Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Info

Diese Seite dokumentiert die Konzeption für Tc-Sätze im Linked Data Service. Die Arbeit daran findet innerhalb des Projekts GND-mul statt (siehe auch GND-Mappings zu externen Thesauri).

Masterticket 

Jira
serverDeutsche Nationalbibliothek - JIRA
columnIdsissuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
columnskey,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
serverId07885435-3338-3b40-a6f7-deb158db157b
keyILT-7271

...

Releationstypen (Fremdthesaurus → GND) in den PICA-Feldern 700/028P (= Person), 710/029P (= Körperschaft), 711/030P (= Kongress), 730/022P (= Werk), 750/041P (= Sachbegriff), 751/065P (= Geografikum), Unterfeld $4 (früher 070A/01 $a):

CodeEntsprechung
ftaacloseMatch
ftaeexactMatch
ftaicloseMatch
ftauAND (compound equivalence) (Warnung)
ftaoOR (Warnung) skos:closeMatch (Festlegung Fr. Jahns am 01.12.22 )
ftobbroadMatch
ftubnarrowMatch
ftvbrelatedMatch
ftnuNOT (Warnung)



Section


Panel
borderColor#ddeaff
bgColor#ddeaff
borderStylesolid

Vorschlag für die Modellierung der Mappings

Die Modellierung orientiert sich an der Modellierung, die für die STW Mappings verwendet wird. https://zbw.eu/stw/version/latest/mapping/about.de.html

Die Mappings erhalten eine URI nach der Struktur : <https://d-nb.info/mapping/gnd/{vocab}>, dadurch wäre es möglich weitere Informationen auf einer Webseite zu hinterlegen.

Um zu wissen, aus welchem Vokabular ein Concept kommt - ohne dafür die URIs zu parsen - können wir folgendes Statement erzeugen:

{vocab}:{id} dcterms:isPartOf <https://d-nb.info/mapping/gnd/{vocab}/target>

Damit wird die Zugehörigkeit jedes Concepts zu einem Vokabular ausgedrückt und es können einfacher, einheitliche Abfragen auf allen Mappings durchgeführt werden.


Grundstruktur der Mappings:

<https://d-nb.info/gnd/039A.0> dcterms:isPartOf  <https://d-nb.info/datasets/authorities> ;
        skos:inScheme     <https://d-nb.info/datasets/authorities> ;
        skos:semanticRelation <0XXP.u> ;
        skos:prefLabel "039A.a{xgfnPdclnbpzt}"@de ; // Expansion der GND Unterfelder berücksichtigen

<0XXP.u> dcterms:isPartOf  <https://d-nb.info/mapping/gnd/{vocab}/target> ;
        skos:semanticRelation <https://d-nb.info/gnd/039A.0> ;
        skos:prefLabel    "0XXP.a"@lang ;

Grundstruktur bei mehreren 0XXP:

<https://d-nb.info/039A.0> dcterms:isPartOf <https://d-nb.info/datasets/authorities> ;
    skos:inScheme  <https://d-nb.info/datasets/authorities> ;
    skos:prefLabel "039A.a{xgfnPdclnbpzt}"@de ; // Expansion der GND Unterfelder berücksichtigen
skos:closeMatch [
a <http://www.loc.gov/mads/rdf/v1#ComplexSubject> ;
<http://www.loc.gov/mads/rdf/v1#ComponentList> (
<0XXP.u>
<0XXP.u>
)
] ;
<0XXP.u> dcterms:isPartOf <https://d-nb.info/mapping/gnd/mesh/target> ;
    skos:prefLabel "0XXP.a"@lang ;
    skos:closeMatch <https://d-nb.info/039A.0> ;
 
<0XXP.u> dcterms:isPartOf <https://d-nb.info/mapping/gnd/mesh/target> ;
    skos:prefLabel "0XXP.a"@lang ;
    skos:closeMatch <https://d-nb.info/039A.0> ;


...

