Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  


 
PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
2050004UJPersistent Identifier: URN (Level0) MARC-PICA-Konkordanzen
ohne$0NPersistent Identifier vom Typ URN


Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
PAD/PAD$0(Sy) "Wortweise mit Sonderzeichen"

 

Verwendung

Das Feld ist nur in den Satzarten O* und G* zulässig.

...

Erweitern
titleStand: 20.08.2010

1.  Datenfeld

 Das Datenfeld enthält den Uniform Resource Name (URN) als Bestandteil des bibliografischen Titeldatensatzes, ist indexiert und wiederholbar. Ein URN ist wie folgt strukturiert: URN:NID:SNID-NISS URNs bestehen aus mehreren hierarchisch aufgebauten Teilbereichen. Dazu zählen der Namensraum (Namespace, NID), der sich aus mehreren untergeordneten Unternamensräumen (Subnamespaces, SNID) zusammensetzen kann, sowie der Namensraumbezeichner (Namespace Specific String, NISS). 


Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/2050.html

 


2.  Steuerzeichensyntax

kein Steuerz.  Der URN wird in der Form "urn:nbn:de:gbv:089-3321752945" ohne einleitende Wendung erfasst.

                       Beispiele:

                       urn:nbn:de:gbv:089-3321752945

                       urn:nbn:de:0001-00016 


3.  Bezug zu den Satzarten

Das Feld ist nur in der Satzart O* zulässig. 

...