Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Datum

Bearbeiter

Beschreibung

16.11.2004

Ingo Seiler

angelegt

29.08.2005
26.01.2007
31.01.2007
23.02.200726.02.2007
18.09.200725.08.2008

 

„Sonderfall: Datensätze ohne Bestand" aufgenommen
Überarbeitung für DDB-ZDB-Integration
Ergänzungen zu Standardkommentare u.ä.
Aktualisierung der Beispiele u.ä.
Komplettrevision (sei)
Verändertes Verhalten bei vorhandenen Signaturen, neuer Standardkommentar zu „bestellt" für 8034,
andere Expansion für „Kein_Sammelgebiet,..."
Gleichzeitige Angabe von Signatur und Akzessionsnummer kein Fehler mehr

18.11.2011

Bernd Althaus

Änderung des Sourcecodes bei Vergabe der Akzessionsnummer ergänzt

16.01.2014Bernd AlthausÄnderung bei den Fallgruppen bei 5 Sonderfall: Datensätze ohne Bestand (neue Fallgruppe 6)
12.11.2015 Bernd Althaus  




Anker
_Toc70327526
_Toc70327526
1 Allgemeines
2 Struktur der 0701
3 Die Zielkategorien im Pflichtexemplar
3a Selektionsschlüssel und Ersterfassungsdatum (in 7001)
3b Signatur und Kommentar (in 710X)
3c Akzessionsnummern (in 8100)
3d Bestandsverlauf bei Zeitschriften (in 8032)
3e Kommentar zum Bestand (in 8034)
3f Zugangsart (in 8510)
3g Zugriffsrechte (in 7133)
3h Elektron. Registriernummern (in 8410)
3i Verknüpfung zum Bibliothekssatz (in 4800)
4 Sonderfall: MVB-, Erwerbs- oder Mahndatensätze
5 Sonderfall: Datensätze ohne Bestand
6 Sonderfall: Informationsdatensätze
7 Fehlermeldungen und Warnungen
8 Beispiele

...

Anker
_Toc207454268
_Toc207454268
3d Bestandsverlauf bei Zeitschriften (in 8032)

 

ACHTUNG: Anpassung der Online-Routine ab dem 17.11.2015 im Rahmen der RDA-Einführung

Die DNB-intern eingesetzte Online Routine zur Exemplargenerierung wird im Rahmen der RDA-Einführung für die Erfassung des Erscheinungsverlaufes überarbeitet.

Zunächst führt der Katalogisierer die WinIBW-Funktion dnb_Erscheinungsverlauf aus. Diese Funktion basiert auf der von der ZDB erstellten Datenmaske für den Erscheinungsverlauf in Feld 4024. Die DNB-Funktion generiert zusätzlich das 0701, welches in der DNB für die automatisierte Generierung von Exemplardaten benutzt wird. Dabei wird aus Feld 4024 nur die Bandzählung (/v/V) und das Jahr (/b/E) in Feld 0701 übernommen.

Beispiel:

Durch dnb_Erscheinungsverlauf erzeugte Felder 0701 und 4024
Ergebnis nach Abschicken des Datensatzes

... 0701 /x/[[/b1995/E1998]] ... 4024 /a1/b1995/A12/E1998 ...

... 0701 /x/[[/b1995/E1998]]#2 ... 4024 /a1/b1995/A12/E1998 ... 7001 24-09-15 : x 7120 /b1995/E1998 8032 1995 - 1998

In einem nächtlichen Lauf wird bei uns dann die 0701 nochmals durch ein Batchprogramm verarbeitet und das Exemplar des anderen DNB-Standortes wird ebenfalls generiert. Die Online-Routine wird im Laufe des Oktober 2015 zur Verfügung stehen. Genauere Informationen werden wir im ILTIS-Handbuch unter "Online-Routinen" veröffentlichen. 


 Achtung: Seit dem 01.03.07 wird eine in 0701 $h angebenener Bestandsverlauf in das (nicht wiederholbare) Feld 8032 transportiert!

Achtung: Ab dem 17.11.2015 wird der in 0701 $h angegebene Bestandsverlauf in die nicht wiederholbaren Felder 7120 und 8032 transportiert!

Pica3Pica+/Trennzeichen(Sub-)Feldbezeichnung 
    
    

Bestandsangaben in maschinell interpretierbarer Form 231@/XX 7120 $d Bandzählung (Beginn) "/v" $j Berichtsjahr (Beginn) "/b" $k Berichtsjahr (Ende) "/E" $n Bandzählung (Ende) "/V" $0 Kettung von Beginn- und Endegruppen ";_" $6 Kennzeichnung laufender Bestände "-_"

