Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Grundsätzlich bleibt jede PUID persistent, d. h. eine einmal verwendete PUID wird nicht eines Tages für ein anderes Format verwendet. Es kann aber durchaus sein, dass eine PUID fürderhin nicht mehr verwendet wird und somit als "deprecated" gilt. Im Normalfall wird für das Dateiformat dann eine aktuellere PUID verwendet (TODO: Beispiel TIFF ausführen).

Deprecated PUIDs bleiben allerdings auch weiterhin in der Dokumentation erhalten (TODO: Link einfügen) und werden keinesfalls gelöscht (es gibt zwei historische Ausnahmen, x-fmt/366 und x-fmt/431, die zwar gelöscht, aber dokumentiert sind). Die letzte deprecatedPUID ist vom 26.02.2013.

Beispiel deprecated PUID TIFF

So war zwischen 2005 und 2011 die PUID für das TIFF-Format noch fmt/10. Seit Juli 2011 jedoch wird das TIFF-Format unter der fmt/353 geführt. Es gibt unter fmt/10 einen Verweis auf fmt/353. Unter der fmt/353 wird zwar angedeutet, dass es Schwierigkeiten mit der Identifikation gab und daher eine neue Interpretation des Standards notwendig war, es gibt einen keinen direkten Verweis auf die deprecated PUID fmt/10.

Weiterentwicklung von DROID und Pronom und die praktischen Auswirkungen auf Dateiformatidentifizierung

...

Außerdem wurden vor der DROID v6 viele Office-Objekte einfach als "OLE2 Compound Document" identifiziert, erst seitdem können sie gezielt als Word 97 -2003 Objekt identifiziert werden. Es ist daher sehr empfehlenswert, im Archiv eine Re- Identifizierung anzustoßen, wenn eine neue Version von DROID bzw. ein Update der Library bereitgestellt wird.

...