wird eine konkrete Akzessionsnummer, die bereits im jeweiligen Pflichtexemplar vorhanden ist, nicht erneut hineingeschrieben, um inhaltlich doppelte Kategorien 8100 zu verhindern.
    Nach der gelungenen Vergabe einer Akzessionnummer wird eine etwaige Kategorie 4208 aus dem Titel entfernt, um eine automatische Mahnung zu unterdrücken. 

...

Anker
_Toc207454268
_Toc207454268
3dBestandsverlauf 3d Bestandsverlauf bei Zeitschriften (in 8032)

...

Anker
_Toc207454269
_Toc207454269
3eKommentar 3e Kommentar zum Bestand (in 8034)



Achtung: Seit dem 01.03.07 sind aufgrund der DNB-Namensänderung die vorhergehenden Standardkommentare „nur in DBF" und „nur in DBL" nicht mehr zulässig. Sie werden gebeten, stattdessen einen der hier angebenen Standardkommentare zu verwenden!
8034 209B/XX Kommentar zum Bestand
209B/XX $a-ohne-Kommentar zum Bestand
209B/XX $xInterne Feldnumerierung (34) (m); wird im Externformat nicht dargestellt
Via 0701 @...@ möchte man, im Gegensatz zum letzten Kapitel, spezielle oder standardisierte
Kommentare in Kategorie 8034 einbringen.
Bei der Angabe von Standardkommentaren sollten Sie sich jeweils an die Kurzform halten (in
der Übersicht links), die dann automatisch in die vollständige, lange Form der rechten Seite
expandiert wird:

  • "Archiv"  "Archivexemplar mit eingeschraenkter Funktionalitaet"
    - "nur in DNB-F"  "nur in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt vorhanden"
    - "nur in DNB-L"  "nur in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig vorhanden"
    - "bestellt"  "Titel in der Deutschen Nationalbibliothek noch nicht vorhanden
    - "nur NSG"  "Gehoert nicht zum Sammelgebiet der Deutschen Nationalbibliothek"
    - "jetzt NSG"  "Gehoert nicht mehr zum Sammelgebiet der Deutschen Nationalbibliothek"
    - "FK-LBS"  "Bestand s. Fortsetzungskartei und/oder elektronisches Lokalsystem"
    - "Katalog"  "Bestand s. Katalog"
  • sonstige  sonstige
    Groß-/Kleinschreibung ignoriert die Routine. D.h., „Nur NSG", „nur NSG" oder gar „NUR nsG" werden alle gleich expandiert zu "Gehoert nicht zum Sammelgebiet der Deutschen Nationalbibliothek".
    Die Angabe wird von der ONLINE-Routine (genauso wie vom OFFLINE-Programm) in die Kategorie 8034 des jeweiligen Pflichtexemplars transportiert und 8034 dabei ggf. erzeugt.
    Ist 8034 bereits im jeweiligen Pflichtexemplar vorhanden, bleibt jedoch ihr Inhalt erhalten. Der Kommentar aus 0701 wird in einem solchen Fall (expandiert) an den vorhandenen Kommentar in 8034 angehangen und von diesem durch ein Trennzeichen ';' abgesetzt. Steht der Kommentar aus 0701 bereits im Inhalt von 8034 wird er nicht erneut angefügt.
    Die beiden Angaben "nur in DNB-F vorhanden" und "nur in DNB-L vorhanden" werden aller-dings nur in eines der beiden Pflichtexemplare transportiert, um dem Bearbeiter eine spätere Entfernung des jeweils überflüssigen Eintrags zu ersparen:
    "nur in DNB-F vorhanden"==> 8034 des Leipziger Pflichtexemplars (ILN 1)
    "nur in DNB-L vorhanden"==> 8034 des Frankfurter Pflichtexemplars (ILN 2)
    Die ONLINE-Routine teilt Ihnen daher mit: „Kommentar aus 0701 wird nicht in 8034 des eigenen Standorts transportiert."
    Diese beiden Kommentare stellen also eine Ausnahme von der Regel dar, dass alles, was in der 0701 angegeben wird, wird in das Pflichtexemplar des eigenen und das des anderen Standorts transportiert wird. Alle anderen Kommentare wandern in beide Pflichtexemplare.

    Anker
    _Toc207454270
    _Toc207454270
    3fZugangsart 3f Zugangsart (in 8510)


Achtung: Seit dem 01.03.07 wird die Zugangsart in Kategorie 8510 statt 8000 transportiert. Die Anzahl physischer Einheiten (aus 0701 $d) wird nicht mehr übernommen!
8510 245G/XX SSG-Angaben
*245G/XX $a-ohne-Sondersammelgebietsnummer
weitere Sondersammelgebietsnummern werden mit ";" angeschlossen
*245G/XX $b"#..."Sondersammelgebietsnotation
*245G/XX $c"%..."ZDB-Prioritätszahl
245G/XX $d"{...}"Finanzierungsart
Die angegebenen Zugangsart aus Unterfeld $c von 0701 wird in die Kategorie 8510 des Pflichtexemplars beider Standorte übernommen. Eine vorhandene Zugangsart wird dabei überschrieben.
Eine Zugangsart, die sich nur auf eines der beiden Pflichtexemplare bezieht, ist also manuell ins jeweilige Pflichtexemplar einzutragen.