Section


Panel
borderColor#ddeaff
bgColor#ddeaff
borderStylesolid

Besonderheiten der Modellierung/Umsetzung


AND-Relation compound equivalence → mads:complexSubject + mads:componentList

GND $4 = ftau → skos:closeMatch (siehe Ticket 

Jira
serverDeutsche Nationalbibliothek - JIRA
serverId07885435-3338-3b40-a6f7-deb158db157b
keyILT-8057
)

Beispiel: 

Codeblock
languagetext
titleBeispiel ftau-Relation
collapsetrue
005 Tc
011 ca
065 32.2
083 382.456641$d2$t2007-01-01
190 !042032490!Zuckerweltmarkt [Ts1]
667 Relevanz-hoch
667 Fremdbfa
750 $Leng%%sugar$uhttps://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_7498$SItRFAO$07498$2agrovoc$4ftau
750 $Leng%%world markets$uhttps://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_8450$SItRFAO$08450$2agrovoc$4ftau
750 Zucker$uhttps://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_7498$SItRFAO$07498$2agrovoc$4ftau
750 Weltmarkt$uhttps://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_8450$SItRFAO$08450$2agrovoc$4ftau


Umsetzung nach RDF

Codeblock
languagetext
titleBeispiel ftau-Relation
collapsetrue
<https://d-nb.info/gnd/4203249-0> skos:inScheme <https://d-nb.info/datasets/authorities> ;
	dcterms:isPartOf <https://d-nb.info/datasets/authorities> ;
	skos:prefLabel "Zuckerweltmarkt"@de ;
	skos:closeMatch <https://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_7498>, <https://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_8450>, <https://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_7498>, <https://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_8450>, [
		rdf:type <http://www.loc.gov/mads/rdf/v1#ComplexSubject> ;
		<http://www.loc.gov/mads/rdf/v1#componentList> <https://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_7498>, <https://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_8450>, <https://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_7498>, <https://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_8450> ;
	] .

<https://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_7498> skos:prefLabel "sugar"@en, "Zucker"@en ;
	dcterms:isPartOf <https://d-nb.info/mapping/gnd/agrovoc/target>, <https://d-nb.info/mapping/gnd/agrovoc/target> ;
	skos:closeMatch <https://d-nb.info/gnd/4203249-0>, <https://d-nb.info/gnd/4203249-0> .

<https://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_8450> skos:prefLabel "world markets"@en, "Weltmarkt"@en ;
	dcterms:isPartOf <https://d-nb.info/mapping/gnd/agrovoc/target>, <https://d-nb.info/mapping/gnd/agrovoc/target> ;
	skos:closeMatch <https://d-nb.info/gnd/4203249-0>, <https://d-nb.info/gnd/4203249-0> .



OR-Relation → skos:narrow/broad Relation → Umsetzung im Release 2022.02. 

So wie die OR-Verknüpfungen in den Daten gehalten werden, ist es nicht möglich mit der derzeitigen Konversionsinfrastruktur diese elegant umzusetzen. Man muss sich entscheiden, ob alle Relationen damit dann narrowMatch oder broadMatch sind. Außerdem erzeugt man redundante triple... siehe Beispiel MeSH

Beispiel MeSH (idealer Zustand) wie im Release 2022.2 umgesetzt

Codeblock
languagetext
titleftao = 1 GND - 2 MeSH (Umsetzung Release 2022.2)
collapsetrue
gnd:123890193X dcterms:isPartOf  <https://d-nb.info/gnd> ;
		skos:inScheme     <https://d-nb.info/gnd> ;
        skos:narrowMatch   mesh:C485090 , mesh:C485091 ;
        skos:prefLabel    "Ajudazole"@de ;
		skos:note		"Ausg. 2020|2021" .

mesh:C485090  dcterms:isPartOf  <https://d-nb.info/gnd/mapping/mesh/target> ;
        skos:broadMatch    gnd:123890193X ;
        skos:prefLabel    "ajudazol A"@en ;
		skos:note		"Ausg. 2020|2021" .

mesh:C485091  dcterms:isPartOf  <https://d-nb.info/gnd/mapping/mesh/target> ;
        skos:broadMatch    gnd:123890193X ;
        skos:prefLabel    "ajudazol B"@en ;
		skos:note		"Ausg. 2020|2021" .



Info

Ab Dezember 2022 wird die OR-Relation, wenn 0XXP.4 = ftao, mit skos:closeMatch umgesetzt (Festlegung Fr. Jahns am 01.12.)  (siehe Ticket 

Jira
serverDeutsche Nationalbibliothek - JIRA
serverId07885435-3338-3b40-a6f7-deb158db157b
keyILT-8061
)


Codeblock
languagetext
titleftao = 1 GND - 2 MeSH (Umsetzung Release 2023.2)
collapsetrue
gnd:123890193X dcterms:isPartOf  <https://d-nb.info/gnd> ;
		skos:inScheme     <https://d-nb.info/gnd> ;
        skos:closeMatch   mesh:C485090 , mesh:C485091 ;
        skos:prefLabel    "Ajudazole"@de ;
		skos:note		"Ausg. 2020|2021" .

mesh:C485090  dcterms:isPartOf  <https://d-nb.info/gnd/mapping/mesh/target> ;
        skos:closeMatch    gnd:123890193X ;
        skos:prefLabel    "ajudazol A"@en ;
		skos:note		"Ausg. 2020|2021" .

mesh:C485091  dcterms:isPartOf  <https://d-nb.info/gnd/mapping/mesh/target> ;
        skos:closeMatch    gnd:123890193X ;
        skos:prefLabel    "ajudazol B"@en ;
		skos:note		"Ausg. 2020|2021" .



