Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  


PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
4034033EJVertriebsangabeMARC-PICA-Konkordanzen
$T$TNFeldzuordnung bei nicht-lateinischen Schriftzeichen

$U…%%

$UN

Schriftcode bei nicht-lateinischen Schriftzeichen (ISO 15924)


!...!$9NVerknüpfungsnummer (nur im Bonner Katalog)
ohne$pJVertriebsort, weitere Vertriebsorte werden mit "_;_" angeschlossen
_:_$nNVertriebsname
$h$hNDatierung
$z$zN

Zeitliche Gültigkeit
e - früheste Angabe
f  - frühere Angabe
s - aktuelle Angabe (in *b*z/*d*z-Sätzen)
s - spätere Angabe (in *c/*E-Sätzen)



Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
VER/VLG$n(W)  "wortweise"
VER/VLO$p(W)  "wortweise"
COD/SCR$U (Sy) "wortweise mit Sonderzeichen" 


Verwendung

In den Satzarten *a, *c , *E und *F sowie in *b*z und *d*z ist das Feld zulässig. 

...

Die Erfassung der Vertriebsangabe kann zusätzlich zur Veröffentlichungsangabe angegeben werden.

Ausführungsbestimmungen

¬;¬Trennzeichen zwischen mehreren Vertriebsorten eines Vertriebs
¬:¬ Trennzeichen zwischen Ortsangabe und Vertriebsangabe

Soll eine Vertriebsangabe erfasst werden, jedoch es kann kein Vertriebsort und/oder kein Vertrieb angegeben werden, wird anstelle des Vertriebsortes die Angabe "[Vertriebsort nicht ermittelbar]" und anstelle des Vertriebs die Angabe "[Vertrieb nicht ermittelbar]" angegeben. Sind sowohl Ortsangabe als auch Vertriebsangabe eckig zu klammern, wird jede Angabe für sich in eckige Klammern gesetzt.

...

$z in *b*z/*d*z-Sätzen (Latest entry“-Prinzip)

Code

Bedeutung

efrüheste Angabe
ffrühere Angabe
saktuelle Angabe

$z in *c/*E-Sätzen („First entry“-Prinzip)

Code

Bedeutung

sspätere Angabe

Beispiele

4034 Wien : Vertrieb Schaffner und Labner

...

titleStand:

...