...

Anker
_Toc207454272
_Toc207454272
3hElektron3h Elektron. Registriernummern (in 8410)

...

  • 8410 204E/XX Serien- oder Lizenznummer bei elektronischen Publikationen
    204E/XX $0-ohne-Serien- oder Lizenznummer für die Installation von elektronischen Publikationen
    204E/XX $p"!!...!!" Bemerkungen zur Serien- oder Lizenznummer von elektronischen Publikationen
    8410 ist gemäß Feldverzeichnis wiederholbar. Generell legen ONLINE-Routine und OFFLINE-Programm daher jede in einer 0701 angegebene Registriernummer in einer weiteren Kategorie 8410 des jeweiligen Zielexemplars ab. Befindet sich eine in 0701 angegebene Registriernummer bereits im Exemplar des jeweiligen Standorts wird sie nicht noch einmal angelegt.
    Ist jedoch bereits mindestens eine Kategorie 8410 im Zielexemplar vorhanden, wird keine der Registriernummern aus der 0701 übernommen. Analog zu Signaturen erfolgt in einem solchen Fall eine Warnung, die Sie getrost überlesen können, falls Sie die Information aus 0701 wirklich nicht in eine 8410 des eigenen Exemplars transportieren wollen.
    Alle vorhandenen Kategorien 8410 bleiben erhalten und die Angabe aus 0701 wird höchstens in das Exemplar des anderen Standorts geschrieben (falls dort nicht auch bereits Kategorien 8410 vorliegen).

    Anker
    _Toc207454273
    _Toc207454273
    3iVerknüpfung 3i Verknüpfung zum Bibliothekssatz (in 4800)

...

Eingespielter MVB-Satz

0500 Aac
0599 07-01-16 : cv
0600 ra
0701 /c/#2
1100 2007

0500 Aac
0599 07-01-16 : cv
0600 ra
0701 /c/#2
1100 2007
….
7001 16-01-07 : c
7900 16-01-07 17:12:27.000
7800 01004485X

Vergabe der Akzessionsnummer bei
MVB-Sätzen

Frankfurter Nummern beginnen mit F, Leipziger Nummern beginnen mit L. Danach folgt ein Bindestrich, das Jahr, ein Bindestrich und eine sechsstellige Zahl

0500 Aac
0599 07-02-20 : f
0600 ra
0701 /c/F-2007-123456#2
1100 2007

0500 Aac
0599 07-02-20 : f
0600 ra
0701 /c/F-2007-123456#2
1100 2007
….
7001 16-01-07 : c
7900 20-02-07 17:12:27.000
7800 01004485X
8100 F-2007-123456

Weiterhin Vergabe der Signaturen bei Zeitschriften-Stücktiteln und beim DMA-Bestand

0500 Aa
0599 07-02-21 : b
0600 ra
0701 /x/Sig. ((Kommentar))#2
1100 2007

0500 Aa
0599 07-02-21 : b
0600 ra
0701 /x/Sig. ((Kommentar))#2
1100 2007
….
7001 16-01-07 : x
7100 Sig. ((Kommentar))
7900 21-02-07 17:12:27.000
7800 01004485X

Weiter potentielle Unterfelder











und HB-Ex.-Daten

0500 Aa
0599 07-02-21 : b
0600 ra
0701 /x/Sig. ((Kom.))ge{Reg.}#2
1100 2007

0500 Aa
0599 07-02-21 : b
0600 ra
0701 /x/Sig.((Kom.))**ge{Reg.}#2
1100 2007
….
7001 16-01-07 : x
7100 Sig. ((Kom.))
7900 21-02-07 17:12:27.000
7800 01004485X
8410 Reg.
8510 {ge}
7003 21-02-07 : xxh
7100 Verbrauchsexemplare ((7))

Angaben zu Zugriffsrechten und der parallelen Zugriffe bei Netzpublikationen
%b = Rechte
+4 = Anzahl der parallelen Zugriffe


*Kommentar (nur händisch zu ergänzen)

0500 Oa
0599 07-02-16 : b 0701 /x/%b+4#2
1100 2007
...

0500 Oa
0599 07-02-16 : b 0701 /x/%b+4#2
1100 2007
...
7001 16-02-07 : x
7133 b+4

7133 b+4*Kopierschutz

Neueingabe einer Schriftenreihe als
DNB-ZDB-Satz

0500 Advz
0599 07-02-16 : b
<ac:structured-macro ac:name="unmigrated-wiki-markup" ac:schema-version="1" ac:macro-id="f6dc821cf01c4e7c-58d20507-4c5b47c0-be0f8a5d-17c0746b9ae103dc45d3b000"><ac:plain-text-body><![CDATA[0701 /x/[[1.2007 -]] (Katalog)#2
]]></ac:plain-text-body></ac:structured-macro>
1100 2007
...

