Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

7100-7108 - Signatur

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  

 

PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
7100 - 7108 209A/XX Signatur  
ohne $a Magazin-/Signatur 852 #1 / $c 
¬((...)) $c Erläuterungen/Kommentar zur Signatur 852 #1 / $z 
¬@¬ $d NAusleihindikator 852 #1 / $m 
¬%¬ $l Leihverkehrsrelevanz  
 $x Interne Feldnummerierung (00-08) (m); wird im Externformat nicht dargestellt 852 ## / $9 
zusätzlich für 7101-7108   wird in DNB in Feld 7109 belegt  
!!...!! $f Aktueller Standort  
¬;¬ $g Signatur am aktuellen Standort/Aufstellungsnotation  

...

Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
SIG/SIG $a Ph2 
SGN/GSI $a Ph1 
EKS/EKS $c  
ALK/ALK  $d Ph 

 

Verwendung

Signaturen sind in allen Satzarten zulässig außer bei Nicht-Bestand **c, **q*, **m und bei Netzpublikationen O*.

Die Felder 7100 - 7108 werden für Magazin- und Grund-Signaturen genutzt, der Sonderstandort bzw. die Sonderstandortsignatur wird in Feld 7109 angegeben. 

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zdbformat/7100-7109/ 

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Das Datenfeld enthält die Signatur des an dem betreffenden Standort vorhandenen Archiv-Exemplars der beschriebenen Ressource. Diese ist ggf. ergänzt um Erläuterungen / Kommentare zur Signatur. Zusätzlich kann ein Ausleihindikator angegeben werden.

...

Im Rahmen der automatisierten Ausleihe kann ein Ausleihindikator auch ohne Angabe einer Signatur gesetzt werden, Liste der zulässigen Ausleihindikatoren s.u.

Ausführungsbestimmungen

Das Feld 7100 wird samt Inhalt maschinell erzeugt, wenn für die Erfassung der Signatur das Interimsfeld 0701 verwendet wird.

...

Bei Monografien betrifft das bis 2010 z.B. CD-ROMs, die als Beilage zu einer Druckausgabe behandelt werden (und umgekehrt). Seit 2010 werden für Monografie und  Beilage eine gemeinsame Signatur vergeben.

Codes

Übersicht der Ausleihindikatoren: 

Code Bedeutung 
Dauerausstellung 
d  Pflichtexemplar oder internes HB-Exemplar, zu dem ein Lesesaalexemplar oder eine digitalisierte Ausgabe existiert  
vermisst  
gesperrt (Begründung wird in der Regel in 4801 eingetragen)  
h  HB-Bestand vermisst  
i  Image vorhanden (für H&H-Images)  
wird verwendet für Exemplare, die trotz vorhandener Signatur im GG sind: DMA, HB Frankfurt, DBSM 
mfür Objekte der Studiensammlungen des DBSM 
o

aufgrund fehlender Voraussetzungen ist eine Bereitstellung des Mediums nicht möglich (z.B. Hardware, Abspielgerät, Systemvoraussetzungen)

pPflichtexemplar oder internes HB-Exemplar, zu dem eine inhaltsgleiche Online-Ressource vorliegt ('digital vor gedruckt')
tdigitales Objekt eines langzeitarchivierten Tonträgers
Reparatur / dauerhaft beschädigt  

Beispiele

7100 HB 1993 A 0005

7100 Z 2012 B 2384 ((1.2012,31 -))
7101 DZb 17328 ((- 1.2012,30))

...

7100 2005 A 79756
7100 2005 CRA 8502  (Angabe im wiederholten Feld bis zum Jahr 2010)

7100 2013 A 49985 @ d


...


Altdaten / Datenpflege


Erweitern
titleStand: 11.04.2014

1.  Datenfeld

Das Datenfeld enthält die Signatur eines Exemplars. Diese ist ggf. ergänzt um Erläuterungen / Kommentare zur Signatur. Zusätzlich kann ein Ausleihindikator angegeben werden.