  Achtung: Seit dem 01.03.07 wird eine in 0701 $h angebenener Bestandsverlauf in das (nicht wiederholbare) Feld 8032 transportiert!
8032 209B/XX Zusammenfassende Bestandsangabe
209B/XX $g"#...#"Sortierhilfe zur Sortierung der Exemplardatensätze
209B/XX $a-ohne-Zusammenfassende Bestandsangabe
209B/XX $xInterne Feldnumerierung (32) (m); wird im Externformat nicht dargestellt
Prinzipiell ist in 0701 [[...]] jeder beliebige Kommentar als Angabe zulässig, in der Regel wird es sich aber um von-bis-Bereichsangaben zum konkreten Bestandsverlauf handeln.
Ist in einem der Zielexemplare bereits eine Kategorie 8032 vorhanden, wird die Bestandsangabe (ohne Trennzeichen) an die in 8032 $a vorhandene angehangen. Jedenfalls wenn die Angabe aus 0701 in 8032 noch nicht eingetragen ist. Ist die Angabe aus 0701 bereits in 8032 eingetragen, wird sie nicht noch einmal ergänzt.
Wird eine Kategorie 8032 angefasst oder erzeugt, wird ein gegebenenfalls fehlendes Unterfeld $g mit Inhalt „1" ergänzt. Dies aber vor allen Dingen aus Konventionsgründen. Da in Leipzig oder Frankfurt selten mehr als ein Exemplar pro Standort geführt werden, ist die Angabe der Sortierhilfe kaum von praktischer Relevanz.

...

Neuanlegen des Exemplars eines ND-Satzes

0500 Aac
0599 07-01-16 : cv
0701 /c/#2
1100 2007

0500 Aac
0599 07-01-16 : cv

1100 2007
….
7001 16-01-07 : c
7900 16-01-07 21:12:27.000
7800 01004485X

Vergabe der Akzessionsnummer

Frankfurter Nummern beginnen mit F, Leipziger Nummern beginnen mit L. Danach folgt das Jahr, ein Bindestrich und eine sechsstellige Zahl

0500 Aac
0599 07-02-20 : f
0600 ra
0701 /c/F-2007-123456#2
1100 2007

0500 Aac
0599 07-02-20 : f
0600 ra

1100 2007
….
7001 20-02-07 : c
7900 20-02-07 21:12:27.000
7800 01004485X
8100 L-2007-123456

Vergabe der Akzessionsnummer
mit Kommentar

0500 Aac
0599 07-02-20 : f
0600 ra
0701 /c/F-2007-123456 (Archiv)#2
1100 2007

0500 Aac
0599 07-02-20 : f
0600 ra

1100 2007
….
7001 20-02-07 : c
7900 20-02-07 21:12:27.000
7800 01004485X
8100 L-2007-123456
8034 Archivexemplar mit eingeschraenkter Funktionalitaet

Vergabe eines Kommentars ohne Akzessionsnummer und ohne Signatur

0500 Aac
0599 07-02-20 : f
0600 ra
0701 /c/@nur in DNB-F@#2
1100 2007

0500 Aac
0599 07-02-20 : f
0600 ra

1100 2007
….
7001 20-02-07 : c
7900 20-02-07 21:12:27.000
7800 01004485X
8034 nur in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt vorhanden

Weiterhin Vergabe der Signaturen bei Zeitschriftenerfassung und beim DMA-Bestand

0500 Aa
0599 07-02-20 : b
0600 ra
0701 /x/sig ((kom));sig2 ((kom 2)); sig3#2
1100 2007

0500 Aa
0599 07-02-20 : b
0600 ra

1100 2007
….
7001 20-02-07 : x
7100 sig ((kom))
7101 sig2 ((kom 2))
7102 sig3
7900 20-02-07 21:12:27.000
7800 01004485X

Weiterhin Vergabe der Signaturen bei Zeitschriften-Stücktiteln und beim DMA-Bestand

0500 Aa
0599 07-02-20 : b
0600 ra
0701 /x/Sig#2
1100 2007

0500 Aa
0599 07-02-20 : b
0600 ra
0701 /x/Sig.
1100 2007
….
7001 20-02-07 : x
7100 Sig.
7900 20-02-07 21:12:27.000
7800 01004485X

Weiterhin Vergabe der Signaturen bei Zeitschriften-Stücktiteln und beim DMA-Bestand

bei nur 1 DNB-F-Signatur

0500 Aa
0599 07-02-20 : b
0600 ra
1100 2007
...
7001 20-02-07 : x
7100 Sig.

0500 Aa
0599 07-02-20 : b
0600 ra
1100 2007
….
kein Leipziger Ex.-Darensatz

Weitere potentielle Unterfelder

bei Einheitssignatur

0500 Aa
0599 07-02-20 : b
0600 ra
0701 /x/Sig.((Kom.))ge{Reg.}#2
1100 2007

0500 Aa
0599 07-02-20 : b
0600 ra

1100 2007
….
7001 20-02-07 : x
7100 Sig. ((Kom.))
7900 20-02-07 21:12:27.000
7800 01004485X
8410 Reg.
8510 {ge}

Angaben zu Zugriffsrechten und der parallelen Zugriffe bei Netzpublikationen
%b = Rechte
+4 = Anzahl der parallelen Zugriffe


*Kommentar (nur händisch zu ergänzen)

0500 Oa
0599 07-02-16 : b 0701 /x/%b+4#2
1100 2007
...

0500 Oa
0599 07-02-16 : b 1100 2007
...
7001 16-02-07 : x
7133 b+4


7133 b+4*Kopierschutz

Neueingabe einer Schriftenreihe als
DNB-ZDB-Satz

0500 Advz
0599 07-02-16 : b
0701 /x/[[1.2007 -]] (Katalog)#2
1100 2007
...

0500 Advz
0599 07-02-16 : b
1100 2007
...
7001 x
8032 #1#1.2007 -
8034 Bestand s. Katalog

...