GND-AND-Verknüpfung: Tc-Satz  enthält mehrere 390A-Felder mit zwei oder mehreren GND-Termen, die auf ein Deskriptor im Fremdthesaurus zeigen

Beispiel Tc-Satz 1067679863

Codeblock
languagetext
titleTc-Satz mit GND-AND-Verknüpfung in PICA-Format
collapsetrue
002@ ƒ0Tc
003@ ƒ01067679863
008A ƒacs
037S ƒaN.05.01.03ƒaV.08.03.02
039A ƒ9040325245ƒ8Korruption [Ts1]
039A ƒ9041127013ƒ8Bekämpfung [Ts1]
041P ƒaAnti-Korruptionƒuhttps://zbw.eu/stw/descriptor/29999-2ƒSZBWƒ029999-2ƒ2stwƒ4ftae
042A ƒa1ƒa9.3dƒa8.1ƒa7.6c
050C ƒaGNDbfa

Normalerweise wird immer ein Datensatz nach dem anderen verarbeitet. Dieser Datensatz hat immer eine ID. Da aber bei den Tc-Sätzen die ID des Tc-Satzes irrelevant ist - uns interessieren die Datensätze innerhalb der Tc-Sätze - musste Daniel bei der Programmierung einen Weg findengefunden werden, die GND-ID bzw. die STW-ID zur primären ID für den Datensatz zu machen. Das hat auch geklappt, jedoch geht das nicht für zwei oder mehr GND IDs am Datensatz.

Wir müssen diese Datensätze leider erstmal weg lassen, bis wir eine Lösung dafür gefunden haben (Stand Release 2022.2)

Umsetzung in RDF-Format: 

Codeblock
languagetext
titleBeispiel GND-AND-Verknüpfung in RDF-Format
collapsetrue
<rdf:Description rdf:about="https://d-nb.info/gnd/4112701-8">
	<skos:inScheme rdf:resource="https://d-nb.info/datasets/authorities"/>
	<dc:isPartOf rdf:resource="https://d-nb.info/datasets/authorities"/>
	<skos:prefLabel xml:lang="de">Korruption</skos:prefLabel>
	<skos:prefLabel xml:lang="de">Bekämpfung</skos:prefLabel>
	<skos:closeMatch>
		<rdf:Description rdf:about="https://zbw.eu/stw/descriptor/29999-2">
			<skos:prefLabel xml:lang="de">Anti-Korruption</skos:prefLabel>
			<dc:isPartOf rdf:resource="https://d-nb.info/mapping/gnd/stw/target"/>
			<skos:closeMatch rdf:resource="https://d-nb.info/gnd/4112701-8"/>
		</rdf:Description>
	</skos:closeMatch>
</rdf:Description>


Aktueller Stand der Implementierung (Release 2023.02, Juni 2023):

Da mit der aktuellen Software keine baldige Lösung zu erwarten ist für die korrekte Verarbeitung / Ausgabe von Relationen aus den Tc-Datensätzen mit zwei GND-Termen, die auf ein Deskriptor im einem Fremdvokabular zeigen, werden die betroffenen Tc-Datensätze von der Selektion ausgeschlossen (Ausschlusskriterium 050C $a = GNDbfa; siehe Ticket 

Jira
serverDeutsche Nationalbibliothek - JIRA
serverId07885435-3338-3b40-a6f7-deb158db157b
keyILT-8065
).

Empfehlung der Software-Entwickler: Umsetzung mit einem Offline-Tool.



NULL-Relation  → wird nicht ausgeliefert


...

Section


Panel
borderColor#ddeaff
bgColor#ddeaff
borderStylesolid

GND-Mappings: Besonderheiten der Thesauri und Stand der Implementierung

AGROVOC | EMBNE | LCSH - RAMEAU | MeSH | NSogg | STW | TheSoz