Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  

 


 
PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
4020 032@ J

Ausgabebezeichnung 

Die Feldwiederholbarkeit gilt nur für originalschriftliche Katalogisierung.

MARC-PICA-Konkordanzen
$T$TJFeldzuordnung bei nicht-lateinischen Schriftzeichen
$U...%%$UJSchriftcode bei nicht-lateinischen Schriftzeichen (ISO-Code 15924)
#...# $g Ausgabebezeichnung in Sortierform (maschinell) 
ohne$a Ausgabebezeichnung 
_//_
 
Körperschaftliche Ergänzung zum unspezifischen Sachtitel des beigefügten Werkes (Unterfeld wird mit RDA-Umstieg nicht mehr belegt)
_/ _ $c Verantwortlichkeitsangabe 


SYR
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
TIT/AGB 

$a

(W) "wortweise"
COD/
SCR$U(Sy) "wortweise mit Sonderzeichen"

...


Verwendung

Das Feld ist in allen Satzarten zulässig. Unterfeld $g ist in der ZDB unzulässig.

...

Beispiele

4020 #11#1. Auflage

4020 #13#3., aktualisierte und erweiterte Auflage

4020 #ta#Taschenbuchausgabe

4020 #gel#Genehmigte Lizenzausgabe

4020 #pre#Première édition

4020 #13#Originalausgabe, 3., durchgesehene Auflage

4020 #14#Auflage IV, Stand: 1. März 2016

4020 4020 #dea#Deutsche Ausgabe  herausgegeben von Fritz van Eycken

4020 #11#1st edition 

4020 #41926#Nachdruck der Originalausgabe von 1926

4020 #11a#1a edición en español    

4020 Sonderausgabe Reiter und Pferde im Sauerland

4020 Ausgabe Deutsche Schweiz / Herausgeberin Hotel & Gastro Union 

4020 Entwurf  

 

...

Altdaten / Datenpflege


Erweitern
titleStand: 19.07.2021

Beschreibung des Feldinhaltes

In diesem Feld wird der Ausgabevermerk erfasst. Der Ausgabevermerk umfasst die Ausgabebezeichnung und ggf. die dazugehörige Verantwortlichkeitsangabe, die mit denselben Deskriptionszeichen wie in Feld 4000 angegeben wird. 

...

Erweitern
titleStand: 22.08.2018


Pica3Pica+/UFBezeichnung
4020 032@ N

Ausgabebezeichnung 

#...# $g Ausgabebezeichnung in Sortierform (maschinell) 
ohne$a Ausgabebezeichnung 
_//_
 
 
Körperschaftliche Ergänzung zum unspezifischen Sachtitel des beigefügten Werkes (Unterfeld wird mit RDA-Umstieg nicht mehr belegt)
_/ _ $c Verantwortlichkeitsangabe 



Erweitern
titleStand: 09.03.2011
1. Datenfeld

Das Datenfeld enthält die Angaben der Ausgabebezeichnung, ausgenommen den Nachdruckvermerk (s. Feld 4021). In Verbindung mit der Ausgabebezeichnung genannte sonstige beteiligte Personen oder Körperschaften werden als Bestandteil der Ausgabebezeichnung angegeben. Außerdem wird in Feld 4020 (wie auch in Feld 4021) der Titel des ersten auf der Haupttitelseite genannten beigefügten Werkes erfasst, wenn für das erste Werk, das die Haupteintragung erhält, eine eigene Ausgabebezeichnung vorliegt, die nicht für das beigefügte Werk gilt.

Die Reihenfolge der Angaben in Feld 4020 ist dann:

(1)     Ausgabebezeichnung des ersten Werkes, das die Haupteintragung erhält.
(2)     Titel des ersten beigefügten Werkes.
(3)     Ausgabebezeichnung, die sich speziell auf das beigefügte Werk bezieht.
(4)     Gesamtausgabebezeichnung zu allen auf der Haupttitelseite genannten Werken, wenn für das erste Werk, das die Haupteintragung erhält, eine eigene Ausgabebezeichnung anzugeben ist.

2. Steuerzeichensyntax

siehe Tabelle oben

Ansonsten werden die RAK-gemäßen Interpunktions- und Deskriptionszeichen verwendet.