0500 Advz
0599 07-02-16 : b
<ac:structured-macro ac:name="unmigrated-wiki-markup" ac:schema-version="1" ac:macro-id="97203ae1855e5363-4f3106e3-42304704-a063a207-3f769eec14f087725af10498"><ac:plain-text-body><![CDATA[0701 /x/[[1.2007 -]] (Katalog)#2
]]></ac:plain-text-body></ac:structured-macro>
1100 2007
...
7001 x
8032 #1#1.2007 -
8034 Bestand s. Katalog

...

Neuanlegen des Exemplars eines ND-Satzes

0500 Aac
0599 07-01-16 : cv
0701 /c/#2
1100 2007

0500 Aac
0599 07-01-16 : cv

1100 2007
….
7001 16-01-07 : c
7900 16-01-07 21:12:27.000
7800 01004485X

Vergabe der Akzessionsnummer

Frankfurter Nummern beginnen mit F, Leipziger Nummern beginnen mit L. Danach folgt das Jahr, ein Bindestrich und eine sechsstellige Zahl

0500 Aac
0599 07-02-20 : f
0600 ra
0701 /c/F-2007-123456#2
1100 2007

0500 Aac
0599 07-02-20 : f
0600 ra

1100 2007
….
7001 20-02-07 : c
7900 20-02-07 21:12:27.000
7800 01004485X
8100 L-2007-123456

Vergabe der Akzessionsnummer
mit Kommentar

0500 Aac
0599 07-02-20 : f
0600 ra
0701 /c/F-2007-123456 (Archiv)#2
1100 2007

0500 Aac
0599 07-02-20 : f
0600 ra

1100 2007
….
7001 20-02-07 : c
7900 20-02-07 21:12:27.000
7800 01004485X
8100 L-2007-123456
8034 Archivexemplar mit eingeschraenkter Funktionalitaet

Vergabe eines Kommentars ohne Akzessionsnummer und ohne Signatur

0500 Aac
0599 07-02-20 : f
0600 ra
0701 /c/@nur in DNB-F@#2
1100 2007

0500 Aac
0599 07-02-20 : f
0600 ra

1100 2007
….
7001 20-02-07 : c
7900 20-02-07 21:12:27.000
7800 01004485X
8034 nur in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt vorhanden

Weiterhin Vergabe der Signaturen bei Zeitschriftenerfassung und beim DMA-Bestand

0500 Aa
0599 07-02-20 : b
0600 ra
0701 /x/sig ((kom));sig2 ((kom 2)); sig3#2
1100 2007

0500 Aa
0599 07-02-20 : b
0600 ra

1100 2007
….
7001 20-02-07 : x
7100 sig ((kom))
7101 sig2 ((kom 2))
7102 sig3
7900 20-02-07 21:12:27.000
7800 01004485X

Weiterhin Vergabe der Signaturen bei Zeitschriften-Stücktiteln und beim DMA-Bestand

0500 Aa
0599 07-02-20 : b
0600 ra
0701 /x/Sig#2
1100 2007

0500 Aa
0599 07-02-20 : b
0600 ra
0701 /x/Sig.
1100 2007
….
7001 20-02-07 : x
7100 Sig.
7900 20-02-07 21:12:27.000
7800 01004485X

Weiterhin Vergabe der Signaturen bei Zeitschriften-Stücktiteln und beim DMA-Bestand

bei nur 1 DNB-F-Signatur

0500 Aa
0599 07-02-20 : b
0600 ra
1100 2007
...
7001 20-02-07 : x
7100 Sig.

0500 Aa
0599 07-02-20 : b
0600 ra
1100 2007
….
kein Leipziger Ex.-Darensatz

Weitere potentielle Unterfelder

bei Einheitssignatur









0500 Aa
0599 07-02-20 : b
0600 ra
0701 /x/Sig.((Kom.))ge{Reg.}#2
1100 2007







0500 Aa
0599 07-02-20 : b
0600 ra

1100 2007
….
7001 20-02-07 : x
7100 Sig. ((Kom.))
7900 20-02-07 21:12:27.000
7800 01004485X
8410 Reg.
8510 {ge}

Angaben zu Zugriffsrechten und der parallelen Zugriffe bei Netzpublikationen
%b = Rechte
+4 = Anzahl der parallelen Zugriffe


*Kommentar (nur händisch zu ergänzen)

0500 Oa
0599 07-02-16 : b 0701 /x/%b+4#2
1100 2007
...

0500 Oa
0599 07-02-16 : b 1100 2007
...
7001 16-02-07 : x
7133 b+4


7133 b+4*Kopierschutz

Neueingabe einer Schriftenreihe als
DNB-ZDB-Satz

0500 Advz
0599 07-02-16 : b
<ac:structured-macro ac:name="unmigrated-wiki-markup" ac:schema-version="1" ac:macro-id="9d4cb95be30093cd-48e3c185-48844948-8ca5be27-ff44649af003e3723fef813b"><ac:plain-text-body><![CDATA[0701 /x/[[1.2007 -]] (Katalog)#2
]]></ac:plain-text-body></ac:structured-macro>
1100 2007
...

0500 Advz
0599 07-02-16 : b
1100 2007
...
7001 x
8032 #1#1.2007 -
8034 Bestand s. Katalog

...