Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

4045 - Herstellungsangabe

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  


PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
4045033CJHerstellungsangabeMARC-PICA-Konkordanzen
$T $TFeldzuordnung bei nicht-lateinischen Schriftzeichen 
$U...%%$UNSchriftcode bei nicht-lateinischen Schriftzeichen (ISO 15924)
ohne$pJHerstellungsort, weitere Herstellungsorte werden mit "_;_" angeschlossen
_:_$nNHerstellername
$h$hNDatierung
$z$zN

Zeitliche Gültigkeit
e - früheste Angabe
f  - frühere Angabe
s - aktuelle Angabe (in *b*z/*d*z-Sätzen)
s - spätere Angabe (in *c/*E-Sätzen)


 ¬@      

Kennzeichnung des ersten Ordnungswortes sowohl beim einzigen oder ersten Erscheinungsort als auch beim Verlagsnamen,
wenn dem ersten Ordnungswort Bestandteile vorangehen, die für die alphabetische Ordnung zu übergehen sind.
Dem "@" muss ein Spatium vorangehen, darf aber kein Spatium oder Zeilenende folgen.
(Unterfeld wird mit RDA-Umstieg nicht mehr belegt)


 ¬{     Überlesungszeichen für nicht-ordnende Bestandteile nach dem ersten Ordnungswort (wirkt bis zum nächsten Spatium oder
bis zum Zeilenende). Das betrifft sowohl den einzigen oder ersten Erscheinungsort als auch den Verlagsnamen.
(Unterfeld wird mit RDA-Umstieg nicht mehr belegt)


Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine

VER/VLG

$n(W) "wortweise"

VER/VLO

$p

(W) "wortweise"

COD/SCR$U (Sy) "wortweise mit Sonderzeichen" 


Verwendung

In den Satzarten *a, *c , *E und *F sowie in *b*z und *d*z ist das Feld zulässig.

...

Bei mehr als einer Herstellungsangabe ist für jede weitere Herstellungsangabe Feld 4045 erneut zu erfassen. Bei Feld-Wiederholungen bestimmt die Reihenfolge der Datenerfassung die Reihenfolge der Herstellungsangaben im Datensatz und in den bibliografischen Dienstleistungen und im Katalog. Bei jeder zweiten und weiteren Herstellungsangabe sind die Herstellungsorte auch dann erneut wieder zu erfassen, wenn sie identisch sind mit der vorausgehenden Herstellungsangabe.

¬;¬Trennzeichen zwischen mehreren Herstellungsorten eines Herstellers
¬:¬ Trennzeichen zwischen Ortsangabe und Herstellerangabe

Bei der Erfassung von mehrteiligen Ressourcen können spätere Herstellungsangaben erfasst werden. Dafür wird das Feld 4045 wiederholt und durch "$zs" gekennzeichnet. Wenn bekannt, kann eine Datierung in $h angegeben werden. Auf die pauschale Angabe "später" in $h wird verzichtet.

...

$z in *b**/*d**-Sätzen (Latest entry“-Prinzip)

Code

Bedeutung

efrüheste Angabe
ffrühere Angabe
saktuelle Angabe

$z in *c/*E-Sätzen („First entry“-Prinzip)

Code

Bedeutung

sspätere Angabe


Beispiele

4045 Wien : Druckerei Schaffner und Labner

...