Signatur:

Signatur eines Exemplars  

oder

Angabe "Verbrauchsexemplare"

Das Feld 7100 wird samt Inhalt maschinell erzeugt, wenn für die Erfassung der Signatur das Interimsfeld 0701 verwendet wird.

Signatur eines Handbibliotheks-Exemplars:

Die Signatur hat die Form einer Standortsignatur der Pflichtexemplare. Wird das Pflichtexemplar als HB-Exemplar verwendet (die Position 3 des Selektionsschlüssels in Feld 7001 ist mit "p" besetzt), fungiert die Standortsignatur der Pflichtexemplare (Einheitssignatur oder Altsignatur der DNB-F oder DNB-L) als Signatur für das HB-Exemplar.

Angabe "Verbrauchsexemplar(e)“:

Bei HB-Exemplaren der öffentlichen HB-Standorte (HLS, ZLS etc.) wird pro HB-Standort für jedes Exemplar ein eigener Exemplardatensatz angelegt.  Bei Verbrauchsexemplaren – das sind HB-Exemplare der nicht-öffentlichen HB-Standorte, z.B. "HB/TA" – wird pro HB-Standort nur ein Exemplardatensatz angelegt, der in Feld 7100 die Angabe "Verbrauchsexemplare" enthält und in Feld 8000 nach dem Code für die Erwerbungsart die Angabe der Anzahl der Verbrauchsexemplare, wenn mehr als ein solches Exemplar vorhanden ist.

Ausleihindikator:

Im Rahmen der automatisierten Ausleihe kann ein Ausleihindikator auch ohne Angabe einer Signatur gesetzt werden, Liste der zulässigen Ausleihindikatoren s.u.

Wiederholbarkeit des Datenfelds:

Das Datenfeld ist wiederholbar. Weitere Signaturen in einem Exemplardatensatz werden bei Monografien in ein wiederholtes Feld geschrieben (7100, 7100...), bei Zeitschriften werden die einzelnen Signaturen durchgezählt (7100, 7101...). In den Zeitschriften-Altdaten ist Feld 7100 wiederholt angegeben.

Je nach Sachverhalt können mehrere Signaturen pro Exemplardatensatz aufgeführt werden. 

Bei Zeitschriften betrifft das z.B. fortlaufende Beilagen, die zu einer selbständigen Zeitschrift werden und damit eine eigene Signatur erhalten. In Feld 7100 steht dann immer die aktuelle Signatur.

Bei Monografien betrifft das bis 2010 z.B. CD-ROMs, die als Beilage zu einer Druckausgabe behandelt werden (und umgekehrt). Seit 2010 werden für Monografie und  Beilage eine gemeinsame Signatur vergeben.

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/7100-7109/

2. Steuerzeichensyntax

siehe Tabelle oben

3.  Bezug zu den Satzarten

Signaturen sind in allen Satzarten zulässig außer bei Nicht-Bestand **c, **q* und bei Netzpublikationen O*.

4.  Übersicht der Ausleihindikatoren

a  Dauerausstellung  

d  Pflichtexemplar, zu dem ein Lesesaalexemplar existiert

e  Vermisst 

g  gesperrt (Begründung wird in der Regel in 4801 eingetragen)

h  HB-Bestand vermisst

i  Image vorhanden (für H&H-Images und für LZA migrierte Tonträger)

k  wird verwendet für Exemplare, die trotz vorhandener Signatur im GG sind: DMA, HB Frankfurt, DBSM 

z  Reparatur/dauerhaft beschädigt

5.  Beispiele

7100 HB 1993 A 0005

7100 Z 2012 B 2384 ((1.2012,31 -))

7101 DZb 17328 ((- 1.2012,30))

7100 Z 2013 CRB 136 @ i

7100 2005 A 79756

7100 2005 CRA 8502

7100 2013 A 49985 @ d

...