Im Gegensatz zu Feld 4010 erfolgt für die Datenelemente des beigefügten Werkes keine Unterfelddifferenzierung im PICA-Internformat.
Die Überlesungszeichen "@" und "{" (vgl. Feld 4010) sind in Feld 4020 unzulässig.
Alle Datenelemente für Nebeneintragung(en) des beigefügten Werkes werden im Feld- gruppentyp 1 ("bk+") erfasst.

3. Bezug zu den Satzarten

Das Feld ist in *b*z- und *d*z-Sätzen unzulässig. In allen anderen Satzarten (auch für Zeitschriften-Bandsätze und -Altdaten) ist das Feld zulässig. 

4. Regeln für den maschinellen Aufbau der Sortierhilfe in Feld 4020

Das Programm zur Bildung der Sortierhilfe untersucht den Inhalt des Feldes 4020 bis zur Zeichenfolge " ¬ / ¬ " oder, wenn diese Zeichenfolge fehlt, bis zum Feldende. Sortieraufbereitet wird das erste innerhalb der Wortfolge auftretende "Wort", das aus einer Ziffer, Ziffernfolge oder aus einer Mischung von Buchstaben und Ziffern besteht. Treten mehrere solcher Wörter auf, wird nur das erste von ihnen sortieraufbereitet. Weist kein Wort eine Ziffer auf, wird die SOH aus allen Wörtern nach der Regel "2+1+1+..." gebildet (die beiden ersten Buchstaben des ersten Wortes und der erste Buchstabe jedes weiteren Wortes).

(a)      Das Wort besteht nur aus Ziffern.
          Zahlen (auch Jahreszahlen) werden nach der "Zählziffer-Methode" behandelt, d.h. der numerischen Zählung wird die Anzahl der Dezimalstellen als "Zählziffer" vorangestellt.
                      Völlig neu bearb. 3. Aufl.                               #13#
                      Ausg. 2004                                                  #42004#
          Strukturzeichen (Punkt, Binde- oder Schrägstrich innerhalb der geschlossenen Zeichenfolge) werden als Spatium aufbereitet.
                      Ausg. 12.3                                                   #212 13#
                      Ausg. 2-4                                                    #12 14#
                      Ausg. 2001/2002                                          #42001 42002#

(b)     Das Wort besteht aus Buchstaben und Ziffern. Die Buchstaben und Ziffern werden in die SOH übernommen, wobei die Ziffer oder Ziffernfolge gemäß Punkt 3(a) sortieraufbereitet wird.
                      Aufl. 1a                                                        #11a#  

(c)      Manuelle Behandlung der maschinell erzeugten SOH.  Für die Standardfälle der Ausgabebezeichnungen ergibt die maschinelle SOH-Bildung korrekte Ergebnisse. Bei nicht korrekten Ergebnissen ist die SOH zu korrigieren.
          Weitere Erläuterungen zur Sortierhilfe s. ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Katalogisierungsrichtlinien, Teil 1.3.

5. Beispiele

Maschinell erzeugte und nicht korrigierte Sortierhilfen (SOH):
4020    #11#1. Aufl.
4020    #12#[2. Aufl.]
4020    #213#13. Aufl. / neu überarb. von ...
4020    #224#24. - 27. Tsd.
4020    #12#2. Aufl. 2002
4020    #42002#Ausg. 2002
4020    #233#33. Aufl., Ausg. 2002
4020    #11 10#Version 1.0
4020    #st#[Studienausg.]
4020    #ta#[Taschenbuchausg.]
4020    #or#Orig.-Ausg.
4020    #una#Ungekürzte Ausg.
4020    #dte#Dt. Erstausg.
4020    #ern#Erw. Neuausg.  

Korrigierte oder manuell vorgegebene Sortierhilfen:
4020    #or#Orig.-Ausg., auf 3 Bd. erw. und völlig neubearb. Ausg.
           (Die maschinelle SOH ergäbe: #13#)
4020    #von#Vollst. Neubearb. auf der Grundlage des 1952 erschienenen Bd. Deutschordensland Preussen
           (Die maschinelle SOH ergäbe: #41952#)

6. Altdaten für fortlaufende Sammelwerke

Das Feld wurde bei Zeitschriften und Schriftenreihen bis zum 28. Februar 2007 verwendet.

...