Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  • Bei den Funktionen vergriffen, Verlag erloschen, nicht erschienen, kein Sammelgebiet, Erwerbungsvormerkung wird der standardisierte Text jetzt direkt beim Exemplar des eigenen Standortes in Feld 4801 eingefügt.

  • Die Erfassung des vorauss. Erscheinttermins für die neue Funktion Upd4208 und des Länderkürzels für die neue Funktion NDEingang
    kann mit Funktion EinstellungenDNBBenutzerprofil (Tastenkombination Strg+Alt+E, Registerkarte: Benutzerprofil 3) erfolgen!

...

Falls Sie bereits jetzt mit WinIBW3 arbeiten, weil Sie z.B. zur Abteilung Formalerschließung Monografien gehören, bleiben Ihre bisherigen Einstellungen bestehen. Es gibt jedoch einige Funktionen, die weggefallen sind. Dazu gehören u.a. die Funktionen SetzeKuerzel, SetzeStandort,SetzeAbteilung, SetzeSuchfrage1, etc. Die entsprechenden Einstellungen erfolgen nun alle mit Hilfe der Funktion *EinstellungenDNBBenutzerprofil*.

Um diese Funktion aufzurufen, betätigen Sie die Tastenkombination *Strg+Alt+E oder richten Sie diese Funktion mit Optionen – Anpassen in Ihrer Benutzeroberfläche, z.B. unter Menüpunkt Optionen, ein.

Wenn Sie die WinIBW3 zum ersten Mal aufrufen, steht Ihnen die Funktion *EinstellungenDNBBenutzerprofil* unter Optionen vorinstalliert zur Verfügung.

...

Sie können die von Ihnen erstellte Benutzeroberfläche jederzeit mit der Standard-Konfiguration überschreiben (OptionenWerkzeugleiste anpassen... – Button Alles zurücksetzenWiederherstellen der Standard-Installations-Konfiguration). Die Eingaben, die Sie mit Funktion *EinstellungenDNBBenutzerprofil* gemacht haben, bleiben dabei erhalten!

...

Welche neue Funktionalität gibt es in WinIBW3?

  • Das automatische Login mit Taste F2 kann jetzt auch im Login-Schirm anderer ILTIS-Systeme, z.B. dem ILTIS-Testsystem, ausgeführt werden.

  • Die Funktion Feldinfo (interner Funktionsname: dnbFeldinfo, Tastenkombination Strg+Alt+F) ruft die Katalogisierungsrichtlinie für eine Kategorie auf. Im Editmodus wird das Feld verwendet, in dem der Cursor steht. Ansonsten hat der Benutzer die Möglichkeit ein Feld (derzeit nur Titeldaten) in einem PopUp-Fenster einzugeben. Falls noch keine Katalogisierungsrichtlinie (z.B. DNB, ZDB, etc.) definiert wurde, kommt eine Fehlermeldung und die Funktion EinstellungenDNBBenutzerprofil wird aufgerufen.
    Die Katalogisierungsrichtlinien für das Deutsche Exilarchiv und das Deutsche Musikarchiv verweisen derzeit auf die DNB-Katalogisierungsrichtlinien für Titeldaten
    Weitere Ergänzungen sind zukünftig möglich, z.B. für Normdaten.

  • Die GBV-Funktion *meldungenInZwischenspeicher* kopiert Texte der Meldungszeile in die Zwischenablage.
    Nach Ausführen der Funktion können Fehlermeldungen aus dem Zwischenspeicher z.B. in eine Mail eingefügt werden!

...