Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Das Feld ist in den Satzarten O**z, S**z und E**z zulässig.

Bei den Satzarten O**z und S**z ist der Code „ld“ in Feld 0600 obligatorisch. Die Unterfelder $b, $c, $g und $m müssen vorhanden sein. Wird das Feld für originalschriftliche Angaben wiederholt, müssen zwingend die Unterfelder $T und $U vorhanden sein.

...

Ausführungsbestimmungen

UnterfeldInhaltPendantAusführungsbestimmung
$aArt der Reproduktion4237 $a4238 wird ohne die Nennung des Unterfeldes $a erfasst. Erfasst wird der zutreffende spezifische DatenträgertypDatenträgertyps aus $e, gefolgt von „-Ausgabe", z. B. „Online-Ausgabe“, „CD-ROM-Ausgabe“ und „Mikrofilm-Ausgabe“.
$bReproduktionsort4048

Wenn zu einer digitalisierenden Institution mehrere Digitalisierungsorte gehören, werden diese mit wiederholtem $b erfasst.

Sind Ort und/oder Verlag nicht bekannt, wird in 4238 wie folgt darauf hingewiesen:
$b[Erscheinungsort nicht ermittelbar]$c[Verlag nicht ermittelbar]

$cDigitalisierende Institution (verantwortlich für die Reproduktion)
$dErscheinungsdaten der Reproduktion (nicht normiert)1109

In $d werden das Digitalisierungsjahr bzw. die Digitalisierungsjahre (Anfang und Ende) eingebracht. Die Belegung von $d ist empfehlenswert.Liegt das Datum der Reproduktion nicht vor, wird in 4238 $d ein geschätztes Datum erfasst.

$eUmfangsangabe der Reproduktion4068

Angabe des spezifischen Datenträgertyps und ggf. die Anzahl der physischen Einheiten bei abgeschlossenen Veröffentlichungen.  

$fUngezählter Gesamttitel der Reproduktion Titel4119

Angabe des Gesamttitel einer ungezählten monografischen Reihe einer Reproduktion in anderer physischer Form.
Unterreihenangaben werden nach dem Gesamttitel mit „.¬“, eine Verantwortlichkeitsangabe mit „¬/¬“ angefügt.

$gZählung der Reproduktion in Sortierform (JJJJ) - Anfang

Das Anfangsjahr der Zählung wird in $g eingebracht, das Endjahr in $h. Umfasst die Zählung nur ein Jahr, wird in $g - Anfangsjahr dasselbe wie in $h - Endjahr eingetragen. Ist die Zählung der Reproduktion fortlaufend, so wird $h nicht belegt.


$hZählung der Reproduktion in Sortierform (JJJJ) - Ende
$mZählung der reproduzierten Teile (Bände, Jahrgänge) in Vorlageform

Die Zählung der Reproduktion wird in Vorlageform (analog der 4025 des Originals) erfasst, in dem Ausschnitt, den die Institution digitalisiert. Für eine neue Zählfolge wird $m wiederholt

$T

Feldzuordnung bei nicht-lateinischen Schriftzeichen


Für die Erfassung originalschriftlicher Angaben wird das Feld 4238 doppelt erfasst, dabei werden zusätzlich die Unterfelder $T und $U verwendet. 


$U

Schriftcode nach ISO 15924


Codes

-

Beispiele

4238 Online-Ausgabe$bKöln$cUniversitäts- undStadtbibliothek Köln$d2021$eOnline-Ressource$fDigitale Sammlungen der Stadtbibliothek Köln$g1948$h1963$mBand 1 (Juli 1948)-Band 1 (1963)

...