Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Wie die Werte einzelner Metadatenelemente entstanden sind, soll auch für die DatenbezieherInnen in den RDF-Daten  transparent sein. Deswegen beginnen wir ab 2019 mit einem mehrschrittigen Vorgehen, diese Informationen verfügbar zu machen:

Die geplante Ausgestaltung und das Vorgehen sind nicht unumstößlichflexibel. Wir möchten in allen Phasen gerne die Rückmeldungen der DatennutzerInnen mit den DatennutzerInnen ins Gespräch kommen und deren Wünsche und Anregungen aufnehmen und diskutieren.

...

Derzeit sehen wir Anlass und Möglichkeit, Metadatenprovenienz Provenienz für RDF-Aussagen mit den Properties

...

Die in der ersten Phase einzige Bereitstellungsform sind die 3-mal jährlich aktualisierten Metadatenprovenienz-Dumps. Sie werden zusätzlich zu den Titel-Dumps veröffentlicht , und basieren aber auf demselben Datenstand. Der Aussagenumfang der Titel-Dumps wird nicht verändert. Das heisst, dass sie weiterhin alle dcterms:subject- und dcterms:language-Aussagen ohne Provenienzinformation enthalten.

Download unter https://data.dnb.de/opendata/

...

Unser Ziel ist es, die Metadatenprovenienz langfristig auch auszuliefern, wenn die Beschreibung einer einzelnen Titel-Ressource über ihren URI angefordert wird. Z.B. http://d-nb.info/1014316820